Kurbelwellenriemenscheibe Abgerissen, Motorschaden?
Hallo zusammen,
Ich habe einen Ford Tourneo Custom 2.2 TDCI 125 PS, BJ 2012 mit 130t KM.
Folgendes ist passiert:
Januar 2023 war das AGR Ventil defekt, wurde ausgetauscht Kostenpunkt ca 1000€
Juni 2023 ist mir auf der Autobahn der Turbolader kaputt gegangen und wurde ausgetauscht - aufgrund von Ersatzteilmangel hab ich das Auto erst Anfang Oktober zurückbekommen. Kostenpunkt 4000€
Anfang November dann als ich losfahren wollte gab es im Motorraum einen lauten Knall. Fahrzeug sofort wieder hoch auf den Parkplatz gefahren 1 Meter, da keine Warnleuchten angingen. Ich merkte Servolenkung tot. Motor ausgestellt und nachgeschaut. Und sah die Misere, die Kurbelwellenriemenscheibe ist am Schwingungsdämpfer (Gummi) abgerissen.
Da ich mir zu dem Zeitpunkt keine weitere teure Reparatur leisten konnte (Ersatzteile lagen allein schon bei ca 800€ da zu dem Zeitpunkt nur die Originalen von Ford erhältlich waren.
Auto stand dann 3 Monate. Dann wurde es jetzt repariert und drehte nun laut Werkstatt plötzlich im Stand hoch. Vor der Reparatur wurde das Auto um es auf die Hebebühne zu bringen kurz angemacht und hatte nicht hochgedreht. Als er dann nach der Reparatur hochdrehte angeblich mussten sie ihn im 6 Gang abwürgen.
Aussage der Werkstatt Motorschaden.
Aber wie kann das sein? Um das Auto auf die Hebebühne zu bringen lief der Motor normal (Er war alleine und konnte das Auto nicht alleine schieben hat ja 2,5t das gute Ding)
Was ist passiert? Fehler bei der Reparatur oder wurde mein Motor gekillt weil er ohne Kurbelwellenriemenscheibe auf die Bühne gefahren wurde (paar wenige Meter)
Bin echt verzweifelt. Finanzierung läuft noch und einen neuen/überholten/Austausch Motor kann ich mir nicht leisten aktuell…
20 Antworten
Zitat:
@Georg-DD schrieb am 21. Februar 2024 um 09:08:31 Uhr:
Zitat:
@Sabrina_ schrieb am 20. Februar 2024 um 08:15:41 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe einen Ford Tourneo Custom 2.2 TDCI 125 PS, BJ 2012 mit 130t KM.
Folgendes ist passiert:
Januar 2023 war das AGR Ventil defekt, wurde ausgetauscht Kostenpunkt ca 1000€Juni 2023 ist mir auf der Autobahn der Turbolader kaputt gegangen und wurde ausgetauscht - aufgrund von Ersatzteilmangel hab ich das Auto erst Anfang Oktober zurückbekommen. Kostenpunkt 4000€
[..]Schon bei den ersten Zeilen hab ich geschluckt. 1000€ für ein AGR-Wechsel??? 4000€ für einen Turbolader??? Das sind selbst für Fordapotheken absolut unübliche Preise.
So ein AGR kostet vom OEM vielleicht 150€. Wenn das bei Ford 300€ kostet sind das immer noch 700€ für den Einbau. Glaube kaum das die bei Ford länger als eine Stunde für den Wechsel brauchen. Hab das schon selbst gewechselt.
Turbolader selbe Größenordnung. Ersatzteil original Ford 900€. Bleiben 3100€ für den Einbau!!!
Entweder waren da noch andere Arbeiten dabei oder da ist was faul mit der Werkstatt. Welche Region ist das überhaupt, Monaco?
Frag mal lieber im Bekanntenkreis ob jemand eine gute freie Werkstatt kennt. Die machen meistens die bessere Arbeit für angemessenes Geld.
Das war die Werkstatt zu der meine Eltern immer gingen und ja die hat verdammt hohe Preise deshalb habe ich für den KWScheibe eine freie Werkstatt gewählt weil ich mir diese Apothekenpreise nicht mehr leisten konnte und jetzt bekomme ich von der kleinen freien Werkstatt mein Auto mit einem Totalschaden zurück obwohl ich es wegen einer Kleinigkeit dorthin gebracht habe…
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 21. Februar 2024 um 09:31:02 Uhr:
Du solltest einen Anwalt einschalten und ggf. ein Beweisgestellungsgutachten erstellen lassen.
Das werde ich auch tun, erkundige mich gerade nach guten Anwälten in der Gegend die sowas als Fachrichtung haben. Ein Hoch auf die Rechtsschutzversicherung.
Hallo zusammen
Ich hab nun von einer kompetenten Werkstatt die Diagnose bekommen das die Steuerkette übergesprungen ist, dies muss wohl bei der Reparatur der Kurbelwellenriemenscheibe passiert sein...somit ist der Motor kompletter Kernschrott und die erste Werkstatt ist sich nun keiner Schuld bewusst und es muss anwaltlich geregelt werden....
Ähnliche Themen
Die Riemenscheibe war bis 2010 gerne defekt, fast bei jedem Transit, später Bj eher selten
Die Folgeschäden sind meist, alle Rillenriemen defekt und eventuell durch schleifen am Stirndeckel Loch und Ölverlust
Das sie dafür verantwortlich war, dass die Steuerkette übergesprungen ist absolut nicht nachvollziehbar, ausser du bist noch Monate mit dem Defekt gefahren
Zitat:
@Sabrina_ schrieb am 7. Februar 2025 um 13:01:03 Uhr:
Hallo zusammenIch hab nun von einer kompetenten Werkstatt die Diagnose bekommen das die Steuerkette übergesprungen ist, dies muss wohl bei der Reparatur der Kurbelwellenriemenscheibe passiert sein...somit ist der Motor kompletter Kernschrott und die erste Werkstatt ist sich nun keiner Schuld bewusst und es muss anwaltlich geregelt werden....
Das durch den Austausch der Riemenscheibe die Kette überspringt ist unwahrscheinlich.
Und eine übergesprungende Kette verursacht auch kein hochdrehen des Motors.
Diese Transit Motoren fliegen regelmäßig auseinander und vielleicht ist deiner in der Werkstatt hochgegangen ohne das die Werkstatt was dafür kann.
Schon mal daran gedacht?