Kupplungspedal ohne Widerstand
Mahlzeit ...
Es handelt sich um einen Astra G von 2002.
Präzisere Angaben kann ich frühenstens heute Nachmittag ab 14 Uhr geben.
Bei einem Kumpel lässt sich das Kupplungspedal ohne Widerstand durchtreten.
Den 1. Gang bekam er erst nur sehr schwer raus und anschließend gar nicht mehr rein.
Den 2. Gang bekommt er problemlos rein.
Die folgenen Gänge hat er nicht probiert.
Er weiß auch nicht, ob sei Kupplungspedal hydraulisch oder per Seilzug betätigt wird.
Das Fahrzeug war vor ca. 6 Monaten in der Werkstatt, um eine neue Kupplung zu verbauen.
Sind euch solche Probleme eventuell bekannt ?
Habt ihr vieleicht Hinweise zu einer Lösung ?
Grüße aus Berlin
BassSuchti
22 Antworten
Zitat:
@BassSuchti schrieb am 27. Mai 2018 um 21:01:28 Uhr:
...
Man könnte es (laut der Beschreibung meines Kumpels) wahrscheinlich mit dem kleinen Finger bis zum Anschlag drücken.
...
So wie ich es dort geschrieben habe 🙂
Genau, kein nennennswerter Widerstand am Pedal deutet auf ein Problem mit der Betätigung hin. Aber egal, wenn berichten wirst, sind wir alle schlauer. Auch ich.
So ... es gibt Neuigkeiten.
Es lag am Ausrücklager ... vermutlich schon vom Werk aus fehlerhaft.
Nun bleibt die Frage wer den Einbau des neuen Ausrücklagers zahlen muss.
Theoretisch ist es ein Garantiefall für den der Hersteller aufkommen müsste.
Oder habe ich da einen Denkfehler ?
Grüße aus der Nachtschicht
BassSuchti
Die Werkstatt muss bei Ihrem Teilehändler reklamieren und Kosten einfordern.
Ähnliche Themen
Darf man fragen von welchem Hersteller die Teile verbaut wurden?
Wurde nur Kupplung getauscht oder mit Zentralausrücker?
Hallo zusammen ...
Hersteller ist mir unbekannt, kann ich nachher in Erfahrung bringen, wenn ich dran denke.
Laut seiner Beschreibung wurde die komplette Kupplung getauscht, also mit Ausrücklager usw ...
Hat dein gegenüberr das Ausrücklager namendlich erwähnt? Ich persönlich finde, dass bei dem Begriff "gesamte Kupplung" keineswegs das Ausrücklager dabei ist.
Es war das Ausrücklager, das hat die Werkstatt ihm auch so mitgeteilt.
Die Werkstatt setzt sich bezüglich der Kostenübernahme mit dem Hersteller in Verbindung.
Welcher Hersteller es ist habe ich nicht gefragt.