Kupplungswechsel=Rupfen????

BMW 3er E36

Hi...

Ich hab gestern mein Getriebe wechseln lassen (der 2.Gang war hin) und dabei hab ich gleich ne neue Kupplung rein machen lassen und noch ein paar andere Sachen(Bremsen komplett rundum neu,auspuff geschweißt usw.).Nach ein Paar Kilometern fahren ist mir allerdings aufgefallen,das wenn ich die Kupplung komme lasse,das ganze Auto wackelt!!!Also dieses Typische rupfen halt.Ist besonders schlimm wenn ich Motorbremse machen will.Ist das normal in den ersten km oder eher nicht?Ich hab schon da angerufen und soll morgen nochmal kommen.Wollte nur mal fragen ob es normal ist oder sogar schädlich damit zu fahren???

thx

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tom Dooley


Desweiteren können auch defekte Motor- bzw. Getriebelager bzw. eine schlechte Motor Leerlaufqualität die Ursache sein.
Motor und Getriebe sollten natürlich dicht sein.

Gruß Tom

Also im Leerlauf läuft mein 320 ein wenig unruhig... Kann das wirklich damit zu tun haben???

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Also im Leerlauf läuft mein 320 ein wenig unruhig... Kann das wirklich damit zu tun haben???

Würde mal sagen : Ja.

Vorgehensweise rupfende Kupplung (orig. BMW Anleitung O-Ton):

1. Motor und Getriebe auf Undichtigkeiten prüfen (auch Undichtigkeiten, z.B. an Zylinderkopfhaube oder Räderkastendeckel)

2. Motortest durchführen (insbesondere Leerlaufqualiät), ggf. korrigieren.

3. Motor- und Getriebelager prüfen, ggf. ersetzen.

.
.
.

Zitat:

Original geschrieben von Tom Dooley


Würde mal sagen : Ja.

Vorgehensweise rupfende Kupplung (orig. BMW Anleitung O-Ton):

1. Motor und Getriebe auf Undichtigkeiten prüfen (auch Undichtigkeiten, z.B. an Zylinderkopfhaube oder Räderkastendeckel)

2. Motortest durchführen (insbesondere Leerlaufqualiät), ggf. korrigieren.

3. Motor- und Getriebelager prüfen, ggf. ersetzen.

.
.
.

Aha...🙂 Na dann bin ich ja evtl. schon ein bisschen schlauer...😉

Was denkst du was das ungefähr bei BMW kostet???

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Aha...🙂 Na dann bin ich ja evtl. schon ein bisschen schlauer...😉

Was denkst du was das ungefähr bei BMW kostet???

Kann ich nicht sagen. Ich bin bis jetzt ohne Werksattunterstützung von BMW ausgekommen (entweder selbst gemacht, oder zusammen mit nem Kollegen (Kfz Schlosser) .

Ich würde auf keinen Fall irgendwelche Pauschalaufträge vergeben a' la "Meine Kupplung rupft, bringen Sie das mal in Ordnung".

Vielleicht solltest Du erstmal das Leerlaufproblem beseitigen (lassen). Wenns nicht besser wird würde ich anschliessend unter Hinweis auf das hier gesagte (Paßhülsenproblem, neuer Ausrückhebel etc., am besten gleich mitnehmen) ne freie Werkstatt aufsuchen um Kosten zu sparen. Es scheint wirklich so zu sein das die Geschichte mit den Paßhülsen verdammt oft die Ursache ist (der E36 scheint das ziemlich übelzunehmen).

BMW ist nicht nur teuer, sondern findet's auch nicht immer:

interne BMW Mitteilung:
-----------------------------------------
Diagnose Kupplungen:
Unsere Feldbeobachtungen lassen bezüglich der Kupplung und deren Komponenten eine gewisse Diagnose-Unsicherheit erkennen. Das bedeutet, daß ein Austausch einzelner Komponenten ohne die eigentliche Ursache zu beheben bzw. ein Austausch von mehreren Komponenten, von denen aber nur eine die eigentliche Ursache darstellt, vorgenommen wird.
-----------------------------------------
aus dem Abschnitt stammt auch der Hinweis auf den geänderten Ausrückhebel.

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tom Dooley


Kann ich nicht sagen. Ich bin bis jetzt ohne Werksattunterstützung von BMW ausgekommen (entweder selbst gemacht, oder zusammen mit nem Kollegen (Kfz Schlosser) .
Ich würde auf keinen Fall irgendwelche Pauschalaufträge vergeben a' la "Meine Kupplung rupft, bringen Sie das mal in Ordnung".
Vielleicht solltest Du erstmal das Leerlaufproblem beseitigen (lassen). Wenns nicht besser wird würde ich anschliessend unter Hinweis auf das hier gesagte (Paßhülsenproblem, neuer Ausrückhebel etc., am besten gleich mitnehmen) ne freie Werkstatt aufsuchen um Kosten zu sparen. Es scheint wirklich so zu sein das die Geschichte mit den Paßhülsen verdammt oft die Ursache ist (der E36 scheint das ziemlich übelzunehmen).
BMW ist nicht nur teuer, sondern findet's auch nicht immer:

interne BMW Mitteilung:
-----------------------------------------
Diagnose Kupplungen:
Unsere Feldbeobachtungen lassen bezüglich der Kupplung und deren Komponenten eine gewisse Diagnose-Unsicherheit erkennen. Das bedeutet, daß ein Austausch einzelner Komponenten ohne die eigentliche Ursache zu beheben bzw. ein Austausch von mehreren Komponenten, von denen aber nur eine die eigentliche Ursache darstellt, vorgenommen wird.
-----------------------------------------
aus dem Abschnitt stammt auch der Hinweis auf den geänderten Ausrückhebel.

Gruß Tom

Jo, dann werde ich zuerst mal das kleine Leerlaufproblem in Angriff nehmen (lassen). Zu BMW gehe ich normalerweise auch gar nicht- eher zwangläufig zu ATU- da es leider keine Freie Werkstatt zur Alternative in meiner Nähe gibt... Aber Danke mal für die Wertvollen Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen