Kurbelwellenrad gebrochen :-(

BMW 3er E46

Hi Zusammen,

muss mal kurz ein bischen Frust ablassen. Mann mann mann ich hab sooooooo einen dicken Hals, ich könnt mit dem Vorschlaghammer in die Garage gehen.

Folgendes Scenario: Ich war vorhin kurz weg. Als ich wieder nach Hause komme und in die Garage fahr tut es auf einmal einen Schlag aus dem Motorraum, das ich fast nen Herzinfarkt bekommen hab. Gleichzeitig ist die rote Lampe für die Ladekontrolle angegangen und es hat gerumpelt im Motorraum, das ich vor Schreck sofort den Motor aus gemacht hab.

Zuerst dachte ich, da hat sich wohl der Keilrippenriemen, der die Lichtmaschine antreibt verabschiedet und schlägt irgendwo dagegen. Doch wie soll es anders sein, nachdem ich dieses Jahr schon beide Querlenker und den Kat tauschen lassen musste, musste ich mit entsetzen feststellen (nachdem ich meine Taschenlampe geholt hatte) dass das Riemenrad der Kurbelwelle (das, wo beide Riemen drauf laufen) abgebrochen ist und im Motorraum unten drin liegt.

Da das ja ein offensichtlicher Materialfehler ist, was meint ihr, hab ich ne Chance auf Kulanz trotz Bj.05/01 und 101tkm?

Und wenn nicht, was wird mich der Spass kosten?

Bye Peter

33 Antworten

@Micha, tritt das bei allen E46 gleichermassen auf oder nur bei den 4Zyl?
Danke schonmal fuer die Infos.

Gruss
Joe

Hallo joe_e30,
das kann ich dir jetzt auf Anhieb auch nicht genau sagen ob das nur bei den 4Zykinder Modellen passiert,jedoch denke ich das die 6Zylinder ja auch eine Schwingungsdämpfer-Scheibe haben.Natürlich Möglich das es bei den Diesel anfälliger sein mag,ich habe den Commonrail-Motor,ob das bei den 136Ps Mötoren auch schon abgerissen ist,vielleicht kann das jemand hier eher erörtern.Ich würde mich jedenfalls trotzdem mal bei deinem BMW Händler erkundigen.Ich möchte dich jetzt nicht beunruhigen da es an meinem passiert ist,jedoch habe ich mich mal genauer erkundigt,wo hervor geht das BMW diese Schwingungsdämpfer ab4/2004 abgeändert hatte.Wenn man bedenkt was so eine Scheibe vorne alles zerstören könnte,wenn diese sich davon macht.Das ist mir in der ganzen Zeit seit meinen 23Jahren Autofahren noch nie passiert.Wenn man sich jedoch die Scheibe genauer betrachtet ist es eigentlich der eingepresste Gummipuffer der sich mit der Zeit zerlegt,was bei den Belastungen durch die Drehzahlen kein Wunder ist.Ich kenne solche Scheiben aus meiner früheren Zeit an den Fahrzeugen,da war die Scheibe stabiler aufgebaut.Ist unnötig und ärgerlich zugleich,wenn so etwas kaputt geht und BMW sollte in dem Fall schon eine gewisse Teilkulanz eingestehen,da es mit dem Defekt der Scheibe nicht üblich ist.Warte jedoch noch auf eine Kulanzbestätigung der drei rostigen Türen,wenn das durch ist und ich die Türen montiert sehe werde ich mich bzgl. des Schwingungsdämpfer noch mal an BMW München persönlich wenden.🙂

Grüße,320d Micha

Ich habe mich auch gerade mal etwas reingelesen...

Also für meinen Motor (320d 02/2003): 11 23 7 787 304.
Diese Scheibe gab es bis 03/2003 (für Automatik wie Schalter).

Bei Automatik blieb es weiterhin bei dem Teil, bis 06/2004.
Beim Schalter aber, 03/2003-06/2004: 11 23 7 790 921.

Später nochmal 2 andere: 11 12 7 793 882 / 11 23 7 801 977.
Blicke durch wer wolle... 🙄

Meine Frage: Was kostet an so einer Scheibe 200.- Euro?
-> Besonderes Herstellungsverfahren? Wer kennt sich aus?

Viele Grüße, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Ich habe mich auch gerade mal etwas reingelesen...

Meine Frage: Was kostet an so einer Scheibe 200.- Euro?
-> Besonderes Herstellungsverfahren? Wer kennt sich aus?

Viele Grüße, Timo

Hallo Timo,

Preise wurden scheinbar 1:1 umgerechnet 🙂

Nein,ich kenne die früheren Preise,da lagen solche Schwingungsdämpfer bei 60,00-max.90,00DM,aber das war einmal die Zeiten haben sich geändert.Allein der Riemen zum Kompressor liegt Heute bei 33,00Eur,ist schon heftig.

Grüße,320d Micha

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen