kupplungsproblem beim 2.0tdi

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo leute!
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
das problem ist nicht ganz einfach zu beschreiben! aber ich versuchs mal!
ich habe das gefühl das meine kupplung zu wenig spiel hat! sie kommt sofort! teilweise ruckartig!
man kann nur sehr wenig mit ihr spielen! schnelles anfahren geht fast gar nicht! dann würgt man ihn ab!
du mußt fast immer ganz vorsichtig einkuppeln. es ruckelt auch beim hochschalten im zweiten,dritten und auch teilweise im vierten. komme mir vor wie ein fahrschulanfänger.
er war auch schon einmal beim händler! dieser entlüftete das kupplungssystem. es war auch nach meinem empfinden kurzfristig besser, doch denke ich das es jetzt wieder genauso ist!
hat schon jemand mit solchen problemen zu kämpfen gehabt?
ich weiß, das dieses auto bei der motorenvariante ein zweimassenschwungrad hat! und diese kupplung nicht mit normalen zu vergleichen ist! aber dennoch hab ich das gefühl das etwas nicht stimmt!

gruß olaf

Beste Antwort im Thema

hallo quaki
habe in die SuFu folgendes eingegeben
zweimassenschwungrad problem mit Kupplung 2.0 tdi
und rausgekommen ist
http://www.motor-talk.de/.../...en-im-kalten-zustand-t2460981.html?...
Du musst Dich dort mal durchlesen!
Da Beim Caddy nicht soviele 2.0 TDI fahren einfach auf den Baukasten ausweichen
AUDI SKODA VW (ANDERE)
sieht nicht gut aus für Dich
Hoffentlich irre ich mich
mit freundlichen Gruß
Alex

PS Bitte hier rein posten was geschehen ist

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe einen 2.0TDI BJ2011 und mittlerweile 32.000km. Grob seit km 10.000 habe ich vor allem morgens wenn der Motor kalt war die ersten 10km starkes rupfen beim anfahren. War damit schon bei verschiedenen (grossen) VW-Händlern. Durch die OPTISCHE Prüfung konnte nichts festgestellt werden und das Problem "abgewertet" mit "das ist ein offenes System und da kommt eben auch Feuchtigkeit rein". Nachdem ich aber diese Weihnachten aus dem Urlaub zurückgefahren bin und auf dem Fernpass nach 1000km im Stau dann beim berganfahren immer gerupft hat, hatte ich die Schnauze voll.

Bin dann zu einem kleinen VW-Händler gegangen, der mir empfohlen wurde (bin erst seit 3 Jahren in Stuttgart und kenne mich noch nicht so gut aus). Der hat sich dann die Mühe gemacht und zumindest mal das System befragt, ob es da schon Fälle gibt, was jedoch beim Caddy nichts ergeben hat.
Dann hat er sich, wie man es eigentlich immer machen sollte, ins Auto gesetzt um eine Probefahrt zu machen. Der Werkstattmeister hat dreimal gekuppelt und hat sofort gesagt "da stimmt was nicht". Gerupft hat zu dem Zeitpunkt nix, weil Motor war, aber er meinte der Kupplungsweg ist sehr kurz, der Widerstand viel zu gross und das Pedal pulsiert.
Einen Tag später hat er mich angerufen mit der Nachricht dass er das GO von VW bekommen hat, nach eigenem Ermessen zu reparien. Wiederum 2 Tage später hatten wir schon den Termin. Einen Tag darauf war alles schon gemacht.
Und was war es am Ende? Die Schwungscheibe! Nun pulsiert nix mehr am Pedal, man tritt im Vergleich zu vorher fast ins Leere. Und rupfen ist eigentlich auch weg.

Und was lernen wir daraus? Wähle gut mit wem du dich bindest! ;-)

P.S. Gratis Ersatzfahrzeug wurde gestellt und eine defekte Kennzeichenbeleuchtung wurde ohne Hinweis von mir einfach getauscht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen