Kupplungsträger Thule - Empfehlung und welcher paßt.

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

nun da die Kinder größer werden und Fahrrad fahren, wird unser alter Träger für 2 Räder langsam zu klein.
Auf der Suche nach einem neuen bin ich u.a. bei Eufab und Thule vorbeigekommen, tendiere aber doch zu Thule.

Die grundsätzliche Frage in diesem Forum:
Wer von Euch hat mit den genannten Modellen Erfahrung und weiß insb., ob der Abklappmechanismus reicht, die Heckklappe zu öffnen?
Bei meinem heutigen MontBlanc muß ich immer ein bißchen nachhelfen, um die letzten Millimeter zu holen.

- Thule EasyFold XT 3 (toll faltbar, aber nicht auf 4 Fahrräder erweiterbar, damit eigentlich raus)
- Thule VeloSpace XT 3 (neuestes Modell, Klick-Verschluß und mit Box erweiterbar - beides brauche ich nicht unbedingt)
- Thule VeloCompact 3 13-pin (Zusammenschiebbar)
- Thule VeloCompact 926 (Unterschied zu Thule VeloCompact 3 13-pin mir nicht klar - älteres Modell?)
- Thule VeloCompact 927 (= 926 nur mit 7-poligem Stecker - ließe sich mit Adapter lösen, falls man damit viel spart)
- Thule VeloCompact 726 (wenn ich richtig verstanden habe, ist das der 926, der auf Volvo gelabelt ist, aber ansonsten gleich)

Die Bonusfragen: Weiß zufällig jemand, ob ich die Unterschiede nun richtig kapiert habe und gibt es eine Empfehlung aus der Praxis?

Mein Favorit wäre aktuell der VeloCompact in der günstigsten Ausprägung, in der Annahme, daß der VeloSpace teuerer bleibt.

Danke vorab und viele Grüße

Stephan

32 Antworten

Habe den 276 für 449€ entdeckt.

Klingt gut, den 926 habe ich unter 480,- nicht gefunden.

Check zur Sicherheit mal, ob Du den Erweiterungsadapter für das 4. Fahrrad vom 926er dran kriegst.

Zitat:

Zitat:

@dennis25 schrieb am 5. November 2020 um 18:05:40 Uhr:


Den habe ich auch gerade auf dem
Schirm.
Bist du denn noch zufrieden damit?
Ich habe immer noch nicht verstanden wo
der Unterschied zwischen dem Velocompact und dem Velospace liegt. (Außer das der Space 100€ teurer ist)

habe ich oben geschrieben:

Den Thule XT habe ich mir dann im Laden dann auch noch angeschaut. Tolles Teil, aber nicht zusammenschiebbar und damit rund 130 cm breit. Zudem noch etwas schwerer und natürlich auch noch teuerer.

Mit dem Velocompact bin ich nach wie vor zufrieden, gilt alles unverändert. Wobei ich den auch nicht im Dauergebrauch habe.

Der XT kann noch 30 kg pro Schiene Auslastung der Compact nur 25 kg aber beide eine maximale Zuladung von 60 kg sprich der XT wäre da minimal stabile von der Tragkraft pro Schiene ist interessant glaub 2
E bikes transportieren Ich selber suche auch einen es wird denke ich der XT mit Zusatz für 4 Räder 1 Mountainbike EBike und 1 normales Damen eBike und 2 Kinderräder, bei den Ebikes nehme ich Akku raus

Die Schienen für die dickeren Räder sollten beide gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen