Kurvenlicht (AFS) ohne Funktion / Reparaturversuch
Moin Leute!
Ich weiß das Thema wurde 100 mal behandelt, aber ich finde trotz Suche keine Lösung. Ich erzähl mal kurz den bisherigen Hergang.
Irgendwann fing immer nach ein paar Minuten Fahrt an die Anzeige „Kurvenlicht (AFS) ohne Funktion“ aufzuleuchten. Die Scheinwerfer gingen dann in Notbetrieb, also nur ein paar Meter Sichtweite. Anhalten Motor aus und an, dann ging es wieder für ein paar Minuten. Die Testprozedur der Scheinwerfer funktionierte. Also das hin und her schwenken der Scheinwerfer auf beiden Seiten.
Eine Suche im Forum ergab das vermutlich der Niveau Sensor gebrochen ist. Dem war auch so. Hab ich dann in der Werkstatt machen lassen. Danach ging es aber immer noch nicht. Es ist jetzt noch schlimmer. Die Scheinwerfer machen jetzt kein hin und her schwenken mehr beim einschalten und das Licht ist immer unten und die Fehler Lampe ist gleich an.
Jetzt ist der Fehler (Siebe Foto) im Fehlerspeicher. Die Werkstatt weiß nicht woran es liegt.
Habt ihr eine Ahnung was los sein könnte? Wäre schon cool wieder vernünftig was zu sehen. 😉
Bin für jeden Tipp dankbar!
19 Antworten
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 22. Dezember 2020 um 15:55:18 Uhr:
Mach mal im Steuergerät 55 (AFS) die Grundstellung.
Ich werde nochmal Kontakt mit der Werkstatt aufnehmen und fragen ob das gemacht wurde. Oder ob die das nochmal nachholen können. Bin ich ja mal gespannt. Es ist bestimmt irgend so eine Kleinigkeit.
Zitat:
@JuppAudi schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:56:35 Uhr:
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:06:46 Uhr:
Achso, eine ernstgemeinte Frage, hast du einen Originalsensor gekauft?Ich hab’s ja in einer Werkstatt machen lassen. Ich denke die werden einen Sensor vom freien Markt genommen haben. Das original auf der anderen Seite ist grün, der neue ist jetzt schwarz. Siehe Bilder.
Es sollte schon ein Originaler sein.
Ich kenne inzwischen drei Leute, die dann doch den 172Euro (Induktiv)Sensor gekauft haben, weil es mit Zubehörteilen mit einfacherem Aufbau NICHT funktioniert hat.
Ich hab gleich teuer gekauft.
Sollte es nach der Werkstattreparatur nicht funktionieren, an Diese wenden.
Anlernen ist auf jeden Fall ein sehr guter Hinweis.
Ich würde auch den hinteren Sensor wechseln. Und meiner Meinung nach, muss es kein teurer Sensor sein. Mein Sensor an der Hinterachse, ist ein Nachbau aus China. War günstig, und hält jetzt schon mehrere Jahre. Und dieses Jahr, habe ich meiner Tochter, auch einen günstigen Eingebaut und funktioniert.
Zitat:
@Flieger1967 schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:14:21 Uhr:
Ich würde auch den hinteren Sensor wechseln. Und meiner Meinung nach, muss es kein teurer Sensor sein. Mein Sensor an der Hinterachse, ist ein Nachbau aus China. War günstig, und hält jetzt schon mehrere Jahre. Und dieses Jahr, habe ich meiner Tochter, auch einen günstigen Eingebaut und funktioniert.
Vielleicht besorge ich mir zum probieren auch erstmal die günstigen. Ich muss ja erstmal wissen woher der jetzige Fehler überhaupt kommt. Musstest du denn auch nach dem Wechsel im Steuergerät die Grundeinstellung machen oder hast du einfach nur die Sensoren getauscht?
Ähnliche Themen
Ich habe die Grundeinstellung vorgenommen. Sollte eventuell aber auch ohne Funktionieren. Wichtig ist aber, den Fehlerspeicher nach der Reparatur zu löschen. Ohne Löschen, funktioniert das meistens nicht. Was ich noch festgestellt hatte, ist das bei den Sensoren für hinten, das Halteblech auf dem der Sensor festgeschraubt ist, falsch ist ( falsche Winkel und falsche Abmase) . Sprich, den neuen Sensor auf das alte Halteblech Schrauben und dann wieder an der Achse befestigen.