Kurbelwelle Riemenscheibe undicht?

VW Passat 35i/3A

Wie kann man eine undichte Stelle an der Kurbelwelle beseitigen? Da drückts nämlich raus... 😠 Dabei habe ich herausgefunden, das man diese mistige Plastikverkleidung nicht abbekommt, solange die Riemenscheiben davor sind - daher kann ich nicht genauer gucken!Toll gemacht VW!

Ölwanne ist dicht!

LG
David

PS: Kann mir mal einer sagen, warum ein Teilverkäufer zu dumm ist, mir den passenden LiMa Riemen zu geben? Muss man heute alles selber machen? 😠 😠 😠 Ich bin auf 280! Kann ich die ganze scheiße wieder zusammenbauen und nächste woche wieder zerflücken! 😠

P231010-12-320001
P231010-12-330001
P231010-12-330002
Beste Antwort im Thema

...Hallo Dave was hast du denn für einen MKB? Das Getriebe muß für das Ausrücklager auf jeden Fall raus. Mein Tip...ein Ausrücklager mit Laufgeräuschen KANN noch EWIG halten. Da würd ich dir raten zu warten bis die Kupplung z.b. Durchrutscht oder sonstwie den Geist aufgibt. Auch der Kurbelwellensimmerring Getriebeseitig ist bei VW sehr Teuer...da wird auch ein neuer Flansch mitgeliefert.😠😠
Wenn der Zahnriemen nicht Porös und die Spannrolle FEST sein sollte,dann laß ihn drin.
Im Momment sehe ich bei dir nur folgende Kosten...2 Simmerringe und die Dichtung für den Flansch vorne ..sowie eine Dose Bremsenreiniger...damit vorn am Zahnriemen alles Schauber wird. Kosten ca 50 €🙂🙂🙂

george.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Weberli^^... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Weberli^^... 🙄

Ja, aber ist in letzter Zeit echt ruhig geworden um ihn. 😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Muss ich dafür den Zahnriemen auch abnehmen? Wo bekomm ich den Simmerring? Kann man den von außen wechseln? Was ne scheiße alles! Also muss denn auch das Öl raus, wa... Ölwechsel sollte er eig. heute bekommen, genau wie neue Keilriemen... 😠

Dichtung Gehäusedeckel wechseln? Damit ist dann doch nicht die Ursache behoben... Hab ich dann schön nen geschmierten Zahnriemen - lecker!

Ach ja, was kost mich der Spaß? I-welche Spezialwerkzeuge von nöten?

@ schascha: Ölpumpengehäuse? Sitzt doch in der Ölwanne???

Greetz
David

nein  dave    da  wo  der  simmering  sitzt  ist  ein gehäusedeckel  an den Block geflanscht   da  machst du  direkt  die  Dichtung neu  schau hier  www.vagcat.com/epc/cat/vw/PA/1993/122/49/1288556/

es  ist  nicht  die  riemen abdeckung  gemeint 😉

den  simmering  kann mann von aussen  wechseln  aber  mach  ruhig  die  flanschdichtung mit  dann haste  ruhe  und  es ist einfacher  den simmering zu montieren und  demontieren

Kostet die Benutzung der seite was?

Nein, die ist kostenlos, nur musst Du Dich halt registrieren. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Nein, die ist kostenlos, nur musst Du Dich halt registrieren. 😉

Bekommt man da eine Bestätigungsmail ?

Irgendwie ging das bei mir 3 Tage, dann kannte man mich dort nicht mehr.

Email kam nicht .

Also ich hab damals eine bekommen. In letzter Zeit hat es oft nicht funktioniert, aber inzwischen gehts wieder.

Einfach nochmal probieren. 😉

Also ich warte jetzt auch schon ne ganze zeit auf die registrierungsmail....

Ich habe nochmal versucht mich einzuloggen und es hat geklappt.
Danke für eure mithilfe!

Je nach Mailbetreiber könnte die Mail auch im Spam-Ordner landen, einfach dort mal nachschaun. 😉

Noch schöner wäre es auf Deutsch....

Zitat:

Original geschrieben von catweezle73


Noch schöner wäre es auf Deutsch....

Tja, für Lau kann man halt nicht alles haben. 😉 😁

Rischtisch!!!!

Hallo

Nun ist der Flansch bei mir an der KW Stirnseitig undicht ... wohl vorrangig die Dichtung zum Motorblock.

Habe mir die Teile zusammen gesucht, welche ich bestellen muß.

Eine Frage zu der KW Schraube mit dem 12 kant.

Da wird angegeben :

Schraube geölt einsetzen, mit 90 Nm anziehen und 90° weiter drehen.

Weiter unten schreibt der Etzold, das es wichtig ist, die 180° genau einzuhalten 😕😕😕

Das verstehe ich nicht. Sicher ein Druckfehler.
Muß mir auch noch nen Gegenhalter basteln, denn die Schraube läßt sich nicht so einfach lösen.

Gruß Ronny

90Nm plus 90° geölt ist richtig 😉

als Gegenhalter nen GROßEN Schraubendreher in die Getrieböffnung stecken und gegenhalten, das geht ganz gut 😁

Gegenhalter - Eigenbau

Für den Gegenhalter gefällt mir das hier sehr gut ... stehe halt meißt alleine da 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen