Kupplungspedal ohne Widerstand

Opel Astra G

Mahlzeit ...

Es handelt sich um einen Astra G von 2002.
Präzisere Angaben kann ich frühenstens heute Nachmittag ab 14 Uhr geben.

Bei einem Kumpel lässt sich das Kupplungspedal ohne Widerstand durchtreten.

Den 1. Gang bekam er erst nur sehr schwer raus und anschließend gar nicht mehr rein.
Den 2. Gang bekommt er problemlos rein.
Die folgenen Gänge hat er nicht probiert.

Er weiß auch nicht, ob sei Kupplungspedal hydraulisch oder per Seilzug betätigt wird.

Das Fahrzeug war vor ca. 6 Monaten in der Werkstatt, um eine neue Kupplung zu verbauen.

Sind euch solche Probleme eventuell bekannt ?
Habt ihr vieleicht Hinweise zu einer Lösung ?

Grüße aus Berlin
BassSuchti

22 Antworten

Also!
Im Astra G sind die Kupplungen hydraulisch.

Zur genauen Diagnose bitte Prüfen:

Verlust von Bremsflüssigkeit an der Getriebeunterseite?
Fehlt Bremsflüssigkeit?
Ist das Kupplungdpedal immer ohne Druckpunkt oder kann es "aufgepumpt" werden?

Geht denn der Schalthebel schwer oder nicht von alleine in Mittelstellung? Ich hatte das eine Mal ähnliches, es ging der Rückwärtsgang nur extrem schwer hinein. AM Ende war es nur eine angegamelte Schaltkulisse, die mit viel WD40 und anschliessend mit Fett wieder flott gemacht werden konnte.

also ich würde zuerst mal im bremsflüssigkeitsbehälter nachsehen ob der füllstand richtig ist, sollte der ok sein
muss sich die werkstatt, die versucht hat die kupplung einzubauen damit beschäftigen.

sollte der stand zu niedrig sein--- auffüllen und entlüften

Vielen Dank schon mal für die Infos, ich werde sie so weiter geben.

Ich melde mich, sobald ich neue Infos von ihm habe.

Grüße aus Berlin
BassSuchti

Ähnliche Themen

Kein Druckpunkt an der Kupplung liegt an einer angegammelten Schaltkulisse? Aha.

Du denkst zuweit um die Ecke.

Es bezog sich darauf, dass ein Gang schwergängig sei. Und wenn es nur einer ist und alle anderen gehen, dann denke ich eher an die Schaltkulisse als an die Kupplung.

Aber nicht die Gänge gehen schwer, sondern er hat keinen Druck auf dem Kupplungspedal.

Lies bitte den Startpost nochmal:

Zitat:

Den 1. Gang bekam er erst nur sehr schwer raus und anschließend gar nicht mehr rein.
Den 2. Gang bekommt er problemlos rein.

Gänge bekommt man idR auch sauber hinein und wieder raus, ohne die Kupplung zu treten. (Ich weiß, ist nicht empfohlen)

Ach ja richtig, ein Kupplungspedal hat natürlich nie und nimmer einen Widerstand. Meins schon werd, mal beim FOH vorsprechen. Na oder doch nicht, weil die Gänge gehen gut rein trotz Widerstands am Pedal.

In dem hier angesprochenen Fall hat das Kupplungpedal keinen nennenswerten Widerstand.

Man könnte es (laut der Beschreibung meines Kumpels) wahrscheinlich mit dem kleinen Finger bis zum Anschlag drücken.

Dies soll nun jedoch kein Anlass für Streitigkeiten sein. Ich habe eure bisherigen Infos weiter gegeben und warte nun selbst

auf Rückmeldung von ihm.

Ich gebe mich geschlagen 1:0 für dich. Ich dachte, das "keinen nennenswerten Widerstand" aussagt, das der Widerstand am Kupplungspedal vorher höher war als jetzt. Hab mich wohl geirrt, Asche auf mein Haupt.

Klingt als könnte es ein beschädigter Zentralausrücker sein.
Gibt' schon Neuigkeiten?

Bisher keine Neuigkeiten ... nun hat er Urlaub.

Ich werde Ende der Woche mal nachfragen, ob er schon was neues weiß.

@ U2-Didi
Sowas kann in Foren durchaus mal passieren ...
Alles kein Beinbruch ... wenn etwas nicht eindeutig ankommt, nachfragen 😉

Sonnige Grüße aus Berlin
BassSuchti

Wie meinste das? Doch kein leichtes Pedal.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen