Kurbelgehäuse entlüftung
Hallo zusammen
Mein Auto riecht wenn es warm ist nach öl, der Geruch kommt durch die Lüftung in den innenraum.
Ich vermute das es ein Schlauch, oder die Dichtung vom Kurbelgehäuse entlüftung ist.
Jetzt meine Frage an euch! Wo befindet sich genau das Kurbelgehäuse?
Die Angeben meines Autos!
Vw Passat
1,8T
Jahrgang 2002
Motorencode AWT
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon im voraus.
35 Antworten
So den dünnen Schlauch habe ich gerade erfolgreich gewechselt ^^ dabei ist mir leider Gottes aufgefallen das der Schlauch der letztendlich wieder in den Motorblock geht (rechts unten) ein Riss hat. Frage: wie tausche ich den? Habe gesehen das der ebenfalls unten am Motor mit einer Klammer gehalten wird, nur leider kommt man sehr schlecht dadran? Musste einer schonmal diesen Schlauch wechseln und kann mir tips geben? ( passat 3bg 2.0 115 ps ) danke im voraus 😉
So den dünnen Schlauch habe ich gerade erfolgreich gewechselt ^^ dabei ist mir leider Gottes aufgefallen das der Schlauch der letztendlich wieder in den Motorblock geht (rechts unten) ein Riss hat. Frage: wie tausche ich den? Habe gesehen das der ebenfalls unten am Motor mit einer Klammer gehalten wird, nur leider kommt man sehr schlecht dadran? Musste einer schonmal diesen Schlauch wechseln und kann mir tips geben? ( passat 3bg 2.0 115 ps ) danke im voraus 😉
hey ich habe gerade selbe probleme.
habe bereits die beiden schleuche getauscht... mein tipp: alles wegbauen was abbrechen kann und echt dünne arme haben...is echt ne quelerei zumal der unterre echt störrisch ist bis man den an ort und stelle hat...
Weiß einer was die abs esp lampe mir da genau sagen will oder wo er her kommt bzw wie ich den fehler behoben bekomme.
Grüße
Neumann
Hallo Zusammen,
Bei meinem Passat (MKB AZM, 2,0l 115PS)ist ebenfalls der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung spröde geworden und gerissen. Leider liegt der Schlauch motorseitig komplett unter der Ansaugbrücke. Er ist dort zwar nur mit einer Halteklammer fixiert, aber die Hände welche dahin kommen müssen erst noch genetisch gezüchtet werden.
Plan A würde bedeuten das ich die ganze Ansaugbrücke herunternehmen muss...
Plan B wäre Ausbau der LM, heißt aber Viscolüfter raus und/oder Servicestellung...
Alles ganz schon happig nur um eine Halteklammer zu lösen.
Habe die Idee (Plan C) nur die obere Schraube der LM zu lösen und diese nach rechs zu klappen und durch den Spalt dann den Schlauch zu wechseln.
Hat das schonmal einer von euch versucht bzw. hat es geklappt ?
Bin für jede Anregung dankbar !
Grüße aus dem Rheinland
Christian
Habe ich auch schon durch aber am ALT das ist der 2.0 mit 130 PS. Lima auch zur Seite geklappt und Ansaugung zwischen Luftfilter und Drosselklappe abgebaut, damit man mit beiden Händen arbeiten kann. Voher noch Unterfahrschutz ab, falls der Splint durchfällt. Schönes Gefummel!
Ähnliche Themen
Nachtrag:
Es geht genau so wie color0815 es beschrieben hat. Zusätzlich hab ich an die Halteklammer eine Maurerschnur geknotet. Dann kann man die in Ruhe wieder drauffummeln und sie kann nicht mehr in den Motorraum fallen.
Christian
Danke für die Rückmeldung. Gute Idee mit der Schnur. Ich habei mich nach beendete Einbau nur darüber geändert nicht vorher die genaue Position der Lima gekennzeichnet zu haben, wegen der Riemenspannung.
Mfg
Passat 3BG 1.8T AWT
Moin, kann mir jemand einen Tipp geben?
An meinem PAssat ist die KGE zu wechseln, Schlauch gerissen und defekte
Ventile. Die Teile, Ventile usw sind denke ich bekannt, sollen ja alle 60tkm angeblich gewechselt werden.
Ich finde keine Einbauanleitung wie das am Besten geht, muss der Ansaugkrümmer z.B. weg oder geht das anders auch?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, es scheint einfach zu sein, ich stehe aber auf dem Schlauch.
Danke für die Mühe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung komplett wechseln' überführt.]
Ansaugbrücke ab und dann ist das ein Kinderspiel. Vergiss nicht die neuen Dichtungen für die ansaugbrücke, sonst kann es sein das er unruhig läuft durch nebenluft
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung komplett wechseln' überführt.]
Super Danke,
dann weis ich Bescheid
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung komplett wechseln' überführt.]
Und beim wechsel an dem Teil wo du schon auf dem Bild gezeigt hast würde ich vorher kurz mit Reiniger sauber machen bzw. auch bei den anderen Teilen wo du danach neue Dichtungen mit einsetzt , hatte selber schon mal das Problem das mir selbst bei extremer Vorsicht doch ein Krümmel beim Zusammenbau mit rein ist , also nochmals das ganze und dann aber sauber . Dies nur als kleiner Tip und denke das die meisten dies eh befolgen , vor allem auch an der Ansaugbrücke die ist in der Hinsicht mit Falschluft / Nebenluft sehr empfindlich was dies angeht .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung komplett wechseln' überführt.]
Danke für den Tipp, darüber zerbreche ich mir auch schon den Kopf wie ich das am Besten sauber bekomme.
Der Teuel ist ein Eichhörnchen.
Das eine sind die Dichtflächen, das andere eben der Sand der überall herumfliegt.
hier gibt es einfach zu viele Straßen aus Naturbeton.
Ne Motorwäsche vorher werd ich erst mal in Anspruch nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung komplett wechseln' überführt.]
HAllo, um es abzuschließen, ich konnte die Kurbelgehäuse-Entlüftung bis auf das Metallrohr wechsen, ohne die Ansaugbrücke zu entfernen, ging eigentlich ganz gut, bis auf festgebackene Gummiteile und das das Plastik-Winkelrohr ( Photo) bröselig und festgefressen am Motorflansch saß. Man kommt mit den Händen ausreichend ran.
Wer es versuchen will, man braucht etwas spezielles Werkzeug, einen Dremel mit Welle und grazilem Handstück und einer guten Fräse um eine Krimp-Schelle zu entfernen. Einen sehr langen Schlitzschraubenzieher, einen langen, an der Spitze 90° gewinkelten M6 Gewindestab, Staubsauger mit dünnem Rohr, ein paar Schlauchschellen und einen alten Besenstiel. Den Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter abbauen und los geht es. Den Haken hab ich gebraucht um die Reste vom gewinkelten Kunststoffrohr aus dem Sitz zu ziehen, den Staubsuger um ggf Kunststoffreste aus dem Flansch zu saugen. Mit dem Besenstiel hab ich das Winkelrohr in den Sitz gepresst um die Sicherungsfeder ein zu drücken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelgehäuseentlüftung komplett wechseln' überführt.]
Hallo zusammen ich habe mir vor einem halben Jahr den Passat zugelegt und musste letztens feststellen dass ein schlauch durch den meines wissens nach öldämpfe durchgehen ziemlich gepfuscht aussieht , was auch meinen ölverlusz erklärt.Da ich noch Schüler bin würde ich das selber machen habe aber ansoluz kein plan wie das bauteil heißt freue mich über hilfen .
Lg nils
ps: der genannte schlauch ist der der mit kabelbindern befestigt ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3B 1.6 Kurbelgehäuseentlüftung' überführt.]
Mhm dein Titel??
Das ist kein Ölschlauch sondern irgendein Unterdruckschlauch, ÖL wird eine andere Baustelle sein. Gehe zum Glaskasten und frag den Teilemann am Tresen du brauchst ein Schlauch, wenn du ihn hast kannst du immer noch entscheiden ob du das selber kannst oder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3B 1.6 Kurbelgehäuseentlüftung' überführt.]
Meinst du das Teil was mit den Buchstaben FKD Semperit sprichwörtlich auf dem Kopf steht ist , müsste meines Wissens die Motorentlüftung sein , hier jedoch dir das Teil rauszusuchen wird schwierig werden da keiner hier weis was du genau für einen Motor drin hast . Mach mal angaben zu deinem Fzg. incl. Motor , zu finden sind die Daten in aller Regel im Fzg. hinten innen Heckblech unterhalb der Bodenabdeckung weißer Aufkleber ca. 10x10cm oder eben in deinem Servicebuch da wo deine ganzen Service eingetragen sind gleich vorne auf Seite 2 oder 3 . Was auch Sinnvoll ist sind deine beiden zu 2 und zu 3 im Fahrzeugschein .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3B 1.6 Kurbelgehäuseentlüftung' überführt.]