Kurbel und Nockenwellen Sensor gewechselt Mkl leuchtet immer noch.

Opel Vectra B

Habe mich durch die FAQ durchgelesen aber habe nicht das gleiche Problem finden können. Deswegen seit mir nicht böse wenn ich dieses leidige Thema wieder aufführe.
Mein vectra b 96er 1,8l 16v hat folgendes Problem die Mkl leuchtete.
Das Auto ruckelte und ging aus, das ging ein paar mal so. Die Drehzahl war auch bis 4500 begrenzt.
Dann bin ich zum Fehlerauslesen Kurbelwellen und Nockenwellensensor wurde angezeigt. Habe diese dann beide wechseln lassen der Fehler wurde vom Steuergerät gelöscht.
Einen Tag später geht die Mkl wieder an aber das Auto ist nicht ausgegangen und hat auch nicht geruckelt, aber mehr wie 4500drehzahl geht auch nicht.
Nach einem Neustart ist die Mkl wieder aus und das Auto fährt normal,
Bis die Mkl wieder angeht 🙁.
Die Werkstatt hat denn Fehler erneut ausgelesen Kurbel und Nockenwellen Sensor. Was kann das nur sein ???

53 Antworten

also wenns der NWS is würd er aber noch anspringen..
Was sagt der Fehlercode in dem Moment wo er nicht anspringt?..
dringend }>auslesen

Hier ist vielleicht noch nen ganz anderer Fehler mit im Spiel.

Morgen kommt das Auto in die Werkstatt dann lesen die auch nochmal die Fehler aus und prüfen die Sensoren etc.
Aber das Problem mit der mkl wenn die bei ca. 90 grad angeht und man macht das Auto aus geht es nicht mehr an erst wenn es abgekühlt hat.
Dieses Problem beunruhig mich und ich glaube das es solangsam eine Kettenreaktion gibt mit Reparaturen .
Naja morgen weiß ich mehr mal hoffen auf ein gutes Ende.

So der Fehler ist gefunden, es ist das Steuergerät.
Der Pin 2 Kabelstecker vom Steuergerät auf den kurbelwellensensor.
Reverenzspannung 12-15 Volt
Wert liegt bei 2,79-3,01 Volt
Der werkstattmeister meinte wenn das Auto Temperatur hat (90 Grad)
Dann denkt sich vielleicht im Stg eine lötstelle auf deswegen würde der Wagen dann auch nicht mehr anspringen erst wenn er wieder abgekühlt ist.
Hat jemand evtl noch einen Vorschlag außer das Stg zu tauschen.

gibt Werken die Reparieren Steuergeräte...

Ähnliche Themen

Habe mich darüber schon erkundigt ist aber echt nicht billig .
Könnte evtl ein ausgebautes MSG bekommen,
Wenn dies vor dem Ausbau resettet worden ist kann ich dies dann einfach einbauen oder muss hierbei was neu installiert werden (Software) ?
Vorrausgesetzt die motordaten und GM Nummer stimmen.
Damit es mit der wegfahrsperre keine Probleme gibt.

Das Stg sitzt im Fußraum, wüßte gerne mal wann das dann 90° hat ?

Macht der Kws nicht auch probs wenn er warm ist?

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Das Stg sitzt im Fußraum, wüßte gerne mal wann das dann 90° hat ?

Macht der Kws nicht auch probs wenn er warm ist?

Ich meine sobald die motortemperatur ca 90 grad hat geht die mkl an.

Wo im fussraum ist das Motorsteuergerät brauche die teilenummer die draufsteht. Muss man da das Handschuhfach ausbauen ?

Das Problem ist dann wenn ich das Auto ausmache geht es nicht mehr an erst wenn es wieder abgekühlt ist.

Um es auszubauen mußt du den Scheibenwischer und den Windlauf entfernen.
Zum kucken reichtes evtl das Handschuhfach zu demontieren.

Ist aber komisch das das erst bei 90° passiert.

So habe mich am Wochenende nochmals das Auto durchgecheckt und dabei sind mir folgende Sachen aufgefallen.
Die Werkstatt sagte ja das der kurbelwellenstecker pin 2 zum Steuergerät
Einen Spannungsabfall auf 2-3 Volt hat anstatt 12-14.
Und somit das Steuergerät kaputt sei.
Nach dem Kaltstart habe ich den stecker gemessen wenn noch keine mkl an ist und es waren 12,6 Volt auf Pin 2.
Erst wenn die motortemperatur auf ca 90 grad ist und die mkl angeht fällt die Spannung ab auf 2,3 Volt.
Nun habe ich folgende frage ist der stromfluss vom impulsgeber kurbelwelle mit einen Relais belegt ?
Ein Arbeitskollege hatte mal ein ähnliches Problem da ist bei Wärme ein Relais geschmort und dadurch gab es keine gleichbleibende stromverbindung.

Wenn die mkl kommt, was gibt er dann für einen Fehler?

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Wenn die mkl kommt, was gibt er dann für einen Fehler?

In der Werkstatt wurde dann immer der kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgelesen.

Als ich am Wochenende nochmal nach dem Auto geschaut habe,

Habe ich kein Fehler ausgelesen weil ich kein Gerät dazu habe bzw das Auslesen mit der Büroklammer nicht so vertraut bin.

Das sollte man aber wissen nicht das es was ganz anderes ist.
Regelt er dann ab bei 4500?

Zieh doch mal den Stecker vom Tempgeber. Dann kommt zwar die mkl aber er weiß
nicht wann 90° sind.

Ja es wird bei 4500 abgeregelt.
Wo ist der Stecker vom tempgeber ?

Müßte am Kühler sein von vorne links oben.
Glaube ein blauer mit 2 Pins.

Werde es mal ausprobieren und mal schauen wie das Auto sich verhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen