Kupplungsausfall
empfiehlt sich sowieso. im Moment zerlegen sich viele kupplungen.
Beste Antwort im Thema
Anhand unserer Erfahrungswerte im Pool muss das Problem mit den Kupplungszylindern bis circa 8/16 bestanden haben. Wir haben das Problem jetzt bei 6 von 7 Autos aus April/16 gehabt.
Die zwei Autos aus Oktober/16 zeigen keine Auffälligkeiten.
167 Antworten
Moin, so war das bei mir auch.
Auf Garantie wurde das Pedal und die Gebereinheit gewechselt. Laut Opel Verunreinigungen im System.
Seitdem 30000km alles i.O.
LG Daniel
Na das ist doch schon mal ein Ansatzpunkt!
Vielen Dank für die Info!
Kann das auch von anderer Stelle so bestätigt werden?
Ich werde das aber mal so beim Werkstattbesuch in die Runde werfen.
Mal schauen wie dann die Reaktionen sind.
Ich werde berichten!
Viele Grüße
Steffen
Hallo, Leute!
Lange nicht hier gewesen. Jetzt bin ich auch dran aber wohl mit Nehmereinheit. An Samstag gegen 18 Uhr Pedal ist unten geblieben. Laut Fehlerbeschreibung von Opel soll es Nehmereinheit sein. Jetzt muss Getriebe raus und FOH will 1000+ € dafür haben. Kulanz gibt's hier nicht. Zeit hat er übrigens auch nicht. Deutschland wechselt jetzt Reifen... Heute funzt das komischerweise wieder. Ich suche jetzt mir eine freie Werkstatt die Zeit für mich hat.
Für die Statistik: 12/15; 1,6l 136PS Diesel; 39.000
Frage an die die es bereits hinter sich haben: Wie waren Ihre Rechnungen (Arbeit und Teile)? Ich will mir Bild machen was mich erwartet.
Macht es Sinn auch Nehmereinheit gleich mitwechseln lassen?
Zitat:
@bobbybig schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:34:48 Uhr:
Hallo, Leute!
Lange nicht hier gewesen. Jetzt bin ich auch dran aber wohl mit Nehmereinheit. An Samstag gegen 18 Uhr Pedal ist unten geblieben. Laut Fehlerbeschreibung von Opel soll es Nehmereinheit sein. Jetzt muss Getriebe raus und FOH will 1000+ € dafür haben. Kulanz gibt's hier nicht. Zeit hat er übrigens auch nicht. Deutschland wechselt jetzt Reifen... Heute funzt das komischerweise wieder. Ich suche jetzt mir eine freie Werkstatt die Zeit für mich hat.Für die Statistik: 12/15; 1,6l 136PS Diesel; 39.000
Frage an die die es bereits hinter sich haben: Wie waren Ihre Rechnungen (Arbeit und Teile)? Ich will mir Bild machen was mich erwartet.
Macht es Sinn auch Nehmereinheit gleich mitwechseln lassen?
Jetzt habe ich mich auch eingereiht in diesen Club. Gestern, nachdem ich schon über einige Tage registriert habe, dass die ersten vier-fünf cm des Kupplungpedald fast ohne Widerstand gedrückt werden konnten, nun das Pedal komplett unten geblieben. Werde gleich zum Händler geschleppt werden. Weiß jemand, ob die klassische Garantieverlängerung via Händler da greift? (Dello)
@stueckel25 Welches Baujahr ist deiner?
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 9. November 2018 um 07:18:49 Uhr:
@stueckel25 Welches Baujahr ist deiner?
4/2016. s.u. ;-)
Und ca 49.000km
Also liebe Gemeinde. Ich war jetzt beim FOH, und der Kommentar des sehr bewährten und meines achtens auch kompetenten Servicetechnikers war dann auch: „das ist bei weitem nicht das erste Auto, dass wir hier haben, bei dem das Kupplungspedal unten bleibt.“
Ich werde einen neuen Zylinder bekommen. Zwar erst in zehn Tagen, aber er ist sich sicher, dass ich bis dahin mit diesem Wagen normal fahren kann. sollte es einen solchen Ausfall des Zylinders wieder geben, dass das Pedal Unten bleibe, könne ich es manuell hoch ziehen und mit mehrmaligen Pumpen wieder zu normaler Betriebsfähigkeit bringen. Selbstverständlich sei dies kein Zustand für die Dauer, aber da jetzt im Moment auch die Kapazitäten im Winter und der ReifenwechselSaison minimal seien, bat er mich auf diese provisorische Lösung für zehn Tage zurückzugreifen. Kein Problem für mich. Und dann greift die Cargarantie, die ich abgeschlossen habe. Zumindest beantragt er die jetzt. Bei unter 50.000 km, ich habe 49.400, hätte ich auch keine Beteiligung an Material kosten zu befürchten. Also schauen wir noch mal, aber ich scheine Glück im Unglück zu haben. Nur an euch die Warnung: solltet ihr erkennbare Probleme haben die sich anbahnen, geht zügig zum FOH, bevor ihr die magische 50.000 überschreitet.
Hatte sich das Problem vor dem Totweg in der Kupplung irgendwie angedeutet? Schlechteres Anfahren oder Schalten?
Bilde mir ein, dass meiner beim Anfahren letzter Zeit öfters mal seltsam ruckt/zuckelt ohne dass ich das Anfahren verlernt hab.
Pedalgefühl ist normal, aber Motor scheint auch nicht das Problem.
Vermute deshalb auch irgendwas zwischen Kupplungspedal und Druckplatte
Zitat:
@stueckel25 schrieb am 9. November 2018 um 12:14:52 Uhr:
...sollte es einen solchen Ausfall des Zylinders wieder geben, dass das Pedal Unten bleibe, könne ich es manuell hoch ziehen und mit mehrmaligen Pumpen wieder zu normaler Betriebsfähigkeit bringen.
Viel Glück dabei. Das ging bei mir im späteren Verlauf alles nichtmehr. Das Auto war nichtmehr zu bewegen.
Zitat-
..sollte es einen solchen Ausfall des Zylinders wieder geben, dass das Pedal Unten bleibe, könne ich es manuell hoch ziehen und mit mehrmaligen Pumpen wieder zu normaler Betriebsfähigkeit bringen.
hoffentlich hast Du dann auch Bremsflüssigkeit mit ,
damit man Pumpen kann ,Grins
Es ist schon Schlimm ,wenn Winterreifensaison ist und
der FOH keine Zeit hat ,
für die richtigen Dinge des Lebens !
lieber nen Getriebe rausbauen ,
wie an 4 oder 5 Fahrzeugen die Reifen umstecken !
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 9. November 2018 um 12:21:12 Uhr:
Hatte sich das Problem vor dem Totweg in der Kupplung irgendwie angedeutet? Schlechteres Anfahren oder Schalten?
Bilde mir ein, dass meiner beim Anfahren letzter Zeit öfters mal seltsam ruckt/zuckelt ohne dass ich das Anfahren verlernt hab.
Pedalgefühl ist normal, aber Motor scheint auch nicht das Problem.
Vermute deshalb auch irgendwas zwischen Kupplungspedal und Druckplatte
Ähm nein, mein gefühlter Druckpunkt der Kupplung verschob sich und kurz darauf lag das Pedal schon am Boden.
Hochziehen des Pedales und pumpen hilft. Nur irgendwann fällt das Pedal nur noch durch und ein Gangwechsel oder anfahren wird sehr schwierig.
Wird ja immer besser. Wegen der Winterreifensaison sollst du so weiter fahren. Ich hätte dem Hochziehen gegeben!! Hat ja wohl den Knall nicht gehört.
Ist für mich einfach unverständlich. Händler wechseln!!!
Mein Händler hätte das schon irgendwie gemacht. Und wenn die dafür ne sonderschicht eingelegt hätten. Aber so wäre das Fahrzeug nicht mehr aus der Werkstatt gekommen.
Ich weiß, aber der Wagen war auf der Bühne und sie haben Hydraulikflüssigkeit stand überprüft, da aber kein Problem. Und er ist sich sicher, dass ich die zehn Tage ohne Ärger überstehen werde. Und danach werde ich ja den neuen Zylinder haben. Und bei mir war’s wie bei dem anderen User hier auch beschrieben: der Druckpunkt Hat sich einfach verschoben, da drüber waren dann 4-5 cm völliger Totweg.
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. Dezember 2018 um 07:51:30 Uhr:
in diesem zusammenhang steht ein gigantischer rückruf steht bevor. lasst euch überraschen.😁
also krieg ich auch mal Post..?? 🙂😉