Kurbel- oder Nockenwellensensor Problem bei 330i

BMW 3er E46

Guten Tag,

Kurz vorab: Ich habe mich im Netz lang genug umgeschaut und nirgends steht etwas konkretes dazu gefunden.

Folgendes ist mir passiert: Gestern fahre ich aus dem Stau heraus, innerorts, aufeinmal hatte ich das Gefühl, das mein Auto auf einem Schlag keine Leistung hatte, als ob kein Sprit mehr drin wäre. Ich dachte vlt, ich habe mich verkuppelt. 50m später, nahm das Fahrzeug überhaupt kein Gas mehr an, und nach mehreren Tritten ging das Auto aus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es entweder der Nockenwellensensor (Ein-oder Auslass) ist oder der Kurbelwellensensor. Heute beim Auslesen mit nem VDO Lesegerät von nem Freund kam aber KEIN FEHLER heraus (also ein Tag später). Ich startete Heute das Fahrzeug und es lief wieder problemlos. Übrigens ging auch keine Leuchte an oder ähnliches. Es startete einfach nicht mehr und wenn, dann unrund und ging nach 3 sek wieder aus.

Kann es sein, dass ich spinne oder wieso stand dann nichts im Fehlerspeicher?

Liegt es vlt am VDO Lesegerät?

Auf Verdacht irgendwelche Sensoren zu wechseln muss ich mir nicht antun.

Aber jetzt frage ich euch, da im Netz wirklich nichts übersichtliches steht:

Nach welchem Sensor tendiert man hier am ehesten? Gestern hätte ich noch Kurbelwellensensor gesagt, heute nach dem Starten und problemloser 5km fahrt (wohlgemerkt dass der Motor wieder kalt war) eher auf einen der Nockenwellensensoren?

Fahrzeug:
BMW 330i E46
121.000km
BJ 2000

Fahrzeug läuft ansonsten (Gott sei Dank) einwandfrei.

Beste Antwort im Thema

So meine lieben Freunde, kleines Update. Heute morgen hat mein Vater das Fahrzeug zum Mechaniker bringen wollen, wegen kge wechseln auf kaltland( war sowieso fällig ). Die Restkm waren noch 60 km als dann das Fahrzeug keine 3 Meter nach Start anfing zu stottern und das Auto dann ausging. Wie gehabt hat mein Papa den vorgesehenen Kanister gefüllt und Siehe da: es funktioniert wieder . Also:

ES WAR DIE BENZINPUMPE !!!! 😁

Danke für die Hilfe Leute . Ihr seid die besten . Und ich betone ist gern nochmal: wenn ich von dir Tom und von bmw verrückter Antworten bekomme, dann freue ich immer umso mehr 🙂 hellakopf danke dir ebenso 🙂

Den Wechsel der Pumpe werde ich dann die Tage selber erledigen, ist ja kein hexenwerk

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hast du mittlerweile den Übeltäter gefunden?

Jap war die benzinpumpe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von budimudi


Jap war die benzinpumpe 🙂

Jut, danke für die Rückmeldung!

Ich habe da ein ähnliches Problem.
Heute fing das Auto an zu stottern im stand, viel auf 500 U/min zurück, ruckelte, und warf mir dann die Warnlampe an.
Mit iCarsoft i910 ausgelesen. Hier mal die Fehlerliste

12 Signal, Nockenwellen Sensor Auslass
7B Aktivierung, Kartenkühlung
BD Unzurreichende Wärmeleistung, Lambdasonde vor KAT Bank 2
E4 Gemischregelung Bank 2, zulässiger Bereich Überschritten
CB Gemischregelung Bank 1, zulässiger Bereich überschritten
E3 Gemischregelung Bank 1, zulässiger Bereich überschritten
F2 Fehlzündung Zylinder 5
F3 Fehlzündung Zylinder 6
F1 Fehlzündung Zylinder 4

Es handelt sich um einen 2000er 330i touring e46

Ist mein erster BMW, habe ihn gerade einen Monat und traue dem ding kein bisschen

Ähnliche Themen

Das deutet in Richtung Falschluft hin.

Gruß

Könntest du mir sagen was genau damit gemeint ist?

Kollege von mir hat grad genau das selbe und habe mich damit zusammen gesetzt

Also wenn dein "kurbelwellensensor"
Kaput ist läuft dein Auto wie ein 30 ps wagen zieht kaum kommt erst was ab 3-4 tsd umdrehung

Das heisst muss du wechseln

Und somit schaltet sich der "nockenwellensenor" an und sorgt dafür das du wenigstens vom Fleck kommst

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@CemOezdemire46 schrieb am 6. April 2017 um 11:38:34 Uhr:


Kollege von mir hat grad genau das selbe und habe mich damit zusammen gesetzt

Also wenn dein "kurbelwellensensor"
Kaput ist läuft dein Auto wie ein 30 ps wagen zieht kaum kommt erst was ab 3-4 tsd umdrehung

Das heisst muss du wechseln

Und somit schaltet sich der "nockenwellensenor" an und sorgt dafür das du wenigstens vom Fleck kommst

Mit freundlichen Grüßen

Ok. Dem werde ich mal auf den Grund gehen.
Danke.

Hallo

Ich würde sagen, der Motor zieht Falschluft.
Kontrollier mal den Faltenbalg und die Stutzen an der Hinterseite der Ansaugbrücke.

Gruß Stormy

Faltenbalg geprüft. Ein langer Riss, halbrund, direkt hinter der Schelle. Hab den kompletten saugstutzen neu bestellt. Den alten habe ich getapt, den Fehler gelöscht und dann nochmal getestet.

Fahrzeug läuft etwas ruhiger. Bleibt aber bei ca. 750 U/min und wackelt ganz gut.

Die Fehler " Aktivierung Kartenkühlung" "Nockenwellensensor Ausgang" bleiben.

Kompletter Balg macht auf jeden Fall Sinn. Warte bis er da ist, dann Fehler löschen, ne große Runde fahren und weitergucken 😉 könnten evtl. noch weitere Löcher vorhanden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen