Kupplungsausfall

Opel Astra K

empfiehlt sich sowieso. im Moment zerlegen sich viele kupplungen.

Beste Antwort im Thema

Anhand unserer Erfahrungswerte im Pool muss das Problem mit den Kupplungszylindern bis circa 8/16 bestanden haben. Wir haben das Problem jetzt bei 6 von 7 Autos aus April/16 gehabt.
Die zwei Autos aus Oktober/16 zeigen keine Auffälligkeiten.

167 weitere Antworten
167 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...lungseinsatz-reduzieren-t6398360.html

Da wird warscheinlich eine neue Kupplung fällig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Motorleistung reduziert, kupplungseinsatz reduzieren' überführt.]

Ja der FOH sagt wenn Kupplung dann müsste er es erst mal zerlegen und bei 53000km sieht es schlecht aus das Opel es übernimmt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Motorleistung reduziert, kupplungseinsatz reduzieren' überführt.]

Guck mal nach dem Thread Rueckruf 2018 Bremsanlage Kupplung. Viele 1,6er Diesel sind von einem Rueckruf zur Kupplung betroffen. Zusaetzlich hatte mein Fahrzeug auch diese Fehlermeldung. Die Kupplung ist nicht kaputt sondern ein Teil namens Kupplungsnehmerzylinder oder auch Zentralausruecker genannt.

Fahrzeuge die im Rueckruf sind bekommen dieses Teil und viele andere gewechselt. Falls Du nicht im Rueckruf oder in Garantie bist wird es schwierig. Man wird Dir dann die gesamte Kupplung wechseln wollen was vermutlich nicht nötig ist. Aber auch nur fuer den Wechsel des Zentralausruecker muss das Getriebe raus... teuer!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Motorleistung reduziert, kupplungseinsatz reduzieren' überführt.]

Der Rückruf wurde schon gemacht vor 2 Monaten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Motorleistung reduziert, kupplungseinsatz reduzieren' überführt.]

Hallo Heliblade ,
ich habe ja bereits vor einiger Zeit geschrieben dass mein B14 XFT Motor bei 9800Km gegen einen neuen auf Garantie getauscht wurde weil 1,3mm Axialspiel an der Kurbelwelle vom Freundlichen gemessen wurden.
Der neue Motor hat jetzt 7000km gelaufen und das selbe Problem . Bis jetzt sind das 0,8mm Spiel in 7000km Fahrtstrecke an Verschleiß für das Kurbelwellenaxiallager. Seit 2,5 Wochen warte ich auf Rückantwort von Opel. Meiner Meinung nach ist der zweite Motorschaden ein Folgeschaden, da beim ersten Mal die Ursache für den ersten Schaden nicht von Opel beseitigt wurde, sondern nur die Auswirkung "zurückgesetzt" wurde. Niemand hat geprüft ob der Nehmerzylinder mit dem eingebauten Drehmomentbegrenzer defekt ist, oder ob der Schlauch der Hydraulikleitung zu gequollen ist oder Geberzylinder eine Macke hat. Auch ist mir aufgefallen das der Motor beim Kaltstart morgens zwischen 7 und 8 Sekunden braucht bis die Öldrucklampe erlischt. Geht der Öldruck hier am Axiallager vorbei? Wie viele Sekunden brauchen eure Motoren bis der Öldruck da ist und die Kontrolllampe ausgeht.?
Ich hasse es wenn Leute beim Autofahren ständig den Fuss auf dem Kupplungspedal lassen denn die wissen gar nicht was für eine bescheidene Arbeit das ist die Kupplung zu wechseln und was sie dem Ausrücklager und der Kupplung antun. Deshalb habe ich bei allen meinen Wagen immer sehr sorgfältig auf die Kupplung geachtet und immer schnell z.B. bei Ampeln in den Leerlauf geschaltet und nie die Kupplung lange getreten. Und nun ist der zweite Motor hin. Ich fahre seit mehr als 36 Jahren Opel Fahrzeuge , und dabei auch über 300000Km Laufleistung je Wagen , aber so etwas habe ich noch nie erlebt.
Heliblade , bist du sicher das deine Kurbelwelle 5-6mm Axialspiel hat ? Dieser Wert scheint mir allerdings sehr sehr hoch. Im Regelfall sind die Axial-Lagerschalen der Kurbelwelle bei den meisten Fahrzeugherstellern 1,5-2mm dick. Das würde bedeuten dass deine Kurbelwelle ungefähr 4mm vom Motorblock abgeschliffen haben müsste und die Pleuel müssten auf den Kolbenbolzen auch 6 mm verschoben werden können. Ist da so viel Platz? Um 6 mm Spiel im Nehmerzylinder der Kupplung auszugleichen müsste man mindestens 1 mal mit dem Kupplungspedal "pumpen" oder ?
Ich merke bereits die 0,8mm Spiel ziemlich krass weil nach jeder Rechtskurve das Kupplungspedal ungefähr zu 1/ 3 des Weges leer ohne Widerstand durchgetreten werden kann. Wenn die Kupplungshydraulik nicht der Übeltäter sein sollte die die Motoren killt, was könnte es sonst sein?? Turbolader oder Ölleitung zum Turbo ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Wie ich hier ja teilweise lesen konnte habe ich nicht allein das Problem.

zulässiges Axialspiel Kurbelwelle 0.15–0.38.

Oh je ... das wird noch spannend... bedeutet eigentlich weg mit dem Auto ....
Wenn man das alles so liest gibts dann keine Loesung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Motorleistung reduziert, kupplungseinsatz reduzieren' überführt.]

Na, dann wundert es mich ja kein Stück mehr, dass die Umrüstung mit dem neuen Hydrauliksystem so schleppend voran geht! Wenn das Problem offensichtlich damit noch nicht gelöst wurde...

Viel Spaß Opel, wenn jetzt auch die Benziner von Astra-K und Insignia-B noch folgen! 😁

Da hat GM noch ganze Arbeit geleistet und PSA ein schönes "Osterei" mit ins Nest gelegt...

Ich hoffe nur, dass meiner noch so lange hält, bis eine endgültige Lösung gefunden ist!

Und die behaupten immer noch, das Kupplungsproblem hätte nichts mit dem Rückruf zu tun, ohne Worte! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Motorleistung reduziert, kupplungseinsatz reduzieren' überführt.]

Hallo SLV Rider,
ist das eine offizielle Angabe von Opel 0,15-0,38mm ?
Arbeitest du bei Opel?

Bei mir wurde jetzt die Kupplung auf Garantie erneuert bei 50.000km

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung Motorleistung reduziert, kupplungseinsatz reduzieren' überführt.]

Hallo,

der letzte Beitrag ist ja nun auch schon was älter, dennoch greife ich das Thema noch mal auf...
Unser Astra (EZ 06/2017; 1,4 Turbo mit 125PS) hat bereits letztes Jahr im Sommer mit der Kupplung rumgezickt. Konnte bei FOH natürlich nicht nachgestellt werden.
Letzten Freitag ist das ganze eskaliert. Pedal bleibt unten, Gänge konnten nicht mehr eingelegt werden, Auto würgt ab, etc. wie hier bereits in anderen Erfahrungsberichten beschrieben.
Nach ca. 1 Stunde kommt der ADAC, ein paar mal das Kupplungspedal betätigt, Auto angelassen, getestet und alles funktionierte wieder normal.
Heute zum FOH. Kein Fehler hinterlegt, man müsse rumdoktern... Zu dieser Geldverbrennung hatte ich dann doch keine Lust.
Kann das mit Entlüftung und Hydraulik zusammenhängen? Der Rückruf betraf ja nur die Diesel. Oder gibt es hierzu neuere Infos aus Insiderkreisen? Vielleicht kann mir einer die Feldabhilfe nennen, ob diese auch auf mein Fahrzeug zutrifft.
Beide Male bei recht warmen Außentemperaturen, d.h. Klima läuft auf Hochtouren. Kann es da einen Zusammenhang geben?

Gruß
jueli

Es ist exakt 1:1 das gleiche Problem wie bei den Diesel bei Defekt des Kupplungsnehmerzylinders. Also aufgrund der sich auflösenden Dichtung dazu. Dass eine Werkstatt hier einen Fehler auslesen will und ohne diesen nichts sagen kann macht mich fassungslos. Da ist eine rein mechanisches/hydraulisches Thema. Was soll der Computer in dem nicht überwachten System ihnen denn sagen?

Rumdoktoren muss man da auch nichts, da sie das Problem kennen sollten, da alle Diesel betroffen waren.
Soweit ich weiß gab es auch für die Benziner dahingehend teilweise ein Rückruf. Hätte deiner vielleicht Teil sein sollen des Rückrufs?

Jedenfalls: einmal Kupplungsnehmerzylinder neu. Kostenpunkt wohl irgendwas 1200-1800€?

Also wir haben nie irgendwelche Post von Opel bekommen. Wo kann man sich denn schlau machen?
Eine gute Werkstatt zu finden, wird ja immer schwieriger. Die neue "Smartphone-Generation" unter den Mechanikern wäre ohne ihre Laptops aufgeschmissen...

Zitat-
Die neue "Smartphone-Generation" unter den Mechanikern wäre ohne ihre Laptops aufgeschmissen...

jueli mdie finden noch nicht einmal die Toilette ohne Smartphone,
da könnte man sich schon Verlaufen!

Der Händler kann bezüglich des Rückrufs natürlich nochmal explizit uns System schauen.
Aber vllt wissen das auch andere hier welche Benziner betroffen waren?

@slv rider vllt?

So oder so würde ich diesen Rückruf nochmal bei dem Händler erwähnen und auch mit dem dicken Finger auf den Kupplungsnehmerzylinder zeigen. Manchmal muss man deren Gedankengängen als Kunde etwas auf die Sprünge helfen. Traurig aber wahr

Deine Antwort