Kurbelwelle Riemenscheibe undicht?

VW Passat 35i/3A

Wie kann man eine undichte Stelle an der Kurbelwelle beseitigen? Da drückts nämlich raus... 😠 Dabei habe ich herausgefunden, das man diese mistige Plastikverkleidung nicht abbekommt, solange die Riemenscheiben davor sind - daher kann ich nicht genauer gucken!Toll gemacht VW!

Ölwanne ist dicht!

LG
David

PS: Kann mir mal einer sagen, warum ein Teilverkäufer zu dumm ist, mir den passenden LiMa Riemen zu geben? Muss man heute alles selber machen? 😠 😠 😠 Ich bin auf 280! Kann ich die ganze scheiße wieder zusammenbauen und nächste woche wieder zerflücken! 😠

P231010-12-320001
P231010-12-330001
P231010-12-330002
Beste Antwort im Thema

...Hallo Dave was hast du denn für einen MKB? Das Getriebe muß für das Ausrücklager auf jeden Fall raus. Mein Tip...ein Ausrücklager mit Laufgeräuschen KANN noch EWIG halten. Da würd ich dir raten zu warten bis die Kupplung z.b. Durchrutscht oder sonstwie den Geist aufgibt. Auch der Kurbelwellensimmerring Getriebeseitig ist bei VW sehr Teuer...da wird auch ein neuer Flansch mitgeliefert.😠😠
Wenn der Zahnriemen nicht Porös und die Spannrolle FEST sein sollte,dann laß ihn drin.
Im Momment sehe ich bei dir nur folgende Kosten...2 Simmerringe und die Dichtung für den Flansch vorne ..sowie eine Dose Bremsenreiniger...damit vorn am Zahnriemen alles Schauber wird. Kosten ca 50 €🙂🙂🙂

george.

52 weitere Antworten
52 Antworten

na der ist ja schnell gemacht...ja alleine ist das bissl doof 😁

So, Teile sind bestellt ...

2 Dichtungen
1 Kurbelwellenschraube
4 Inbus Schrauben für die Riemenscheiben

Danke für Eure Infos.

Da bin ich ja mal gespannt, ob Du die los bekommst.

Bei meinem Schrottmotor brauchte ich 0,5m Rohrverlängerung und die große Rohrzange zum gegenhalten.

Die sitzen wirklich bombenfest.

Wünsche gutes Gelingen.

los geht gut mit dem Schlagschrauber...

Ähnliche Themen

Hallo

Heute alles neu abgedichtet ... habe Wellendichtring und Papierdichtung vom Flansch erneuert ... sollte nun wieder dicht sein.

Die Kurbelwellenschraube sitzt sau fest ... mußte mit nem 80 cm langen Hebel drehen.

Gegenhalter wurde mit ner alten Riemenscheibe und nem Winkeleisen realisiert.

Ist es normal, das die Zwischenwelle axial 1 mm Spiel hat ?

Gruß Ronny

Mit der alten Riemenscheibe und dem Eisen ist echt ne gute Idee🙂 Das muss ich mir mal merken😉

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Ist es normal, das die Zwischenwelle axial 1 mm Spiel hat ?

Das ist noch ok, solange kein radiales Spiel da ist. 😉

Wie ist denn die Führung / Halterung / Anschlag dieser Welle realisiert ?

radial habe ich keinerlei Spiel feststellen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen