Kurbelwellendichtring defekt?

VW Passat 35i/3A

Nun haben wir den Salat: einen 10cm große Motorölfleck unterm Auto. Tropft vom Blech, welches zwischen Motor und Getriebe geschraubt ist (1.8/90PS ABS-Motor). Alles gereinigt und ein Läppchen zwischen Ölwanne und dieses Zwischenblech gesteckt, aber es tropft dort weiterhin raus, vermutlich zwischen dem Blech und dem Getriebe, ist aber Motoröl. Von Oben scheint nichts zu kommen, lediglich um den Zündverteiler ist es etwas ölfeucht, davon läuft aber nichts nach unten. Vielleicht wird ja oben auch etwas rausgedrückt.
Erste preiswerte Abhilfe: ein kleines Schwämmchen dort befestigt, welches regelmäßig getauscht wird 😁 So tropft wenigstens nichts auf die Straße.
Da das Fahrzeug inzwischen 367Tkm runter hat, wollte ich erst mal auf eine defekte Kupplung warten. Dann lohnt sich der ganze Aufwand wenigstens.
Könnte man noch eine zeitlang so weiterfahren? Wenns nicht gerade den ganzen Dichting zerstört oder rausdrückt, müßte das doch gehen? So wie ich gesehen habe, gibts den ganzen Dichring einzeln oder samt Flansch. Was ist zu bevorzugen? Sollte man den Getriebewellensimmerring auch gleich mit wechseln, wenn es so weit ist?
Kann die Kupplung durch den undichten Wellendichring verölt werden?

30 Antworten

Dichtung vom ADZ nehmen, die ist aus Metall, und passt 1:1. 😉

Elring 137.285 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen