Kurvenlicht ja oder nein?

BMW 5er E61

Hallo,

ich hab ja seit 6 Wochen einen E61. Bei der Fahrt heute im Dunkeln hatte ich immer wieder den Eindruck, das die Xenon bei Kurvenfahrt mitschwenken.
Besonders fällt mir das beim Durchfahren von Kreisverkehren (rein fahren rechts rum, durchfahren links rum, raus fahren rechts rum) auf.
Wie kann ich das testen oder sehen ob ich Kurvenlicht habe?
Ach ja, 2007 kein FL

26 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Simone46


Der Test ist doch garnicht schwer. Das Auto einfach im dunklen vor eine Mauer stellen, Licht auf Automatik schalten und dann die Zündung einschalten. Das Kurbenlicht macht dann den Selbstest und fährt einmal von Links nach Rechts.

Lenkung einschlagen geht auch, aber nur nach rechts. AUCH beim Facelift!

der Selbsttest besteht bei meinem nur aus 1x runter, 1x rauf. Seitlich verstellt sich bei mir nix.

Mfg
Hermann

Ich hab ein LCI (535d) und beim mir spielen die Dinger, wenn ich das Lenkrad im stehen einschlage! Weil ich das schonmal getestet hab 🙂
MfG
yasar009

Zitat:

Original geschrieben von Simone46


Der Test ist doch garnicht schwer. Das Auto einfach im dunklen vor eine Mauer stellen, Licht auf Automatik schalten und dann die Zündung einschalten. Das Kurbenlicht macht dann den Selbstest und fährt einmal von Links nach Rechts.

Lenkung einschlagen geht auch, aber nur nach rechts. AUCH beim Facelift!

Gar nicht schwer? Also ich hab Xenon Kurvenlicht, konnte trotzdem noch nie beobachten das die Scheinwerfer links - rechts schwenkten beim Start. Iwie falsche Marke? ^^

Beim LCI Lenkung nach rechts einschlagen und beobachten, falls dein Augen zu lahm ist, mach kurz den Rückwärtsgang rein, dann fahren sie wieder in 0-Stellung.

Grüße

Hallo,

ich habs heute morgen, als es noch dunkel war probiert:
Licht auf Automatik, Motor an. Xenon gehen an und richten sich nach oben / unten aus.
Als ich das Lenkrad im Stand gedreht habe sind die Scheinwerfer mitgewandert.

Ich habe also definitiv Kurvenlicht.

Aber ich denke es gibt da noch einen Unterschied zum Abbiegelicht: da geht noch der Kurveninnere Nebelscheinwerfer mit an.

Ist das richtig?
Kurvenlicht nur Xenon (Hardware erforderlich) und Kurvenlicht mit Abbiegelicht Xenon (Hardware) und Nebelscheinwerfer innen?

Das Abbiegelicht ist aber denke ich lediglich ne Software sache. Oder täusche ich mich da?

Denn eigentlich werden die Nebelscheinwerfer Softwaremäßig eingeschaltet wenn ich den Taster drücke. Somit kann sie das Auto auch automatisch einschalten.
Müsste jedenfalls ;-)

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Aber ich denke es gibt da noch einen Unterschied zum Abbiegelicht: da geht noch der Kurveninnere Nebelscheinwerfer mit an.
Ist das richtig?

nein. Fürs Abbiegelicht wird der ehemalige, innere Fernscheinwerfer verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Das Abbiegelicht ist aber denke ich lediglich ne Software sache. Oder täusche ich mich da?

Ja, Du täuscht Dich. Der innere Scheinwerfer muss dafür ausgelegt sein.

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Denn eigentlich werden die Nebelscheinwerfer Softwaremäßig eingeschaltet wenn ich den Taster drücke.

Das ist der Sinn des Schalters für die Nebelscheinwerfer. Wobei ich hier den Ausdruck "Softwaremäßig" nicht ganz verstehe.

Mfg
Hermann

Das Abbiegelicht befindet sich im Fernlichtscheinwerfer.
Gott sei Dank geht da nicht ein Nebelscheinwerfer an wie bei anderen Marken.😉

Was ich doof finde ist, dass das Kurvenlicht nur im Automatikmodus funktioniert.

Hallo,
Softwaremäßig bedeutet, das der Schalter nur einen Befehl auf dem CAN Bus auslöst. Dieser wird dann entsprechend der Software interpretiert und die Leistungsbauteile schalten die Nebelscheinwerfer ein.

Früher ging das alles über den Schalter, der dementsprechende Kontakte haben musste und deswegen auch schwerer zu bedienen war.
So könnten auch Fehlbedienungen abgesichert werden (z.B. bei 160km/h mit Nebelschlußlicht fahren....)
könnten....

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Das Abbiegelicht befindet sich im Fernlichtscheinwerfer.
Gott sei Dank geht da nicht ein Nebelscheinwerfer an wie bei anderen Marken.😉

Was ich doof finde ist, dass das Kurvenlicht nur im Automatikmodus funktioniert.

wobei das nicht zwingend ist, wenn man codieren kann.

Mfg
Hermann

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Hallo,
Softwaremäßig bedeutet, das der Schalter nur einen Befehl auf dem CAN Bus auslöst. Dieser wird dann entsprechend der Software interpretiert und die Leistungsbauteile schalten die Nebelscheinwerfer ein.

Früher ging das alles über den Schalter, der dementsprechende Kontakte haben musste und deswegen auch schwerer zu bedienen war.
So könnten auch Fehlbedienungen abgesichert werden (z.B. bei 160km/h mit Nebelschlußlicht fahren....)
könnten....

achso. Wobei der Taster aber nach wie vor ein Schalter bzw. Taster ist, der durch Drücken der Taste einen Kontakt auslöst...

Mfg
Hermann

...an der Kreuzung stehend, Blinker betätigen, schaltet sich das jeweilige Abbiegelicht dazu (im inneren Scheinwerfer) und beim stärkeren Lenkradeinschlag ebenfalls.
Sieht beim Xenonlicht "ganz toll" aus, wenn sich zu dem weißen Licht, eine normale Glühbirne dazu schaltet :-((

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10


Sieht beim Xenonlicht "ganz toll" aus, wenn sich zu dem weißen Licht, eine normale Glühbirne dazu schaltet :-((

Hast schon recht. Aber immerhin noch besser, wie wenn es so aussieht, als ob ein Nebelscheinwerfer nicht geht.😉

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


achso. Wobei der Taster aber nach wie vor ein Schalter bzw. Taster ist, der durch Drücken der Taste einen Kontakt auslöst...

Ja klar, sonst wäre es ein Touchpanel. Nur fliessen da hatl nur ein paar mA durch den Taster und nich 5A

Deine Antwort
Ähnliche Themen