Kupplungspedal wackelt stark !
Hallo,
habe bei meinem Astra ST Bj. 2012 27000 km, ein starkes Spiel im Kupplungspedal.
Im getretenen Zustand hat es jede menge Spiel und wackelt nach links und rechts.
In unserem Corsa D wackelt es nicht Bj. 2011 35000 km.
War schon beim FOH, und der meinte das wäre beim Astra J normal.
Wer hat damit Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
Hab endlich die Lösung gefunden ;-)
Habe mit einer Dreherei die Maßanfertigungen für Achterbahnen macht Buchsen angefertigt die passen und das Problem beheben das Material ist laut Hersteller 3x Abrieb und Wiederstandsfester als die bisherigen Buchsen. Also wer Interesse hat kann sich bei mir per pn melden haben gleich mehrere Sätze angefertigt da sich sonst das anschmeißen der cnc fräse nicht lohnen würde.
Ich hab außerdem eine Anleitung zum ausbauen und tauschen des pedalblockes anfertigt. Der Plastikbolzen kann wieder benutzt werden da er keine abreibung hatte .
1.). Motorraum normalzustand Batterie batteriekasten Wasserbehälter ausbauen 2.)
Bremssteuerblock die 3 schrauben lösen das er bewegbar ist
3.)rechts vom bremskraftverstärker auf ein und fünf Uhr die beiden schrauben lösen die gehen in den pedalblock in den innenraum
4.)links hinter dem bremskraftverstärker (sitzt beschissen) mit einem ringschlüssel die schraube lösen
Dann im Innenraum die Verkleidung ausbauen sind paar kleine schrauben hinter dem Lichtschalter sitzt auch eine
5.)untere lenkradverkleidung ausbauen dafür das Lenkrad nach links bzw. Rechts drehen da sitzt jeweils eine Schraube 6.)
7.) Lenksäule abhängen ich habe die nicht ausgebaut war vll bisschen kniffliger aber wollte da nicht bei
8.) Verkleidung oben Lenkrad hochbefestigen damit das Leder nicht abreisst
Dann im Fuß Raum die Stecker etc. Lösen Pedalsensor Gaspedal abschrauben etc. Ist sehende Arbeit
9.)Nehmerzylinder die beiden schrauben lösen
10.) Die weiße Klammer zusammendrücken und aushebeln war kniffelig aber nicht aufgeben immer dran denken Plastik ...
11.) Nehmerzylinder ausgebaut
Dann schauen das der Pedalblock locker ist wenn nicht zwei Muttern waren links unten und rechts beim Gaspedal dann den kupplungspedalbewegubgssensor kleine schraube von links ausbauen und den Block über die lenksäule rausholen
Jetzt die Feder lösen und von rechts nach links den Plastikbolzen raustreiben dann kann man die weißen Buchsen raushebeln das sind die Übeltäter laut dem Dreher ein schlechter kunstoff 12.)
13.) Die alten und neuen Buchsen
14/15.) Info zum kunstoff der z.b. für die Gleisketten in der Achterbahn benutzt wird
Zusammenbau umgekehrte Reihenfolge
Das Spiel bei unserem astra ist beseitigt für 70€ statt 900€!
Natürlich kann ich und gibt der Dreher keine Garantie geben das es jetzt auch wirklich 3 x solange hält aber wenn es länger als 50tkm wie bei uns hält ist es schonmal ein Erfolg und 70€ tun dann nicht so weh 😉
Ich hoffe ich kann einigen damit weiterhelfen
281 Antworten
"Würdest du den alten Pedalblock verkaufen? Dann könnte ich mir das genauer anschauen."
Nope. Kulanz, der alte Pedalblock geht zurück. Bei mir war es mit der Kulanz günstiger, als Werkzeug auszuleihen und nen Mitarbeiter zu "mieten"
Vorbestellen würde schon gehen, Preis liegt grob zwischen 10 und 20 Euro zzgl. Versand. Aber zu viel Kapital binden und warten will ich auch nicht. Aber ich kläre das mal mit meinem Lieferanten ab.
Vor einer Woche hatte ich angefangen die Buchsen im eingebauten Pedalbock zu wechseln. Dieses Vorgehen ist eine gute Alternative gegenüber dem Totalausbau.
Beim Ausbauen der Welle stellte ich ein neues Problem fest. Dort wo die Buchsen auf der Welle laufen ist diese um 5/10mm eingelaufen. Das verstärkte Polyamid hat die weichen Buchsen nicht ausgehalten. Die Buchsen waren ebenfalls eingelaufen. Zudem sind durch die Materialschwächung die Rastnasen der Welle größtenteils gebrochen bzw. abgebrochen.
Als nächstes lasse ich mir eine neue Welle/Bolzen aus V2A herstellen und sichere diese mit einer SL-Sicherung. Die Konstruktion wird analog die des Bremspedals und das hat ebenfalls Kunststoffbuchsen und ist spielfrei.
Meiner Meinung nach ist die Kunststoffwelle auch als Fehlerquelle anzusehen und das verbaute Materialpaar von OPEL ist schlecht.
Ich denke die Kombination von V2A Welle und Kunststoffbuchsen wird das bessere Materialpaar.
Beste Grüße
Powercruiser
Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem Pedal!
Wer von euch kann mir die Buchsen besorgen und mir vorab einen Preis nennen.
Oder evtl mal ein paar Maße, dann könnte ich mir die Buchsen auch selbst anfertigen..
Gruß Patrik
ich wäre auch intressiert
Ähnliche Themen
Hey ho,
ich habe meinen Astra jetzt sein knapp 2 Wochen, leider ist mir das mit dem Pedalwackeln jetzt erst aufgefallen. Hätte also auch intresse an buchsen und ner Welle.
Wie gesagt sobald ich Antwort habr, gebe ich Bescheid. Gehe mal davon aus, dass jeder nur ein Paar V2A Buchsen für das Kupplungspedal haben möchte?
Ich versuche es erstmal mit einem neuen Paar Buchsen.
Wenn ich dann sehe das die Welle was hat, würde ich mich noch mal melden.
Gruß
Was mich mal interessieren würde, über wieviel Spiel links-rechts wir hier sprechen.Unser Astra ist von 01.16 und hat jetzt
24000 KM runter. Ohne genau gemessen zu haben, würde ich sagen unser Pedal hat zu jeder Seite ein Spiel von 4-5 mm.
Ist das schon zuviel ? Fahrzeug ist ja noch in der Garantie.