Kupplungspedalschalter, wie tauschen?
Hi, ich habe Drehzahl Probleme beim Schalten bzw Kuppeln und möchte nun meinen Kupplungspedalschalter austauschen. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich diesen finde und wie ich am besten vorzugehen habe, danke.
Evtl hat ja jemand auch einen Scan aus einem Leitfaden!?
27 Antworten
Hast du auch das er wenn du schaltest er manchmal kurz hochdraht obwohl du nicht aufm Gas stehst?? Bei mir hats nix gebracht den Schalter wechseln zu lassen! Wo er ganau is und wie du ihn wechseln kannst kann ich dir leider nicht sagen. Meine Werkstatt hat den Fehler nicht gelöst bekommen!
@RuffRyderTT
Genau mein Problem!
Teilweise zuckt die Drehzahl kurzzeitig hoch, das ganze ist ziemlich nervig beim Schalten. Ich hatte meinen auch bei Audi, es konnte kein Fehler festgestellt werden, die Drosselklappe wurde gereinigt, aber das hat nichts gebracht. Jetzt hoffe ich auf einen nicht richtig justierten oder defekten Kupplungspedalschalter.
Hallo,
Du musst die Verkleidung unter dem Lenkrad ausbauen.
Dann sieht man den Schalter schon.
Aber wieso einfach austauschen, den kann man mit einem Diagnoseprogramm prüfen man sieht ganz genau die Schaltpunkte.
Einfach planlos austauschen kostet doch nur unnötig Geld.
Gruß
TT-Eifel
@TT-Eifel
danke für den Tip, laut WS liegt kein Fehler vor, da der Fehler sporadisch auftritt gehe ich davon aus, das der Schalter nicht richtig justiert ist bzw. nicht richtig in der Halterung sitzt.
Hat vielleicht jemand ein Foto, wie dieser Schalter aussieht?
Ähnliche Themen
Wär echt super, aber wie gesagt meine WS hat das Teil auf Wunsch von mir getauscht! Ohne Wirkung!
@RuffRyderTT
Hast du das Problem bei jeder Drehzahl und tritt der Fehler bei dir auch nur sporadisch auf?
Hallo,
ich denke das bring nix den Schalter zu wechseln.
Man kann den Schalter nicht einstellen, der stellt sich beim Einbau einmal ein und das wars.
Funktion des Schalters:
Das Signal dient zur Vermeidung von Drehzahlüberschwingungen und Lastwechselschlägen beim Auskuppeln, und wird nur für die GRA benötigt.
Zum wechseln wird der Schalter einfach um 90 Grad gedreht und heraus gezogen.
Einbau umgekehrt.
Gruß
TT-Eifel
Das Phänomen mit dem Drehzahlanstieg nach dem Gaswegnehmen bzw. Auskuppeln habe ich seit dem Chippen. Macht sich deutlich bemerkbar wenn bei mittleren Drehzahlen so zwischen 2500 und 4000 1/min Drehmoment (also Ladedruck)abgefordert wird. Verringert sich bzw. verschwindet dann ab 4000 1/min aufwärts. Es tritt im mittleren Drehzahlbereich auch nicht auf, wenn man moderat beschleunigt.
@kitcar - Ist das bei Dir auch so? Dann ist es ziemlich sicher nicht der Kupplungsschalter.
Leider konnte ich diesem Verhalten trotz zahlreicher Maßnahmen - spez. im Pop Off Ventil Bereich - noch nicht beikommen.
Wenn Du was rausbekommst, laß mal bitte das Ergebnis hören.
Gruß, Rainer
meiner hat da seit dem Chippen auch (und hatte es vorher gaaanz selten). Laut DR wird der Schalter beim Chippen einfach überbrückt, damit man dann auch einen BurnouTT bei getretener Bremse provozeiren kann😁 Nee, mal im Ernst: angeblich läuft der Chip besser, wenn diese Funktion deaktiviert wird
@rrhannover
Ja, der Fehler tritt hauptsächlich über 2000 U/min auf, eine Zeit lang war es fast ganz verschwunden, aber jetzt ist es wieder ganz extrem.
@ineednos
also heißt das, wenn der Schalter deaktiviert ist, tritt dieser Fehler auf!?
nicht nur. ich hatte das sporadisch auch vorher schon, aber seit dem Chippen bleibt er doch schon deutlich spürbar und IMMER auf dem Gas stehen
Bei mir war es anfangs ja auch nur sporadisch, aber jetzt tritt der Fehler ständig auf!
Zuckt deine Drehzahl beim Schalten auch auf, oder bleibt sie nur stehen?
Also bei mir zuckt die Drehzahl um 200 bis 300 1/min hoch. Das liegt aber definitiv nicht an einem "überbrückten" Kupplungsschalter. Meines Wissens wird beim Chippen nichts außer Kraft gesetzt, zumindest bei meinem nicht. Die Ursache muß woanders liegen. Eine These ist, daß der durch das Chippen höhere Ladedruck (ca. 1,2 statt 0,8 bar) nicht mehr hinreichend schnell vor der Drosselklappe abgebaut werden kann. Gründe können beim PopOff Ventil, Wastegate etc. liegen. Ich habe auch selber mit einstellbarem PopOff Ventil das Verhalten verändern, jedoch leider nicht beseitigen können. Grundsätzlich kann das Problem natürlich auch beim ungechippten Motor auftreten, wenn im Umgebungsbereich etwas nicht ganz optimal ist.
Gruß, Rainer
@rrhannover
Ich habe einen ungechippten 180er, hatte auch schon an das Pop Off gedacht, aber jemand hier aus dem Forum meinte, daran könne es nicht liegen.
Auf jeden Fall ist es eine ziemlich miese Vorstellung seitens Audi, das sie den Fehler nicht beheben können und einen so vom Hof schicken.