Kupplungsproblem
Bei meinem Opel Astra G wurde eine nagelneue Kupplung eingebaut. Gleich als ich vom Hof der Werkstatt fahren wollte, nachdem der Wagen 1.5 Tage gestanden hatte , konnte ich nicht einkuppeln. Die Werkstatt entlüftete nochmal die Kupplung und der Mechaniker trat noch ein paarmal aufs Pedal . Daraufhin funktionierte die Kupplung.
Nachdem der Wagen wieder 1,5 Tage gestanden hatte , wollte ich heute losfahren. Doch das ging erst als ich einige Male auf das Pedal getreten hatte.
Woran kann das liegen ? Geht das nach einer Zeit weg ?
22 Antworten
Das ist nicht in Ordnung. Evtl. ist der Anschluss am Drucklager nicht dicht.
Würde nochmals zur Werkstatt und nochmals entlüften lassen. Denke aber, dass die Werkstatt reparieren darf.
Ist der Bremsflüssigkeitsstand auf Max.?
Gruß
Papasmobil
Wurde der Zentralausdrücker auch gewechselt?
Wenn das zu den normalen Arbeiten eines Kupplungswechsels gehört , vermutlich - sonst eher nein .
Zentralausrücker ?
Habe gerade mal gegoogelt : SACHS Kit plus CSC 3000 990 018 Kupplungssatz besteht aus :
Zentralausrücker, Kupplung
1
Kupplungsdruckplatte
1
Kupplungsscheibe
1
Fett
1
Allerdings ist der Preis bei Autodoc ( incl.MwSt.) weniger als halb so hoch , wie das , was mir angesetzt wurde ( ohne.MwSt.)
Ähnliche Themen
Gut möglich das die falsche Kupplung eingebaut wurde.
Überwiegend wird dieses Kit Sache 3000 990 018 bei den 1.4 Motoren und älteren 1.6 Motoren eingebaut.
Es gibt vier 1.6er Motoren und noch den 1.4er.
Glaube nicht das die Kupplung passt und die Ursache ist.
Welchen hast du denn und welches Bj ist dein Astra?
Kannst ja mal hier die FG. Nr. bei VIN eingeben und schauen welche T.Nr. du brauchst für die Kupplung.
Kann dir gerne behilflich sein.
Ha , das wäre mal was . Es scheint aber der Richtige zu sein . Opel Astra G CC Bj 2003
https://www.autodoc.de/sachs/782266
Ich schließe mich an,
sowohl XEP, XE als auch SE benötigt Kupplung für 205mm (3000990026)
und nicht 200mm (3000 990 018).
Den Lieferantenangaben darfst du nie trauen und schon gar nicht den Auto-Doktoren.
Überzeug dich lieber auf der Herstellerseite.
Danke Gerd und alle anderen. Kannst Du mir mal die Herstellerseite sagen ? Ich bekomme nur angezeigt , dass meine Kupplung die richtige ist . Vielleicht weil ich den kleinen Wagen mit 75 PS habe ?
Meine Antwort bezog sich auf die, 1.6er. Weiß jetzt auch nicht mehr warum ich dachte, dass du einen 1.6er hast.
Vermutlich ging es zuvor in einem anderen Thread um einen 1.6er.
Es ist immer nachteilig, wenn man keine eindeutigen Angaben zum Fahrzeug macht.
Für den 1.2 ist 3000 990 018 richtig.
War das eine Opel Werkstatt? So ein hydraulischer Ausrücker oder die Leitungen bekommen auch schnell mal einen Knacks, wenn man nicht aufpasst. Vielleicht ist es aber mit entlüften getan. Für das Entlüften des Nehmerzylinders sollten auch die entsprechenden Anweisungen befolgt werden, sonst bleibt da Luft drin.
Zitat:
@RobertEngel schrieb am 23. November 2022 um 22:21:56 Uhr:
Danke Gerd und alle anderen. Kannst Du mir mal die Herstellerseite sagen ? Ich bekomme nur angezeigt , dass meine Kupplung die richtige ist . Vielleicht weil ich den kleinen Wagen mit 75 PS habe ?
2003 gab es keinen Astra G mehr mit 75 PS und 1.6 Liter Maschine.
Und wenn dann den, mit dem 1.4 Motor.
Ich wette mit dir, man hat dir die falsche Kupplung eingebaut.
Und vergiß Autodoc ale Teilelieferant für solche Teile.
Poste doch mal deine FG. Nr. hier im Beitrag, oder per PN.
Woher kommt nur diese idee mit dem 1,6 Liter Motor ? jemand irrt sich , und alle anderen schreiben das ab ? Ich habe nie gesagt , dass ich einen 1,6 Liter Motor habe. Mein Motor hat 1,2Liter und 75 PS !
Immer ruhig bleiben.
Ja ist das richtige Kupplungskit.
https://www.daparto.de/.../3000990018?...
Entweder nicht vernünftig entlüftet oder der Geberzylinder der Kupplung wurde beim entlüften zerstört, wenn mit der Pumpmethode entlüftet wurde.
Die sollen mal vernünftig entlüften mit Druckluft über den Bremsflüssigkeitsbehälter.
Wenn man richtig entlüftet und kein Defekt vor liegt, sollte die Kupplung sofort funktionieren.
Hatten jetzt gerade hier im Forum die Tage einen Fall, da war der Gebezylinder defekt.
https://www.motor-talk.de/.../...kaltem-motor-schwer-t7370445.html?...
Danke . Mal ne andere Frage - Ist das eine selbsteinstellende Kupplung oder muss an der schreube gedreht werden . Der Punkt liegt ziemlich tief , vorher war er höher .
Ja, ist so. An was willst du drehen?