Kupplungspedal wackelt stark !
Hallo,
habe bei meinem Astra ST Bj. 2012 27000 km, ein starkes Spiel im Kupplungspedal.
Im getretenen Zustand hat es jede menge Spiel und wackelt nach links und rechts.
In unserem Corsa D wackelt es nicht Bj. 2011 35000 km.
War schon beim FOH, und der meinte das wäre beim Astra J normal.
Wer hat damit Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
Hab endlich die Lösung gefunden ;-)
Habe mit einer Dreherei die Maßanfertigungen für Achterbahnen macht Buchsen angefertigt die passen und das Problem beheben das Material ist laut Hersteller 3x Abrieb und Wiederstandsfester als die bisherigen Buchsen. Also wer Interesse hat kann sich bei mir per pn melden haben gleich mehrere Sätze angefertigt da sich sonst das anschmeißen der cnc fräse nicht lohnen würde.
Ich hab außerdem eine Anleitung zum ausbauen und tauschen des pedalblockes anfertigt. Der Plastikbolzen kann wieder benutzt werden da er keine abreibung hatte .
1.). Motorraum normalzustand Batterie batteriekasten Wasserbehälter ausbauen 2.)
Bremssteuerblock die 3 schrauben lösen das er bewegbar ist
3.)rechts vom bremskraftverstärker auf ein und fünf Uhr die beiden schrauben lösen die gehen in den pedalblock in den innenraum
4.)links hinter dem bremskraftverstärker (sitzt beschissen) mit einem ringschlüssel die schraube lösen
Dann im Innenraum die Verkleidung ausbauen sind paar kleine schrauben hinter dem Lichtschalter sitzt auch eine
5.)untere lenkradverkleidung ausbauen dafür das Lenkrad nach links bzw. Rechts drehen da sitzt jeweils eine Schraube 6.)
7.) Lenksäule abhängen ich habe die nicht ausgebaut war vll bisschen kniffliger aber wollte da nicht bei
8.) Verkleidung oben Lenkrad hochbefestigen damit das Leder nicht abreisst
Dann im Fuß Raum die Stecker etc. Lösen Pedalsensor Gaspedal abschrauben etc. Ist sehende Arbeit
9.)Nehmerzylinder die beiden schrauben lösen
10.) Die weiße Klammer zusammendrücken und aushebeln war kniffelig aber nicht aufgeben immer dran denken Plastik ...
11.) Nehmerzylinder ausgebaut
Dann schauen das der Pedalblock locker ist wenn nicht zwei Muttern waren links unten und rechts beim Gaspedal dann den kupplungspedalbewegubgssensor kleine schraube von links ausbauen und den Block über die lenksäule rausholen
Jetzt die Feder lösen und von rechts nach links den Plastikbolzen raustreiben dann kann man die weißen Buchsen raushebeln das sind die Übeltäter laut dem Dreher ein schlechter kunstoff 12.)
13.) Die alten und neuen Buchsen
14/15.) Info zum kunstoff der z.b. für die Gleisketten in der Achterbahn benutzt wird
Zusammenbau umgekehrte Reihenfolge
Das Spiel bei unserem astra ist beseitigt für 70€ statt 900€!
Natürlich kann ich und gibt der Dreher keine Garantie geben das es jetzt auch wirklich 3 x solange hält aber wenn es länger als 50tkm wie bei uns hält ist es schonmal ein Erfolg und 70€ tun dann nicht so weh 😉
Ich hoffe ich kann einigen damit weiterhelfen
281 Antworten
Zitat:
@ZaE1987 schrieb am 4. November 2016 um 15:59:36 Uhr:
Mal wieder ein Update mittlerweile ist der Einbau echt lange her weiterhin kein Pedalwackeln 😉))Und noch was interessantes ich bekomme so gut wie immer eine Antwort nachdem welche sich mit den buchsen ausprobiert haben bis jetzt 100% positiv und ein super Verbesserungsvorschlag was die Montage betrifft
Ein Käufer hat geschrieben er hat die Schritte die ich für den Motorraum geschrieben habe weggelassen und nicht den ganzen kupplungsblock ausgebaut sondern die buchsen direkt im Fussraum gewechselt und dadurch richtig viel Zeit gespart er meinte das war nicht schwer da die buchsen ja nicht gepresst sind sondern einfach rein und rausgedrückt werden
Alles in allem bin ich froh schon so vielen geholfen zu haben und das mittlerweile bis nach Österreich 😉))
Hey, kann dir leider keine pn schreiben... bin auf der suche nach Hilfe, hab das Auto gekauft (privat) alsokeine Garantie.... und nach kurzer Zeit wackelt das Kupplungspedal 🙁
Woher kommst du, hast du noch so Buchsen?
Hast Post 😉
Hallo ZaE1987,bin an den Buchsen interessiert da bei mir das gleiche Problem besteht.Hättest du noch welche auf Lager?
Zitat:
@ZaE1987 schrieb am 4. September 2015 um 20:24:07 Uhr:
Zitat:
@ZaE1987 schrieb am 4. September 2015 um 20:09:26 Uhr:
Moin Moin,
Hab endlich die Lösung gefunden ;-)
Habe mit einer Dreherei die Maßanfertigungen für Achterbahnen macht Buchsen angefertigt die passen und das Problem beheben das Material ist laut Hersteller 3x Abrieb und Wiederstandsfester als die bisherigen Buchsen. Also wer Interesse hat kann sich bei mir per pn melden haben gleich mehrere Sätze angefertigt da sich sonst das anschmeißen der cnc fräse nicht lohnen würde.
Ich hab außerdem eine Anleitung zum ausbauen und tauschen des pedalblockes anfertigt. Der Plastikbolzen kann wieder benutzt werden da er keine abreibung hatte .1.). Motorraum normalzustand Batterie batteriekasten Wasserbehälter ausbauen 2.)
Bremssteuerblock die 3 schrauben lösen das er bewegbar ist3.)rechts vom bremskraftverstärker auf ein und fünf Uhr die beiden schrauben lösen die gehen in den pedalblock in den innenraum
4.)links hinter dem bremskraftverstärker (sitzt beschissen) mit einem ringschlüssel die schraube lösen
Dann im Innenraum die Verkleidung ausbauen sind paar kleine schrauben hinter dem Lichtschalter sitzt auch eine
5.)untere lenkradverkleidung ausbauen dafür das Lenkrad nach links bzw. Rechts drehen da sitzt jeweils eine Schraube 6.)
7.) Lenksäule abhängen ich habe die nicht ausgebaut war vll bisschen kniffliger aber wollte da nicht bei
8.) Verkleidung oben Lenkrad hochbefestigen damit das Leder nicht abreisst
Dann im Fuß Raum die Stecker etc. Lösen Pedalsensor Gaspedal abschrauben etc. Ist sehende Arbeit
9.)Nehmerzylinder die beiden schrauben lösen
10.) Die weiße Klammer zusammendrücken und aushebeln war kniffelig aber nicht aufgeben immer dran denken Plastik ...
11.) Nehmerzylinder ausgebaut
Dann schauen das der Pedalblock locker ist wenn nicht zwei Muttern waren links unten und rechts beim Gaspedal dann den kupplungspedalbewegubgssensor kleine schraube von links ausbauen und den Block über die lenksäule rausholen
Jetzt die Feder lösen und von rechts nach links den Plastikbolzen raustreiben dann kann man die weißen Buchsen raushebeln das sind die Übeltäter laut dem Dreher ein schlechter kunstoff 12.)
13.) Die alten und neuen Buchsen
14/15.) Info zum kunstoff der z.b. für die Gleisketten in der Achterbahn benutzt wirdZusammenbau umgekehrte Reihenfolge
Das Spiel bei unserem astra ist beseitigt für 70€ statt 900€!Natürlich kann ich und gibt der Dreher keine Garantie geben das es jetzt auch wirklich 3 x solange hält aber wenn es länger als 50tkm wie bei uns hält ist es schonmal ein Erfolg und 70€ tun dann nicht so weh 😉
Ich hoffe ich kann einigen damit weiterhelfen
Achja Opel astra j 120 PS bauj 2010
Arbeitsaufwand 4-5 std je nach handwerklichem geschick mit dokumentation und schraubensuche war ich 6 std dabei -.- ;-)
Servus hast du noch solche Buchsen?? Ich hätte interesse...hast du ein Bild von der kaputten Buchse??
Kann leider keine PN schreiben
Ähnliche Themen
Du hast Post 😉
Hab mal wieder ein Update konnte schon einigen helfen hatte keine Reklamation und der Einbau wurde auch schon optimiert mehrere haben die Lenksäule und den kompletten kupplungspedal Block nicht ausgebaut sondern die buchsen im Fussraum gewechselt Also spart man nochmal ordentlich Zeit 😉
Hallo ich hätte auch Interesse an den Buchsen wen noch welche da sind
Moin Jungs,
Hab meinen Pedalsatz heute bekommen. Ging schneller als gedacht. Sind Buchsen evtl. Noch schnell erreichbar?
Wenn du einen Pedalsatz bekommen hast, warum die Frage nach Buchsen?
Was hast du vor?
Beste Grüße
Powercruiser
Läuft zwar auf Kulanz, aber ich weiss nicht ob die Buchsen stärker sind. Deswegen wollte ich sie dann gleich vorsorglich wechseln 🙂
Hat jmd. zufällig noch Buchsen liegen oder zu mindest ein Foto der Buchsen der TE antwortet mir leider nicht.
Der TE war auch das letzte mal vor 1,25 Jahren angemeldet. Einfach mal auf die Profilseite schauen ...
Ich hab noch 2 Alu-Buchsen übrig
Hat mir im Januar aber noch geschrieben. Meinte auch den Buchsen Verkäufer
@ZaE1987 dieser User verkauft die Buchsen