Kurvenlicht ausgefallen wg. Wassereinbruch Steuergerät

BMW 3er E90

Moin,

ich musste heute leider den rechten Frontscheinwerfer (Xenon mit Kurvenlicht) trocken föhnen, weil aufgrund dem nicht ordnungsgemäß angebrachten Deckel im Motorraum etwas zu viel Feuchtigkeit den Weg nach innen gefunden hat.

Da zudem auch das Kurvenlicht ausgefallen ist, habe ich mal das Steuergerät ausgebaut und aufgemacht. Wie vermutet schwammen da schon die Goldfische um die Wette und die Spuren von Oxidation sind auch nicht zu übersehen (siehe Fotos). 🙁

Nur kurz zur Vorgehensweise:

1) Ich bestelle mir irgendwo ein Steuergerät mit der gleichen Teilenummer und tausche es aus

2) Ich suche mir einen Codierer, notfalls auch zu BMW...

3) Ich freue mich über den behobenen Schaden 🙂

Klingt das nur so einfach oder ist das auch so einfach?

Danke und Gruß
Stefan

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich möchte mich nun nochmal abschließend zu diesem Thema melden und mich für den erfolgreichen Support eurerseits bedanken.

Der Fehler ist behoben, der Scheinwerfer ist wieder trocken und das Kurvenlicht arbeitet auch wieder.

An dieser Stelle herzlichen Dank an YETI für den Tipp mit dem neuen Deckel! Nun ist der Scheinwerfer endlich wieder dicht.

Ganz ganz herzlichen Dank auch an Paule1982, dem ich die Platine aus dem Steuergerät schicken durfte und der die Platine nicht nur blitzschnell sondern auch hochprofessionell und erfolgreich repariert hat (siehe Bilder)! :-)

Viele Grüße
Stefan

Img-5518
Img-5517
37 weitere Antworten
37 Antworten

Geh zu einem Codierer BMW hat keine Ahnung.

Abend miteinander,

im Fehlerspeicher war wieder ein Fehler Scheinwerfer rechte Seite enthalten (im Steuergerät, nicht im FRM).
Fehler wurde gelöscht und das AKL-Steuergerät angelernt. FRM wurde auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Der Kegel des Scheinwerfers wurde getestet und er lässt sich in alle Richtungen bewegen.

Was soll ich sagen ... der Fehler tritt weiterhin sporadisch auf 🙁.

Mir ist gerade aufgefallen, dass an der rechten Seite das Steckergehäuse fehlt. Kann es ggfs. damit zusammenhängen? Gibt es dieses Teil einzeln oder muss ich den Kabelbaum wechseln ? Falls ja, wieviel Aufwand wäre es den Kabelbaum zu wechseln?

Ich möchte ungerne das Kurvenlicht auscodieren ....

M-konversation-anhang-html

zum Vergleich ... Scheinwerfer Fahrerseite

M-konversation-anhang-html2

Kann schon gut sein. Steck den doch mal ab und schaue Dir die Kontakte an. Sind die korrodiert? Dann hast da ganz einfach nen Wackelkontakt und deshalb den Fehler immerwieder. Ich würd es dann alles auspinnen sauber machen und zusehen, dass ich die obere Abdeckung irgendwo beim nächsten Schrottplatz bekomme. Oder nen Rep. Satz bei BMW für ca. 50 ;-) klick
Wenn man mal bei Leebmann24 nach der Teilenr. (61132359991) sucht, scheint es ein Standard Stecker zu sein und in einer ganzen Reihe an Modellen verbaut zu sein.

Ähnliche Themen

Man kann das Kurvenlicht nicht einfach so raus codieren 😉. Also nach wie vor geh zu jemanden der Ahnung hat oder spätestens beim TÜV bist du raus mit der Plakette.

wäre es ggfs. nicht sinnvoller, gleich den Kabelsatz vom Scheinwerfer zu tauschen? Da wäre die Kappe - welche im Reparaursatz stolze 50€ kosten - ja mit enthalten. Wie viel Zeitaufwand wäre das? Im Teilekatalog habe ich nichts gefunden. Kann mir einer sagen, wo ich schauen muss?

Viel Spaß wünsche ich dabei, die Kabel gehen vom Motorraum bis in den Innenraum zum LM. Da ist keine Plug & Play Stelle mittrendrin.

War gestern wegen selben Fehler bei Paule1982 zum codieren von meinem neuen 38€ Amazon SMC Steuergerät. Hat alles gut geklappt. Ein Dank an Paule1982 für die schnelle Hilfe.

Wollten dann noch ein paar Dinge kontrollieren wie mein FRM Modul (da hat Carly damals keine Codierung zugelassen), hat sich dann natürlich kurz aufgehängt und die Fensterheber gingen nicht mehr und Licht war an.
Wie auch immer hat er es aber glücklicher weise ohne Ausbau wieder hinbekommen.

Ein weiteres Problem welches sich aber nicht lösen ließ war mein Sensor der bei Dunkelheit das Abblendlicht einschaltet.
Gruß Aaron

P.S. beim SMC Modell unterm Scheinwerfer in dem Plastik Deckel, könnten man dort den Deckel nicht durch erwärmen mittig bissl tief ziehen und dort dann ein Ablauf Loch hineinbohren? So das wenn mal Wasser ins Steuergerät kommen sollte es ablaufen kann ohne die Platine zu fluten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen