Kupplungspedal wackelt stark !

Opel Astra J

Hallo,

habe bei meinem Astra ST Bj. 2012 27000 km, ein starkes Spiel im Kupplungspedal.
Im getretenen Zustand hat es jede menge Spiel und wackelt nach links und rechts.
In unserem Corsa D wackelt es nicht Bj. 2011 35000 km.
War schon beim FOH, und der meinte das wäre beim Astra J normal.
Wer hat damit Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
Hab endlich die Lösung gefunden ;-)
Habe mit einer Dreherei die Maßanfertigungen für Achterbahnen macht Buchsen angefertigt die passen und das Problem beheben das Material ist laut Hersteller 3x Abrieb und Wiederstandsfester als die bisherigen Buchsen. Also wer Interesse hat kann sich bei mir per pn melden haben gleich mehrere Sätze angefertigt da sich sonst das anschmeißen der cnc fräse nicht lohnen würde.
Ich hab außerdem eine Anleitung zum ausbauen und tauschen des pedalblockes anfertigt. Der Plastikbolzen kann wieder benutzt werden da er keine abreibung hatte .

1.). Motorraum normalzustand Batterie batteriekasten Wasserbehälter ausbauen 2.)
Bremssteuerblock die 3 schrauben lösen das er bewegbar ist

3.)rechts vom bremskraftverstärker auf ein und fünf Uhr die beiden schrauben lösen die gehen in den pedalblock in den innenraum
4.)links hinter dem bremskraftverstärker (sitzt beschissen) mit einem ringschlüssel die schraube lösen
Dann im Innenraum die Verkleidung ausbauen sind paar kleine schrauben hinter dem Lichtschalter sitzt auch eine
5.)untere lenkradverkleidung ausbauen dafür das Lenkrad nach links bzw. Rechts drehen da sitzt jeweils eine Schraube 6.)
7.) Lenksäule abhängen ich habe die nicht ausgebaut war vll bisschen kniffliger aber wollte da nicht bei
8.) Verkleidung oben Lenkrad hochbefestigen damit das Leder nicht abreisst
Dann im Fuß Raum die Stecker etc. Lösen Pedalsensor Gaspedal abschrauben etc. Ist sehende Arbeit
9.)Nehmerzylinder die beiden schrauben lösen
10.) Die weiße Klammer zusammendrücken und aushebeln war kniffelig aber nicht aufgeben immer dran denken Plastik ...
11.) Nehmerzylinder ausgebaut
Dann schauen das der Pedalblock locker ist wenn nicht zwei Muttern waren links unten und rechts beim Gaspedal dann den kupplungspedalbewegubgssensor kleine schraube von links ausbauen und den Block über die lenksäule rausholen
Jetzt die Feder lösen und von rechts nach links den Plastikbolzen raustreiben dann kann man die weißen Buchsen raushebeln das sind die Übeltäter laut dem Dreher ein schlechter kunstoff 12.)
13.) Die alten und neuen Buchsen
14/15.) Info zum kunstoff der z.b. für die Gleisketten in der Achterbahn benutzt wird

Zusammenbau umgekehrte Reihenfolge
Das Spiel bei unserem astra ist beseitigt für 70€ statt 900€!

Natürlich kann ich und gibt der Dreher keine Garantie geben das es jetzt auch wirklich 3 x solange hält aber wenn es länger als 50tkm wie bei uns hält ist es schonmal ein Erfolg und 70€ tun dann nicht so weh 😉

Ich hoffe ich kann einigen damit weiterhelfen

1-motorraum-nix-gemacht
2-motoraum-batterie-kuehlwasser-bremsensteuerblock
3-bremskraftverstaerker-1-und-5-uhr-position
+12
281 weitere Antworten
281 Antworten

Moin Moin ;-)
War mal paar Tage abgetaucht hab gerade gesehen sind schon wieder viele anfragen im Kasten bis Freitag werde ich allen antworten bin gerade dabei das ganze anzumelden war eigentlich gedacht um hier und da mal ein paar Leuten zu helfen hätte nicht gedacht das Jahrelang nichts von Opel's Seite auf den Markt kommt aus dieser kack teure pedalblock ;(
Bin für Vertriebs und rechtsseitiger Hilfe dankbar einfach pn an mich !
Hat jmd schon Erfahrung ob es mit dem neuen Block dann behoben ist ?

Mit V2A definitiv

Ist das auf dem Bild ein neuer Pedalblock von Opel oder ein instandgesetzter Pedalblock mit V2A Buchsen?

Beste Grüße
Powercruiser

Das ist ein neuer mit V2A. Ich wollte, warum auch immer, alles frisch

Ähnliche Themen

Besteht die Möglichkeit noch, solche Buchsen zu bekommen?

Viele Grüße
Christian

Eventuell schon. Wer braucht denn alles welche?

Also ich hätte Interesse, wenn damit das Problem behoben ist.
Denn ich soll jetzt 500,- € Eigenanteil zum Pedalblock dabei tun.
Das nervt mich gerade richtig...

Ich kann das schon in Auftrag geben, aber jedes mal wegen 2 Stück macht mein Lieferant auch nicht mit. Bei mir hat sich das mit den V2A Buchsen gelöst. Habe aber über Kulanz den neuen Pedalblock bearbeitet und nicht den alten

Zitat:

@Barismisin schrieb am 5. April 2017 um 10:23:47 Uhr:


Ich kann das schon in Auftrag geben, aber jedes mal wegen 2 Stück macht mein Lieferant auch nicht mit. Bei mir hat sich das mit den V2A Buchsen gelöst. Habe aber über Kulanz den neuen Pedalblock bearbeitet und nicht den alten

...dann lass doch mal gleich ein paar machen. Mit der Zeit werden sich die Abnehmer finden ;-) Habe ehrlich gesagt auch schon darüber nachgedacht vorsorglich welche zu bestellen, was sollen die denn kosten?

gruß
velu24de

Zitat:

@Barismisin schrieb am 5. April 2017 um 10:23:47 Uhr:


Ich kann das schon in Auftrag geben, aber jedes mal wegen 2 Stück macht mein Lieferant auch nicht mit. Bei mir hat sich das mit den V2A Buchsen gelöst. Habe aber über Kulanz den neuen Pedalblock bearbeitet und nicht den alten

Ich hatte zuvor verstanden die V2A Buchsen wären bereits von Opel drin gewesen. Das heißt Opel hat weiterhin in seinem Ersatzteil die weißen Buchsen drin.
An welcher Stelle gehen die original Buchsen eigentlich kaputt?
Ich bereite mich so langsam auf einen Wechsel der Buchsen vor und schaue gerade wie ich den unteren Teil des Armaturenbretts abbauen kann um besser die Zugfeder auszuhängen.
Wenn die Zugfeder ausgehängt ist, wie stark drückt diese Bügelfeder auf das Pedal wenn der Bolzen der Buchsen raus gezogen wird? Schnalzt das Pedal stark nach vorne?
Bei einem guten Preis der V2A Buchsen würde ich auch welche nehmen.
Würdest du den alten Pedalblock verkaufen? Dann könnte ich mir das genauer anschauen.

Beste Grüße
Powercruiser

.. tja, der jahrzehntealte Spruch "Opel klappert schon im Katalog", hat sich bisher immer bewahrheitet und wird evtl. durch PSA-Fusion getilgt ...😁

Bei mir ist der Astra J der erste Wagen der null klappert.Hab schon einige Marken durch.

Ich habe am Donnerstag nun einen Termin bei meinem Vertragshändler zum Austausch des Pedalblocks. Neben den lächerlichen 30% von Opel übernimmt mein Vertragshändler auch nochmal 30%. Somit muss ich zwar noch immer 300 Euro selbst dabei tun, aber das geht in Ordnung.

Zitat:

@Christietzian schrieb am 11. April 2017 um 07:36:59 Uhr:


Ich habe am Donnerstag nun einen Termin bei meinem Vertragshändler zum Austausch des Pedalblocks. Neben den lächerlichen 30% von Opel übernimmt mein Vertragshändler auch nochmal 30%. Somit muss ich zwar noch immer 300 Euro selbst dabei tun, aber das geht in Ordnung.

Ich stand auch schon vor dieser Reparatur mit 500 EUR Selbstbeteiligung, aber mir war das Risiko zu groß den gleichen Schrott wieder zu bekommen. 300 EUR wäre mir immer noch zuviel für einen Block der nach 2 Jahren wieder kaputt ist.

Hoffentlich hast du die Möglichkeit die Buchsen vor dem Einbau gegen bessere Buchsen auszutauschen, damit das Problem endgültig behoben ist.

Beste Grüße
Powercruiser

Hmm... ich habe nun leider nicht die Möglichkeit, die Buchsen vorab auszutauschen.
Ich werde mich aber mal erkundigen, wie es um die Buchsen bei dem Neuteil steht.
Das "Altteil" lasse ich mir jedenfalls aushändigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen