Kupplungsschaden Ford Focus

Ford C-Max 1 (DM2)

Habe einen Ford Focus Ez 7/2005, 7986Km, und dies nur längere Strecken, d.h. kaum welche unter 140km und meis Autobahn, da ich in der Stadt wohne und alles mit Bus und BAhn erledigen kann. Nach letzter Autobahnfahrt ging in der Ausfahrt kein Gang mehr hinein und die Kupplung stank verbrannt. Also wurde das Auto in eine Ford Werkstadt gebracht. Ergebnis:Kupplungsschaden. Die Werkstatt stellte Kulanzantrag bei Ford. Wurde abgelehnt. Anschl. rief ich selbst bei Ford an. Denen sind solche sachen total egal und intressieren sich nicht für Kunden. Die Aussage der Dame am Telefon war: Das Auto sei vier Jahre alt und dadurch sei das ein normaler Verschleiß bei knappen 8000Km? Kulanz gäbe es sowieso nicht, nicht mal Teilkulanz. Bei Ford denk ich handelt man nach der deviese Autoverkauft und von problemen nichts wissen wollen.

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1979Alex


Habe einen Ford Focus Ez 7/2005, 7986Km, und dies nur längere Strecken, d.h. kaum welche unter 140km und meis Autobahn, da ich in der Stadt wohne und alles mit Bus und BAhn erledigen kann. Nach letzter Autobahnfahrt ging in der Ausfahrt kein Gang mehr hinein und die Kupplung stank verbrannt. Also wurde das Auto in eine Ford Werkstadt gebracht. Ergebnis:Kupplungsschaden. Die Werkstatt stellte Kulanzantrag bei Ford. Wurde abgelehnt. Anschl. rief ich selbst bei Ford an. Denen sind solche sachen total egal und intressieren sich nicht für Kunden. Die Aussage der Dame am Telefon war: Das Auto sei vier Jahre alt und dadurch sei das ein normaler Verschleiß bei knappen 8000Km? Kulanz gäbe es sowieso nicht, nicht mal Teilkulanz. Bei Ford denk ich handelt man nach der deviese Autoverkauft und von problemen nichts wissen wollen.

Hallo 1979Alex

na so ganz werde ich aus deinem Beitrag aber nicht schlau.
4 Jahre alter Focus, nur längere Strecken gelaufen, 8000 Km auf der Uhr???
Das ist so richtig, oder?
Entweder war dann schon ein Schaden an der Kupplung von Anfang an oder, was ich nicht einschätzen kann, du lässt die Kupplung schleifen.
Nach meiner Erfahrung, nochmals mit den FFH sprechen welche Möglichkeiten er sieht.
Bei mir war an einem Fiesta, nach Wechsel des FFH, ein Kulanzantrag positiv Beschieden worden.

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von 1979Alex


Habe einen Ford Focus Ez 7/2005, 7986Km, und dies nur längere Strecken, d.h. kaum welche unter 140km und meis Autobahn, da ich in der Stadt wohne und alles mit Bus und BAhn erledigen kann. Nach letzter Autobahnfahrt ging in der Ausfahrt kein Gang mehr hinein und die Kupplung stank verbrannt. Also wurde das Auto in eine Ford Werkstadt gebracht. Ergebnis:Kupplungsschaden. Die Werkstatt stellte Kulanzantrag bei Ford. Wurde abgelehnt. Anschl. rief ich selbst bei Ford an. Denen sind solche sachen total egal und intressieren sich nicht für Kunden. Die Aussage der Dame am Telefon war: Das Auto sei vier Jahre alt und dadurch sei das ein normaler Verschleiß bei knappen 8000Km? Kulanz gäbe es sowieso nicht, nicht mal Teilkulanz. Bei Ford denk ich handelt man nach der deviese Autoverkauft und von problemen nichts wissen wollen.

also wenn die 8.000 km echt sind, dann darf die Kupplung egal bei welcher Fahrweise noch nicht am Ende sein. Aber selbst dann, kannst Du bei keinem Hersteller mehr mit Garantie / Kulanz rechnen... 4 Jahre sind einfach zu viel, zumal gerade die Kupplung als Verschleißteil gilt. Da wird Dir selbst während der Garantiezeit ein Eigenanteil berechnet. Was soll der Spaß denn kosten?

Moin,

lächerlich. 8000KM, vier Jahren. Rentner oder was?, dazu noch "Langstrecke". Hast Du vier Stempel im Serviceheft? Würde das belegen. Der Händler und Ford wissen einen Personenkreis einzuschätzen.

MfG
Jürgen

Also komisch finde ich´s auch. Wo gerade moderne Kupplungen als extrem langlebig oder mehr noch fast ein halbes autoleben halten soll. Würde aufjedenfall alles dran setzten damit ich nichts bezahlen müsste. Bestimmt material fehler oder so, denn ich hab in dem forum von kupplungsausfällen eigentlich noch nicht viel gelesen. Mein opa hat auch nen focus und will meinen opa ganz bestimmt nicht schlecht reden aber wie ältere menschen so sind lassen die die kupplung sehr lange schleifen und trotzedem schon 120tkm runter ohne probleme. Er hat die 1,6 liter maschiene mit 101 ps wie ich in meinem focus. Also wenn ford nichts unternehmen will würde ich einen rechtsanwalt einschalten hoffe du bist rechtschutzversichert.

Gruß micha

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

Zitat:

Also wenn ford nichts unternehmen will würde ich einen rechtsanwalt einschalten hoffe du bist rechtschutzversichert.

Wie bist du denn drauf? Wegen eines Verschleißteils nach 4 Jahren klagen wollen?  Aber das scheint in Deutschland mittlerweile Methode zu haben. 😕

Auch das Kupplungen heute länger halten als früher halte ich für ein Märchen. Seit dem sie Asbestfrei sind, genau wie Bremsbeläge, halten sie eben nicht mehr so lange.

OK, rund 8000 km sind zu wenig. Aber wenn ich es drauf anlege schaffe ich eine nagelneue Kupplung schon mit der ersten Fahrt vom Hof. Meine Kupplung war aber, trotz häufigem Anhängerbetrieb (1.5 to) auch mit 85000 km noch recht frisch. Ist immer eine Frage der Behandlung.

Zitat:

Bei Ford denk ich handelt man nach der deviese Autoverkauft und von problemen nichts wissen wollen.

Es ist ja allseits bekannt wie ich mittlerweile über Ford denke 😠. Aber Kulanz nach 4 Jahren für eine Kupplung (wohl gemerkt ein Verschleißteil) zu fordern, möglichst noch mit Rechtsanwalt, halte ich schlichtweg für eine Frechheit. Da braucht sich der Kunde dann nicht mehr über das Verhalten der Händler und Hersteller zu wundern.

Ich würde den Themenstarter aber ernsthaft fragen ob er nicht eventuell eine Stelle im Zähler übersehen hat ? knapp 8000km in vier Jahren.... bei diesem Fahrprofil mit Strecken kaum unter hundert Kilometer, das kann doch nicht sein ! Sonst wäre der Wagen ja nur 2000km im Jahr gelaufen, also nur 10 - 15 Fahrten übers ganze Jahr 😉

Nein echt, ich gehe davon aus das sollte 80 000km heißen !

Was aber dennoch einen sehr frühen Tod der Kupplung darstellt ! Ich fahre ebenfalls fast nur Langstrecken auf der Autobahn wo naturgemäß wenig geschaltet wird.
An meinem seeligen Escort war die Kupplung daher auch erst nach 280 000km fällig,
trotz all dem "Blödsinn", den ich in jungen Jahren mit dem Auto angestellt hatte 😉

Wenn man bei Ford eine Kupplung als Ersatzteil kauft, oder einen Auspuff oder Stoßdämpfer - allesamt Verschleißteile - dann gibts ein Jahr Ersatzteilgarantie.
Bei nem original verbauten Teil sehe ich nach vier Jahren aber echt keine Chance mehr.
Vor allem nicht bei der Kupplung, welche man - anders als Auspuff oder Stoßdämpfer - durch vorsätzlichen oder unabsichtlichen Missbrauch sogar bei einem nagelneuen Auto ruckzuck killen kann !

Also Zieh mäx soll das heißen das was ich schreibe unverschämt ist? ich glaub es geht dir zu gut was? bleib mal sachlich! Klar geht ne kupplung kaputt wenn ichs daruf anlege aber sowas lässt sich ja wohl feststellen. Wie gesagt ich kann nur das wiedergeben was ich selber sehe und das ist bei meinem opa! 120tkm und wie neu trotz ab und zu Anhängerbenutzung. also man müsste sich schon viel mühe geben ne kupplung nach 8tkm klein zu bekommen oder nicht? ich würde aufjedenfall alles dafür tun nichts zu bezahlen auch wenn´s am ende vieleicht anders kommt. aber ich denke das mir hier jeder recht geben muss das 8000km nun mal nichts ist oder seh ich das falsch. und auch wenn kein asbest mehr verbaut wird sind die beläge ziemlich haltbar. Aber ich denke auch das es sich hier eindeutig um einen schreibfehler handelt und eigentlich 80000km heißen soll, und dann würde es klar an der bedienung liegen.

Gruß Micha

Man kann auch ne Kupplung schon nach 10Km fertig machen - ganz einfach: Auf die 1/4 Meile gehen - ich habs geschafft !!! 

Zitat:

 Also Zieh mäx soll das heißen das was ich schreibe unverschämt ist? ich glaub es geht dir zu gut was? bleib mal sachlich!

Ich weiß nicht was daran unsachlich sein sollte.

Und ja ich finde es schon merkwürdig wegen eines Verschleißteils zum Anwalt zu rennen.

Und ja mir geht es sogar sehr gut. Danke der Nachfrage.

Ok da sind wir ja froh das bei ihnen alles in ordnung ist. Sollte auch keinj angriff auf sie sein aber zumindesten würde ich es versuchen denn normal ist das bestimmt nicht. Vorallem weil eine Kupplung bei einem neuen auto bestimmt nicht gerade ein preiswertes vergnügen ist.

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen