Kurbelgehäuseentlüftung Auswechselkit gesucht finde aber kein passendes für B37 Motoren
Hallo liebe Kollegen,
ich bin auf der Suche nach einem KGE-Kit um neun Auto wieder in Ordnung zu kriegen... Leider finde ich kein passendes Kit für dieses Fahrzeug kann mir jemand vllt was empfehlen das genau passen würde? Bei BMW müsse man das ganze Block kaufen Kostenpunkt 300€ + Zeit das mache ich gerne bestimmt nicht mit...
Folgendes Problem.
Mein Motor startet morgens (egal wie kalt wie warm es draussen ist) einfach schlecht es ruckelt für ein paar Sekunden und wenn man aus'm Parkplatz rausfährt ist alles wieder in i.O. . Auto abstellen ansehen kein Problem...
ASB wurde gereinigt. Die Einlasskanäle leider nicht.... Die Drehkappen wurden entfernt... Leider brachte es kein Erfolg....
Fehlerspeicher ist leer...
Das einzige was ich Mal getestet habe ist beim laufenden Motor den Öldeckel aufgedreht da hat gleich der Motor geruckelt und gezuckt....
Ich wäre auf weitere Tipps sehr dankbar....
Würde mich auf RM und Anregungen freuen...
9 Antworten
...wenn der Verdichter über eine defekte KGE Falschluft zieht, müsste dies zu einem Fehlereintrag führen, da dann die vom Luftmassenmesser registrierte Frischgasmasse geringer als der Erwartungswert ist.
Zum Test würde ich den Anschlussstutzen für das KGE-Wellrohr am Reinluftrohr einsaugsicher verschließen. Die KGE kann solange ins Freie münden - das war bis Ende der Siebziger ohnehin Standard.
Wenn das Motorverhalten dann o.k. ist, liegt es tatsächlich an der KGE, wobei das Verbindungswellrohr vom Membranventil zum Reinluftrohr auf Dichtigkeit (Risse, fehlende Dichtringe) geprüft werden muss.
Erst dann ist man sicher, dass es am Membranventil liegt. Für andere BMW-Motoren gibt es ja Aftermarketteile von VAICO, Metzger etc.
Zitat:@maxmosley schrieb am 20. August 2025 um 11:39:28 Uhr:
...wenn der Verdichter über eine defekte KGE Falschluft zieht, müsste dies zu einem Fehlereintrag führen, da dann die vom Luftmassenmesser registrierte Frischgasmasse geringer als der Erwartungswert ist.Zum Test würde ich den Anschlussstutzen für das KGE-Wellrohr am Reinluftrohr einsaugsicher verschließen. Die KGE kann solange ins Freie münden - das war bis Ende der Siebziger ohnehin Standard.Wenn das Motorverhalten dann o.k. ist, liegt es tatsächlich an der KGE, wobei das Verbindungswellrohr vom Membranventil zum Reinluftrohr auf Dichtigkeit (Risse, fehlende Dichtringe) geprüft werden muss.Erst dann ist man sicher, dass es am Membranventil liegt. Für andere BMW-Motoren gibt es ja Aftermarketteile von VAICO, Metzger etc.
Super danke für den Tipp. Kann ich mal versuchen weiß no net wie ich dicht machen soll und wenn man da iwas am plastik abklipsen will bricht es gleich ab...
Ja leider finde ich aber zur meinem motor B37 kein Aftermarket kit
Warum soll das Problem an der KGE liegen?
Wurde die AGR deaktiviert?
Ich vermute das Problem hier in der Diesel Versorgung.
...das Plastik-Wellrohr der KGE wird mit der Zeit eh spröde - kostet bei BMW ca. 20€.
Ähnliche Themen
Zitat:@basti313 schrieb am 20. August 2025 um 15:20:10 Uhr:
Warum soll das Problem an der KGE liegen?Wurde die AGR deaktiviert?Ich vermute das Problem hier in der Diesel Versorgung.
Agr ist nicht deaktiviert?
Dieselversorgung evtl. Injektoren? Dieselfilter ist neu und entlüftet... Ich hatte nur einmal das Erlebnis das das Fahrzeug nach 8h ohne ruckeln startete ... Stell ich ab und starte ich wieder No Probleme
Zitat:@maxmosley schrieb am 20. August 2025 um 15:24:16 Uhr:
...das Plastik-Wellrohr der KGE wird mit der Zeit eh spröde - kostet bei BMW ca. 20€.
Das sieht auch neu aus mit ging's nur um den Öldeckel Versuch nicht das das Membran kaputt ist innen weil es im geöffneten Zustand im Leerlauf zuckt und ruckelt wenn ich den Öldeckel öffne
...ja - bei dem vorgeschlagenen - unaufwändigen - Test geht's nur darum festzustellen, ob es an der KGE liegt.
Zitat:
@VWPassat93 schrieb am 20. August 2025 um 17:27:15 Uhr:
Agr ist nicht deaktiviert?
Warum baust du dann die Drallklappen aus? So kann der Motor nicht funktionieren.
Dieselversorgung evtl. Injektoren?
Ja.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 20. August 2025 um 17:42:27 Uhr:
...ja - bei dem vorgeschlagenen - unaufwändigen - Test geht's nur darum festzustellen, ob es an der KGE liegt.
Ich verstehe nicht, warum ihr die KGE diskutiert. Wie soll die bei nem Diesel zu deutlichem Ruckeln führen, welches zudem weg geht?
Deutliches Ruckeln ist Diesel oder AGR.
...mal den Eingangspost lesen: Das Öffnen des Öleinfüllstutzens führt zum Ruckeln...dem könnte man einfach mal nachgehen - zumal, wenn es so easy ist.