Kupplungspedal ohne Druck
Hallo zusammen,
Steige eben in meinen Bulli ein starte ihne trete auf das kupplungspedal und nix passiert es läßt sich super leicht treten 🙁 und kein Gang geht rein.
Der Bulli hat seid letzten Freitag gestanden ohne das er bewegt wurde, wo ich ihn abgestellt habe funkionierte noch alles einwandfrei.
Hat vielleicht jemand einen Rat oder könnte mir hier in Mülheim helfen???
Danke schon mal im voraus und Grüße Olli
Beste Antwort im Thema
Ja thundersteel, das hast du genau richtig verstanden.
Wie beim Bremsflüsigkeitswechsel.
Ich würde das nicht mit der Spritze machen.
Natürlich geht das, aber erstens schiebst du dir den ganzen Dreck der in der Leitung ist (genau der Dreck, der auch beim Bremsflüssigkeitswechsel raus kommt) durch die Leitung in den Bremsflüssigkeitsbehaälter zurück und zweitens musst du die Flüssigkeite ggf. ja vorne wieder absaugen.
Außerdem hat man da zu zweit viiiiel mehr Spaß dran. 😉
Gruß
Volkmar
41 Antworten
habs nicht hier gelesen sondern da
http://www.t3-infos.de/t3-infos_c.html#kuppentl
Hallo Reinhold,
Also hinten den Nippel abmachen Spritze mit Bremsflüssigkeit füllen und diese dann in den Zylinder reinpumpen???
nein den nippel nur eine umdrehung aufdehen. ode zwei auf keinen fall abmachen!
den schlauch dann auf den nippel schieben und die bemsflüssigkeit langsam durchdücken. dann den nippel wiede zudehen und probieren ob die kupplung wieder geht. wenn es noch nicht richtig ist nochmal wiederholen. ich glaube ich habe drei spritzenfüllungen durchgedrückt. nur um sicher zu gehen :-)
Ahso Ok dann Probier ich das nachher mal
Und wenn keine Spritze zur Hand dann halt Klassisch vorne jemand Pumpen und hinten dann aufdrehen
Ich erstatte nachher mal Bericht
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Ja thundersteel, das hast du genau richtig verstanden.
Wie beim Bremsflüsigkeitswechsel.
Ich würde das nicht mit der Spritze machen.
Natürlich geht das, aber erstens schiebst du dir den ganzen Dreck der in der Leitung ist (genau der Dreck, der auch beim Bremsflüssigkeitswechsel raus kommt) durch die Leitung in den Bremsflüssigkeitsbehaälter zurück und zweitens musst du die Flüssigkeite ggf. ja vorne wieder absaugen.
Außerdem hat man da zu zweit viiiiel mehr Spaß dran. 😉
Gruß
Volkmar
Noch eine Frage um hinten aufzudrehen brauch ich da nen Werkzeug für?? oder einfach nur an diesem Nippel drehen mit den Fingern???
Nochmal für dumme hab es grad versucht sorry wenn ich nerve.
Also hab den schwarzen Gummi Nippel abgezogen darunter liegt ja so nen Ventil(langer stift mit Öffnung) muß ich das noch lösen und dann Pumpen weil wenn nur der Gummi Nippel ab ist passiert nix
So vielen Dank für eure Tips,
Hab mir grad die Nachbarin geschnappt Schraube auf Entlüftet es geht wieder 🙂)))
So jetzt mal ne Probefahrt und dann mal weitersehen, sage euch noch bescheid
Grüße
Na siehste, geht doch.
Selbst ist der Mann.
War se hübsch? 😁
Aber die eigentlich Ursache ist ja noch nicht weg. Nur so nebenbei.
Versuch mal rauszufinden, wo das rauskommt.
Und schön den Gummistopfen wieder drauf. Und für Entlüftungsschrauben immer einen Ringschlüssel nehmen, nicht zu fest wieder anziehen.
Aber scheinst ja alles richtig gemacht zu haben. *daumen hoch*
Bei fragen immer wieder hier 😉
Gruß
Volkmar
Also nach der Probefahrt jetzt Funktioniert alles Super hat auch keine Flüssugkeit mehr verloren🙂
Morgen schaue ich mal nach wo das her kommen könnte, Neeee nen Schraubenschlüssel hatte ich leider nicht hab die Schraube eingesprüht mit so nem Zeug und vorsichtig mit der Zange und ohne Gewalt gelöst.(Glaub jetzt hab ich mir Feinde gemacht 😉
lol zange ist doch ok :-)
bei uns in der firma ist ein russe und sein bevorzugtes werkzeug ist ein vorschlaghammer... damit löst der auch so kleine schrauben... und erstaunlicher weise gehen die auch nicht kaputt. meistens jedenfalls
Nabend
Schöne Rückmeldung und die Nachbarin gleich zun Kaffee eingeladen und Briefmarkensammlung gezeigt ?🙂
Da du schreibst,keine Flüssigkeit mehr verloren.
Es kann sein,daß die Mannschetten in den Kupplungs-Zyl. ausgehärtet sind,und da es jetzt nicht mehr ganz so kalt ist,sie wieder dicht sind.
Bitte Bremsflüssigkeitsstand genau beobachten.
Ein Tipp:Ich würde die Manschetten/Dichtringe (Kosten ca.20,-EURO) in dem Kupplungsgeber und Nehemerzyl. erneuern.Sie sind sicher 20 Jahre oder älter und ausgehärtet.Dann bist du auf der sicheren Seite und hast beim nächsten Kälteeinbruch keinen Stress.
Und kannst die Nachbarin gleich wieder um Hilfe bitten.😉
mfg.-Trom