Kurbelwellenrad gebrochen :-(
Hi Zusammen,
muss mal kurz ein bischen Frust ablassen. Mann mann mann ich hab sooooooo einen dicken Hals, ich könnt mit dem Vorschlaghammer in die Garage gehen.
Folgendes Scenario: Ich war vorhin kurz weg. Als ich wieder nach Hause komme und in die Garage fahr tut es auf einmal einen Schlag aus dem Motorraum, das ich fast nen Herzinfarkt bekommen hab. Gleichzeitig ist die rote Lampe für die Ladekontrolle angegangen und es hat gerumpelt im Motorraum, das ich vor Schreck sofort den Motor aus gemacht hab.
Zuerst dachte ich, da hat sich wohl der Keilrippenriemen, der die Lichtmaschine antreibt verabschiedet und schlägt irgendwo dagegen. Doch wie soll es anders sein, nachdem ich dieses Jahr schon beide Querlenker und den Kat tauschen lassen musste, musste ich mit entsetzen feststellen (nachdem ich meine Taschenlampe geholt hatte) dass das Riemenrad der Kurbelwelle (das, wo beide Riemen drauf laufen) abgebrochen ist und im Motorraum unten drin liegt.
Da das ja ein offensichtlicher Materialfehler ist, was meint ihr, hab ich ne Chance auf Kulanz trotz Bj.05/01 und 101tkm?
Und wenn nicht, was wird mich der Spass kosten?
Bye Peter
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
200 kommt hin.. leider
Woher weisst Du das? War die bei Dir auch schon kaputt? Und wenn ja, bei welchem Km Stand und hast Kulanz bekommen oder selber zahlen müssen?
Bye Peter
Hi Zusammen,
so, hab grad vom BMW-Händler nen Anruf bekommen, das BMW nichts übernimmt. Werd ihn jetzt reparieren lassen und dann (wenn ich denn jemand finde, der die Möhre überhaupt will) verkaufen.
Bye Peter
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Hi Zusammen,
so, hab grad vom BMW-Händler nen Anruf bekommen, das BMW nichts übernimmt. Werd ihn jetzt reparieren lassen und dann (wenn ich denn jemand finde, der die Möhre überhaupt will) verkaufen.
Bye Peter
schade...🙁
Zitat:
Original geschrieben von st328
schade...🙁
Ja, denn das Auto ist einfach Bildschön und super zu fahren. Aber das Vertrauen ist einfach erstmal weg. Es ist einfach shice, wenn Du Dich beim einsteigen zuerst fragst, was diesmal kaputt geht und was es Dich kostet!
Mal sehen, vielleicht behalte ich ihn auch, denn wie oben schon geschrieben ist es einfach gigantisch, mit dem Auto zu fahren (wenn er denn fährt und nicht in der Werkstatt steht) und kein Vergleich zu meinen bisherigen Autos.
Bye Peter
Ähnliche Themen
jo peter,würde ich auch machen... laß den schaden rep.und fahre dein wägelchen weiter....
evtl hast du dann wirklich ruhe.....🙂
So, hab mein Auto wieder. Was es kostet weiss ich allerdings erst, wenn ich die Rechnung hab.
Bin momentan jedesmal beim Einsteigen am Beten, das diesmal nix kaputt geht. Ebenso zuck ich grad bei jedem noch so kleinen Geräusch, welches sich nicht normal anhört, zusammen. Aber ich denk mal, das sich das demnächst, wenn ich mal ein paar Tage ohne Probleme hinter mir hab, wieder legt.
Bye Peter
Hi Peter,
wie hast denn dein Auto zur Werkstatt gebracht?
Gruss, Michael
Zitat:
Original geschrieben von Meickey
Hi Peter,
wie hast denn dein Auto zur Werkstatt gebracht?
Gruss, Michael
denke mal er hat es abschleppen lassen....
ich kanns nur immer wieder sagen: man kann mit jedem auto pech haben. bei den pannenstatistiken vom ADAC schneidet der E46 immer recht gut ab, wenn also mal solche ärgerlichen fehler auftreten dann sicherlich nicht weil das auto an sich müll ist sondern weil aufgrund des preisdrucks, den ALLE autohersteller zu spüren bekommen, eben einfach mal irgendwo ein teil nen fehler hat.. das wird dir aber bei allen anderen marken ebenfalls passieren. als ich mein altes cabby grad 2 monate hatte ging das ABS steuergerät hopps - da hab ich auch erstmal kräftig schlucken müssen. trotzdem hab ich mir jetzt den 3. bmw gekauft weil ich auf den fahrspass einfach nicht verzichten will 😁
wegen dem preis: kenne den teilemann bei bmw mittlerweile recht gut und hatte an dem tag eh mit ihm telefoniert. da hat er mir das schnell rausgesucht 😉
Qualität
ich kann dazu nur folgendes sagen: Bevor ich meinen 320D gekauft hatte, hatte ich auch Bedenken bezüglich Qualität und Problemen etc. die in diesem Forum genannt wurden. Ich habe es trotzdem gekauft und nur gute Erfahrungen bisher in 2 Monaten und 15000 km. Auch Bekannte die einen X5 gekauft haben, wovon man nur Probleme hört, haben nie einen extra Aufenthalt in der Werkstatt gehabt. Ich möchte damit nur betonen dass in diesem Forum Problem tatsächlich viel häufiger auftauchen als in der Realität, da die große zufriedene Masse kein posting in der Art: "Mein Auto ist so toll" usw. macht. Deswegen nicht die Hoffnung aufgeben und verallgemeinern!
Hallo Zusammen,
meine Schwingungsdämpferscheibe hat sich heute Morgen bei 107.075Km auch verabschiedet.Der Riemen zum Klimakompressor und die Scheibe lagen zwischen dem Lüfter.Habe ein Stück Holz genommen die Scheibe und den Riemen runter zur Motorabdeckung gedrückt und anschließend erstmal zu BMW Ersatzteile kaufen.🙂
Wegen Kulanz braucht man hier nicht erst danach Fragen obwohl Bj.2002.Ab 4/2004 wurde der Schwingungsdämpfer abgeändert,wahrscheinlich war es BMW bekannt das es da Probleme gab,unter nommen hat man dagegen jedoch nichts.
zum Wechsel wird ein Spezialwerkzeug benötigt,aber die Schraube werde ich auch ohne Werkstataufeenthalt aufkriegen.Ist echt ein Unding,ein Schwingungsdämpfer der bei der KM-Leistung davon fliegt.Es empfiehlt sich eventuell die Scheibe freiwillig auszutauschen bevor sie mal auf der AB davon fliegt,
Grüße,320d Micha
Hallo
glaub mal nicht das du die schraube so leich gelöst kriegst bei meinem 320i kriegt die kleine schraube (die neu muss) 410 NM
MfG Florian
Ja aber dei 200 Euro sind jetzt (mal geraten) ohne MwSt.
Gruss
Joe
Hallo Florian,
das die Zentrierschraube(das ist die große) am Schwingungsdämpfer besonders fest ist weiß ich.Anzugsmoment von 410NM ist korrekt,nur das man hierfür einen speziellen Werkzeugschlüssel benötigt der gezahnt aussieht.Nur deswegen extra einen solchen Schlüssel zu kaufen lohnt sich nicht,also muß man sich etwas überlegen wie man diese Schraube noch auf bekommt.Das Instandsetzten ist danach weniger ein Problem,wenn man sich mit der Praxis etwas auskennt.Habe eben mit dem BMW Händler telefoniert,der heute Mittag noch eine Kulanzabfrage bei BMW München vorgenommen hatte.Wie vermutet,wurde ABGELEHNT!!!Also ich bin auf dem Standpunkt das man daher sicherheitshalber bei einer Laufleistung von etwa 100.000KM den Schwingungsdämpfer besser wechseln sollte.Was zudem ein Manko ist,daß der Schwingungsdämpfer bei Inspektionen nicht auf Beschädigungen geprüft wird(obwohl es ein bekanntes Problem bei BMW E46 ist).
joe_e30 ,
Nur Matreialkosten liegen mit neuen Schrauben,Schwingungsdämpfer und des Riemen bei ca. 270,00 Eur ohne Arbeitslohn
Grüße,320d Micha
Hallo
gut das du das weißt. wir in der werkstatt nehmen den großen LKW-drehmoment und stemmen machmal sogar zu zweit an dem ca. 1m langem hebel weil manche schrauben einfach fest gegammelt sind.
MfG Florian