Kurvenlicht defekt - was tun?

Audi A6 C6/4F

hallo zusammen,

habe einen A6 4F 3.0 TDI Quattro Bj. 2006 (VFL mit 225 Rössern) und ich bekomme die Fehlermeldung "adaptive light defekt" - kein LED TFL im Scheinwerfer

war heute beim :-) und der hat den fehler ausgelesen und festgestellt dass der Motor/Modul für das Kurvenlicht defekt ist - Audi schlägt vor "Scheinwerfer ersetzen" -> 1200 Euro :-o

Meine Frage: gibt's die Möglichkeit das kostengünstig zu reparieren oder soll ich den Weg über einen gebrauchten Scheinwerfer gehen? Mir ist aufgefallen dass im Online Auktionshaus meines Vertrauens Scheinwerfer teilweise ohne "Kurvenlichtmodul" angeboten werden - diese könne aus dem alten Scheinwerfer übernommen werden. Kann man das separat tauschen und wo gibt's das zu kaufen?

Danke im Voraus für Euren Input

29 Antworten

Hallo Jungs

ich habe nun auch das selbe Problem das dass Kurvenlicht rechts bei meinem Dicken defekt ist...
Artikelnummer: 1ZS 009 701-121

nun hab ich auf der suche nach einen guten gebrauchten Scheinwerfer vom S6 gefunden mit der
Artikelnummer: 1ZS 009 701-21 (siehe Bild)

meiner Meinung nach ist der einzige unterschied hier das ein H7 glühost verbaut ist.
oder gibt es hier noch andere Unterschiede?

kann ich die Scheinwerfer bedenkenlos verbauen oder könnte ich hier Probleme/Fehler bekommen?

Danke & Gruß
Terry

A6 4F Limo - 3.0 TFSI - 08/2008 EZ
----
Hallo zusammen,

ich habe jetzt lange überlegt unter welchem Thread ich mich darunter pflanze und mich für diesen entschieden:

Bei mir geht das Kurvenlicht ebenfalls nicht. Da ich einfach nur ein defektes Kabel vermutete und sowieso mit meinem Kumpel zusammen (er hat eine Werkstatt immer mal wieder zur Verfügung stehen) die Stoßstange abnehmen musste, habe ich den Scheinwerfer ausgebaut und reingeschaut. Nichts zu sehen, kein Kabelbruch, nichts.
Danach habe ich mal mit einem originalen VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen. (ich habe nämlich selbst nur Carport) und VCDS hat mir ganz trivial den Fehler "defekt" ausgespuckt. Ohne Angabe ob links oder rechts.
Mein FIS sagt links.

Ich habe nur beschränkt oft die Möglichkeit in die Werkstatt bei meinem Kumpel zu kommen und TÜV ist fällig.
Wäre auch bereit einen neuen Scheinwerfer zu kaufen, um Ruhe rein zu bekommen, aber wenn es irgendwie mit einem neuen Steuergerät ginge, wäre das auch super.
Die Frage ist nur, ob das jetzt wirklich links auf der Fahrerseite ist?

Wenn es euch auf der Spurensuche weiterhelfen würde:
Es funktioniert neben dem Kurvenlicht auch nicht das klassische Xenon-Testen (rauf und runter)

Habt ihr Tipps, wie ich am besten vorgehe?

Vielen Dank und viele Grüße aus Leipzig!

VCDS Kurvenlicht Fehler

Zitat:

@grünerpanzer schrieb am 12. April 2021 um 20:39:45 Uhr:


A6 4F Limo - 3.0 TFSI - 08/2008 EZ
----

Habt ihr Tipps, wie ich am besten vorgehe?

Vielen Dank und viele Grüße aus Leipzig!

Da scheint dein AFS Steuergerät defekt zu sein.

Was sagt Dein FIS genau zur linken Seite ?

Meines Erachtens nur „Adaptives Kurvenlicht defekt links“

Ich kann aber morgen mal nachschauen gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@grünerpanzer schrieb am 12. April 2021 um 20:56:51 Uhr:


Meines Erachtens nur „Adaptives Kurvenlicht defekt links“

Ich kann aber morgen mal nachschauen gehen.

Im Scheinwerfer gibt es ein Büdel dünner schwarzer Kabel...hast Du da mal genau geschaut ob da keins im Bund gebrochen ist ?
Links ist komischerweise die Seite wo die Kabel immer brechen... rechts hab ich erst einmal gelesen aber jeder andere Beitrag hier handelt von der Fahrerseite !

Ich habe minutenlang in den Scheinwerfer gestarrt und an den Kabeln gezupft, aber kein offensichtlich defektes Kabel gesehen. Mein Kumpel hat auch reingeschaut und nichts entdeckt.
Ich habe dummerweise kein Foto gemacht. Einfach vergessen eben, sonst hätte ich nochmal in Ruhe am PC schauen können.

Hallo zusammen,

neuer Tag, neues Glück oder auch nicht.
Ich war heute am Auto und habe festgestellt, dass ich mich dermaßen getäuscht habe mit der Seitenangabe. Das FIS zeigt nämlich keine Seite an, nur das Logo zum Fehler hat einen Pfeil nach Links und daher hat mein Gehirn von ganz alleine "links" draus gemacht.

Die FIS-Fehlermeldung ist nun im Anhang.

Die Sicherungen habe ich heute auch mit dem Multimeter durchgemessen und die sind in Ordnung. (Schade.)

Ich bin nun gewillt zuerst das Steuergerät hinter dem Handschuhfach zu tauschen.
Kann mir bitte jemand bestätigen, welches Steuergerät ich nehmen kann (vielleicht ist es auch egal, ich bin nicht so schlau geworden aus dem 7zap):

4L0907357
- oder -
4L0907357 B

Ich kann leider nicht einschätzen ob ich Abbiegelicht zum Kurvenlicht habe oder nicht, weil ich das Auto noch nicht so lange besitze, bzw. das Problem 1 Monat nach Kauf auftrat und ich da noch nicht auf diese Feinheiten geachtet habe.

Danke und Gruß aus Leipzig

Kurvenlicht-fehler

Nicht auf Verdacht tauschen!
Unser Dicker hatte auch die Fehlermeldung im FIS.
Auslesen mit Carista brachte die Fehlermeldung Stellmotor Kurvenlicht.
Jetzt wurde wg. einem Kaskoschaden ein neuer Scheinwerfer verbaut und schwupps - alles wieder i.O.

Du solltest unbedingt erstmal eine genaue Fehlerdiagnose über OBD2 machen! Das muss doch genauer gehen als in deinem Beitrag oben beschrieben!?

Hallo zusammen,

ich wollte nur schnell eine Rückmeldung geben:
Ich habe das Steuergerät 4L0907357 gegen das gleiche Teil (vom Schrotthändler) getauscht und alles funktioniert wieder.
Da es noch nicht dunkel war, kann ich noch nicht das genaue Ergebnis begutachten (Grundeinstellung etc.), aber erstmal habe ich vor allem keinen Fehlereintrag mehr und die Stellmotoren laufen rauf runter links und rechts.

Danke für eure Hilfe und Gruß

Vorsicht, der Fehler wird nur ausgespuckt, wenn auch das Abblendlicht an ist. Also Licht manuell anschalten und fahren. Aber bei dir dürfte das passen, denn bei Kabelbruch steht im Allgemeinen sowas wie „Positionssensor Schwenkmodul unplausibiles Signal...“. Andere Frage: Wieso steht bei Dir AFS 1? Beim FL sollte eigentlich AFS 2 verbaut sein.

Zitat:

@Valbene schrieb am 9. Mai 2021 um 22:06:10 Uhr:


Vorsicht, der Fehler wird nur ausgespuckt, wenn auch das Abblendlicht an ist. Also Licht manuell anschalten und fahren. Aber bei dir dürfte das passen, denn bei Kabelbruch steht im Allgemeinen sowas wie „Positionssensor Schwenkmodul unplausibiles Signal...“. Andere Frage: Wieso steht bei Dir AFS 1? Beim FL sollte eigentlich AFS 2 verbaut sein.

Weil er nur Kurvenlicht und NICHT Abbiegelicht hat- dazu wäre AFS2" nötig

Das weiß ich aber nicht genau... Nachrüstung beim VFL auf Kurvenlicht MIT Abbiegelicht ist AFS 2 notwendig.
FL weiß ich es nicht genau....

Er hat aber den 3.0 TFSI, also das FL - dann wundert es mich, das nur AFS 1 verbaut ist. Wurde Kurvenlicht nachgerüstet?

Wird wahrscheinlich eher an der VCDS Version liegen.

Die TN stimmt aber und ist eindeutig ein AFS2 Modul.

Durch Corona / Homeoffice bewege ich mein Auto zur Zeit sehr wenig und ich habe es nach wie vor nicht ausgiebig testen können. Die Stellmotoren waren aber wieder zu hören und das STG hat keinen Fehler ausgepuckt.

Grundsätzlich denke ich, dass ich wirklich nur Kurvenlicht habe und kein Abbiegelicht, weiß aber gar nicht genau, was das Abbiegelicht noch dazu macht. Schaltet es den NSW in Abbiegerichtung dazu?

Ansonsten:
Es ist definitiv ein AFS2 Modul. Das kann ich bestätigen. Es gibt wohl noch einen Nachfolger für das Modul mit der Kennung "B" am Ende. Das löst laut Audi das Modul ohne "B" ab und wäre das einzige käuflich neu zu erwerbendende Teil. (Was es besser kann oder nicht, weiß ich nicht. Hatte oben schon mal gefragt.)

PS: Kann jemand das alte STG gebrauchen (geschenkt natürlich)? Sonst schmeiß ich es weg.

Facelift mit Kurvenlicht hat auch immer statisches Abbiegelicht.
Daher auch AFS2. AFS1 wäre nur Kurvenlicht (Vorfacelift).

Wenn du dein Lenkrad ein Stück weit einschlägst, sollte im Scheinwerfer die innere Halogenleuchte angehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen