Kurbelwellenensor nur 2,7V Stromversorgung
Hallo,ich habe schon wieder ein Problem mit dem Astra G CC 1.6 X16XEL.Sporadisch leuchtet die Motorlampe auf und es wird der Fehlercode Unklares RPM Signal gestörte Sannungsversorgung angezeigt.Ich habe am KWS-Stecker nachgemessen,es kommen nur 2,7V,zwischen Klemme 1 und 2 an.Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt,oder weis sonst etwas darüber?
30 Antworten
Kann der vergrößerte Abstand an dem sporadischen Aufleuchten der MKL schuld sein?Sollte ich doch einen neuen besseren KWS kaufen?
Zitat:
@AndreasGr. :
Kann der vergrößerte Abstand an dem sporadischen Aufleuchten der MKL schuld sein?Sollte ich doch einen neuen besseren KWS kaufen?
Klar kann das daran liegen.
Was meinst du mit besseren? Von welchem Hersteller sind die beiden, die du hast?
Das heißt ohne KWS läuft er genauso unrund wie mit?
Und wie wars mit abgestecktem NWS?
Du kannst auch mal die Spannung am KWS-Stecker messen, wenn der Motor läuft, es müssen mindestens 0,8V Wechselspannung sein.
Ich denke,wenn der Abstand zu groß ist,dann liegt das am KWS.Es lässt sich ja sonst nichts verändern
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:06:56 Uhr:
Du kannst auch mal die Spannung am KWS-Stecker messen, wenn der Motor läuft, es müssen mindestens 0,8V Wechselspannung sein.
Wechselspannung gibt es nicht an Fahrzeugen.
Wenn dann ist es ein Impuls am KWS, der von der Riemenscheibe ausgelöst wird.
Zitat:
@hwd63 :
@Gerd_7Wechselspannung gibt es nicht an Fahrzeugen.
Wenn dann ist es ein Impuls am KWS, der von der Riemenscheibe ausgelöst wird.
@hwd63
Dann solltest du dir die Prüfanleitung zum P0335 mal etwas genauer durchlesen.
Aber gut dass ich nochmal nachgeschaut habe, es sind nicht 0,8 sondern >0,7V AC.
Auch wenn man genug Spannung misst, kann man nicht 100% sicher sein, da hilft dann nur ein Oszi und es sollten dann >2Vpp sein.
Bei einem Induktivgeber kommen keine Impulse raus sondern ein Sinussignal.
Hier kannst du dir das mal anschauen:
https://www.hella.com/.../
oder
https://www.linkedin.com/.../...t-rpm-sensors-explained-kiril-mucevski
Aber auch die Rechteckimpulse von einem Hall-Sensor lassen sich gut mit einem einfachen Multimeter in AC messen.
@AndreasGr. Wie ist der Abstand beim alten originalen GM/Opel-Sensor.
Ich tendiere aber eher zum NWS aber da steht ja noch der Test aus.
So,ich habe noch einmal allles selbst überprüft.Ohne KW-Sensor geht er sofort aus und ohne NWS läuft er problemlos weiter.Bedeutet das,das der NWS defekt ist?
Zitat:
@AndreasGr. schrieb am 21. Dezember 2022 um 07:57:49 Uhr:
So,ich habe noch einmal allles selbst überprüft.Ohne KW-Sensor geht er sofort aus und ohne NWS läuft er problemlos weiter.Bedeutet das,das der NWS defekt ist?
Hast du da Jetzt KWS und NWS verwechselt?
Oben hast du noch behauptet es ändert sich nichts:
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 19. Dezember 2022 um 12:31:51 Uhr:
Das ist am oberen Limit.
Ja und wie läuft er denn ohne KWS?
Zitat:
@AndreasGr. schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:35:24 Uhr:
Er läuft,aber recht unrund
Ja und wie ist denn jetzt der Abstand mit dem originalen KW-Sensor???
Hallo Andreas,
es kann an dem NWS liegen, muss aber nicht.
Der Nockenwellensensor und der Kurbelwellensensor geben die jeweilige Position der Nockenwelle und der Kurbelwelle an das Steuergerät. Dies stellt entsprechend den optimalen Zündzeitpunkt ein, damit der Motor optimal läuft.
Das Steuergerät kann den Zündzeitpunkt nur geringfügig verändern, klappt dies nicht, wird ein Fehlercode gemeldet. Entweder KWS oder NWS defekt.
Sobald die Motorkontrollleuchte leuchtet läuft der Motor im Notprogramm. Ich vermute, dass es die Kontrollleuchte mit dem Schraubenschlüssel ist.
Andreas, Du könntest versuchen die Kontakte und den Nockenwellensensor zu reinigen.
Viel Erfolg
DreamOpel
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 19. Dezember 2022 um 12:31:51 Uhr:
Das ist am oberen Limit.
Ja und wie läuft er denn ohne KWS?
Ich habe jetzt beide Sensoren getauscht.Wenn ich jetzt einen davon abziehe geht der Motor sofort aus.
Zitat:
@AndreasGr. :
Ich habe jetzt beide Sensoren getauscht.Wenn ich jetzt einen davon abziehe geht der Motor sofort aus.
Sorry, ich komme da aber nicht mehr mit.
Oben hast du noch geschrieben, dass er ohne NWS läuft.
Bei eingeschalteter Zündung zollte man die Stecker nicht abziehen, glaube aber nicht, dass deswegen was kaputt geht.
Den NWS braucht das MSG nur zum Starten, damit er schneller anspringt und zur Überwachung des KWS.
Welche Fehler sind denn jetzt gesetzt.
Mir scheint, du baust da eher Fehler ein.
Warum geht er dann aus ,wenn ich den abziehe?Es wird immer wieder der Fehler P0335 Fehler in der Stromversorgung des KWS gesetzt.man hat mir aber hier erklärt das der KWS keine Stromversorgung hat.Der Hersteller des KWS ist wohl NoName,der stammt aus der Bucht.Ich habe den alten KWS wieder rausgesucht und eingebaut,der hat nur 1mm Abstand,aber nach einer halben Stunde kam wieder die MKL P0335.Die Kabel zum MSG habe ich geprüft,die sind ok,kein Bruch,kein Kurzschluß.