Kupplungspedal quitscht???

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo.
Mein Kupplungspedal quietscht beim loslassen.
Sprühe es zwischendurch mal an.Kommt aber immer wieder der scheiß.
Geht dermaßen auf die Nerven.
Hat jemand ein Rat.??
Wenn man die Feder tauscht bringt das was?
Wenn ja wo kann ich eine bestellen.
Besten Dank im Voraus

49 Antworten

Zitat:

@camel83 schrieb am 31. August 2022 um 12:17:03 Uhr:


Hallo

Ich habe die Messingbuchse machen lassen bei einer bekannte, ich werde hoffentlich nächste Woche bei Honda die Teile ersetzen.
Ich hoffe das es gelöst wird mit der quietscherei , wenn wer Interesse hat könnte ich dort machen lassen und auch verschicken.
lg

Interesse hier! 😁

So, mein Tourer Fk2 hat das jetzt auch.
Mit Garantie ist das nichts mehr oder? Bj. 2015

Knarzt / Quietsch im letzten drittel beim loslassen.

Die gedrehten Buchsen sind mit einiger Mühe verbaut, allerdings bin ich mit der Ausführung nicht zufrieden.
Zum Sachstand:
Die originalen Buchsen sind in sehr dünnes Blech eingesetzt und am durchgedrücktem Stanzgrat der Außenseite verpresst.Der Ausbau ist somit nur mit Zerstörung der Kunststoffbuchsen möglich.
Der Einbau der nach Zeichnung gefertigten Teile ist durch die verpressten Grate nicht ohne Nacharbeit der Blechteile möglich.
Die eingesetzten Buchsen verfügen auch nicht über die Ansenkung der Bohrung um die Feder leicht einzuhängen.Außerdem müssten die Buchsen länger und mit einem Einstich für einen Sprengring versehen sein um die Teile gegen verkippen im Blech zu fixieren.
Bilder liefere ich noch vom vorher, nachher Zustand und ausgebaute Buchsen.

Originale Buchsen, Silikonfett verwenden

@micha23mori
danke für Erklärung. Klingt alles kompliziert für mich als ziemlicher Laie.
Kannst du vielleicht die Stelle markieren wo man versuchen könnte mit Fett zu schmieren. Oder überhaupt welches Teil das Problem am wahrscheinlichsten verursachen könnte?

Ähnliche Themen

Schmierfett auf Mineralölbasis nicht verwenden, sondern Silikonfett z.B.Bremsenpaste ATE wegen der Materialverträglichkeit.

Schmierstellen am Pedalbock

Besten dank für das Bild. Habe Silikonspray, denke das ist das selbe was du meinst. Mache morgen mal auf Foto davon.

Silikonspray meinte ich nicht, würde ich auch nicht gern verwenden.Am Pedal gibt es einen Sensor und Elektrik, Elektronik mag die isolierende Wirkung von Silikonnebel absolut nicht.Schlechte Erfahrungen mit Cockpitspray vom Aufbereiter von Lichtausfall bis Radiodefekt habe ich jedenfalls schon gemacht.

alles klar dann besorge ich mir erstmal die Bremsenpaste und versuche damit mein glück.
Warum heißt die eigentlich so? Schmiert man das auf die bremse für bessere Haftung?

Bremskolbenpaste ATE ist grundsätzlich für Bremsenreperaturen/Service gedacht und auf Silikonbasis.
Wegen der Verfügbarkeit in praktisch jeder Werkstatt habe ich das Mittel empfohlen.

Auf die Bremsscheibe oder die Beläge darf die Paste keinesfalls kommen, das Mittel verwendet man für die Bremskolben und Dichtungen der Bremshydraulik aus dem Grund weil es kompatibel mit DOT4 Bremsflüssigkeit und dem EPDM-Dichtungsmaterial der Dichtungen ist.Mineralölhaltige Fette, Öle, Standart-WD40 ist da wie auch für viele Kunststoffe absolut ungeeignet.

Ausgebaute, zerstörte Buchse mit Radius zur Bohrung und verbaute neue Buchsen ohne richtigeFixierung.Mir schwebt eine brauchbare Lösung vor aus einer M8x16 Sechskantschraube Messing mit Mutter die den Radius stirnseitig bekommt,Bohrung 3,2, und in der Länge angepaßt wird.

Kunststoffbuchse
Pedal mit Buchsen

Hallo zusammen,

mein Kupplungspedal quietscht leider ziemlich.

Ein flüchtiger Blick aufs Pedal zeigt, dass die Schmierung in der Vergangenheit wohl nicht geholfen hat. Die Kunststoffbuchsen sehen nicht gut aus.

Kann man die Messingbuchsen irgendwo nun kaufen?
Was muss man beim wechseln beachten?
Kann man die Kunststoffbuchsen zur Not kaufen?
Hilft alternativ der Austausch des Pedals?
Gibt es eine andere Lösung?

Grüße und danke

Martin

Die Messingbuchsen müsste dir jemand anfertigen. Fertig hat die kein Händler. Ein komplettes Pedal geht zwar auch, aber ist bestimmt teurer als das anfertigen lassen der Buchsen. Eventuell kann man mit Hilfe einer Ständerborhmaschine und einer Feile die Buchsen auch selbst herstellen.

Hi,
Als ich meine 2017 mit 90.000km gekauft hatte war auch extrem am quietschen. Habe es mit silikon Spray überflutet. Jetzt hat meiner knapp 250.000 km auf dem Tacho stehen und immer noch kein quietschen. Das wäre die günstigste Möglichkeit

Einen Versuch ist es sicher wert.
Was hast Du genommen? WD40? Weiter oben wird Bremsenpaste empfohlen.

Zuhause habe ich:

Brunox Turbospray:
Turbo Spray ist die komplette Fahrrad-Pflege! Das Produkt ist in seiner Konsistenz und Filmbildung einzigartig dank dem Additiv TURBOLINE. Es zeichnet sich durch seine bessere Schmier- , Kriech- und Korrosionsschutz-Wirkung aus. enthält kein Silikon, Teflon, Graphit.

Shimano - Montagepaste "Anti Seize"
Verhindert Kontaktkorrosion und Beschädigung von Gewinden
Knackgeräusche werden sofort verhindert
Die Paste ist hitzebeständig bis 1.200° C
Greift Metall und Gummi nicht an
Anwendung: Sattelstütze, Innenlagergewinde, Schrauben, Muttern

Dynamic Carbon Montage Paste
Carbon-Montagepaste hilft bei der Montage hochwertiger Carbon- und Aluminium-Fahrradteile, indem sie ein Verrutschen oder Verrutschen der Komponenten verhindert. Diese Paste verringert die Klemmkraft um bis zu 30 %, indem sie ein zu starkes Anziehen verhindert, das die Komponenten beschädigen könnte.

Was wäre am ehesten zu empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen