Kupplung ZMS Ausrücklager gewechselt Video Bilder

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Mein Auto ein Ford Monde 2.0 TDCI 220Tkm bj.26.09.2002 ab 145Tkm fast du Autobahn.

Problem: Beim Betätigen der Kupplung ein Quitschen. Also Defektes Ausrücklager aber wenn ich schon dran bin kommt alles Neu.

1. Die Schrauben der Antriebswellen(die an der Nabe) Abgeschraubt.
2. Räder Abgeschraubt.
3. Auto mit der Bühne hoch gefahren, die Bremsen (Sattel und Scheiben) und Koppelstangen abgemacht.
4. Auto Runter gefahren, Luftfilter kasten abgemacht. Kühler Fixiert. Turbo Schlauch abgemacht und weitere Stecker/Kabel.
5. Auto wieder hach gefahren. Getriebe Halter von Fahrwerksrahmen abgeschraubt.
Fahrwerksrahmen so weit wie die vier Schrauben erlauben runter gesengt.
6. Lenkgetriebe abgeschraubt (sind zwei Schrauben) und an einer Bremsleitung mit einer schnur befestigt.
7. Traggelenke los geschraubt und rausgezogen.
8. Hosenrohr abgeschraubt sonst bekommt man denn Fahrwerksrahmen nicht raus. Getriebe.
9. Vorne am Kühler sind noch Teile von der Turbo leitung am Fahrwerksrahmen angeschraubt also auch ab.
10. Fahrwerksrahmen Runter. Getriebe Öl abgelassen. Antriebswellen Ganz raus (aus Nabe und Getriebe)
11. Weitere Kabel Stecker und Schalt-Seile abgemacht.
12. Motor von Oben Fixiert so das wenn man Getriebe Lager abschraubt der Motor nicht nur auf dem einem Motorlager hängt Unterdruck Box abgeschraubt vom Getriebe.
13. Die Leitung für denn Ausrücklager abgemacht. und Getriebe lager lose geschraubt.(Denn Halter für das Getriebelager habe ich auch direkt am Getriebe abgeschraubt "vier Schrauben).
14. alle schrauben abgeschraubt die das Getriebe mit Motor verbinden.
15.Mit zwei Personen Getriebe raus genommen.
16.Kupplung und ZMS Abgeschraubt.
17. Ausrucklager gewechselt.
18. ZMS und Kupplung an die Kurbelwelle angeschraubt(ZMS angeschraubt, dann die Kupplungsscheibe und die Druckplatte drauf)
Druckplatte leicht angeschraubt so das man die Scheibe noch verstellen kann(ich hab das mit Schraubenzieher gemacht) das diese so möglich wie es geht mittig ist!!. dann die K.Platte richtig an schrauben immer alle schrauben gleichmäßig anziehen.
19. Getriebe Rein und verschrauben ( war sofort drin beim ersten Anlauf).
20. jetzt alles wieder zusammen schrauben so wie man das ab gemacht hat.

Ich hatte das Getriebe, ZMS, Kupplung, Ausrücklager in 3 Stunden raus.
der wieder Zusammen bau hat ca. 4 Stunden gedauert.

Musste als not lösung Ravenol 75w90 Getriebe Öl nehmen. Ich empfehle es nicht weiter. das schalten ist Scheiße wenn das Öl kalt ist wenn es warm ist es super. Im kalten zustand war mein altes Öl besser obwohl es über 10 jahre alt war .

Wellendichtring für die Kurbelwelle(Simmering) habe ich nicht getauscht so wie die Dichtringe für die Antriebswellen. Da kein Geld mehr ;-)

Mein ZMS war richtg ausgeleiert die Feldern hat man garnicht gespürt ich konnte es bis zum anschlag drehen.

Hier noch ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=D589Gaso3_8

Ich würde es auch wieder wechseln war ganz ok die Arbeit.

Hab noch die Lichtmaschine gewechselt gegen eine 2.0Beziner mit Freilauf und Umlenkrollen(vom Spanner ist mir die Schraube abgebrochen und ja das war nicht schön) Traggelenke habe ich noch gewechselt und Großen Service gemacht alles im einem eineinhalb Tage Arbeit. Mit Pausen und spaß 🙂

Beste Antwort im Thema

Mein Auto ein Ford Monde 2.0 TDCI 220Tkm bj.26.09.2002 ab 145Tkm fast du Autobahn.

Problem: Beim Betätigen der Kupplung ein Quitschen. Also Defektes Ausrücklager aber wenn ich schon dran bin kommt alles Neu.

1. Die Schrauben der Antriebswellen(die an der Nabe) Abgeschraubt.
2. Räder Abgeschraubt.
3. Auto mit der Bühne hoch gefahren, die Bremsen (Sattel und Scheiben) und Koppelstangen abgemacht.
4. Auto Runter gefahren, Luftfilter kasten abgemacht. Kühler Fixiert. Turbo Schlauch abgemacht und weitere Stecker/Kabel.
5. Auto wieder hach gefahren. Getriebe Halter von Fahrwerksrahmen abgeschraubt.
Fahrwerksrahmen so weit wie die vier Schrauben erlauben runter gesengt.
6. Lenkgetriebe abgeschraubt (sind zwei Schrauben) und an einer Bremsleitung mit einer schnur befestigt.
7. Traggelenke los geschraubt und rausgezogen.
8. Hosenrohr abgeschraubt sonst bekommt man denn Fahrwerksrahmen nicht raus. Getriebe.
9. Vorne am Kühler sind noch Teile von der Turbo leitung am Fahrwerksrahmen angeschraubt also auch ab.
10. Fahrwerksrahmen Runter. Getriebe Öl abgelassen. Antriebswellen Ganz raus (aus Nabe und Getriebe)
11. Weitere Kabel Stecker und Schalt-Seile abgemacht.
12. Motor von Oben Fixiert so das wenn man Getriebe Lager abschraubt der Motor nicht nur auf dem einem Motorlager hängt Unterdruck Box abgeschraubt vom Getriebe.
13. Die Leitung für denn Ausrücklager abgemacht. und Getriebe lager lose geschraubt.(Denn Halter für das Getriebelager habe ich auch direkt am Getriebe abgeschraubt "vier Schrauben).
14. alle schrauben abgeschraubt die das Getriebe mit Motor verbinden.
15.Mit zwei Personen Getriebe raus genommen.
16.Kupplung und ZMS Abgeschraubt.
17. Ausrucklager gewechselt.
18. ZMS und Kupplung an die Kurbelwelle angeschraubt(ZMS angeschraubt, dann die Kupplungsscheibe und die Druckplatte drauf)
Druckplatte leicht angeschraubt so das man die Scheibe noch verstellen kann(ich hab das mit Schraubenzieher gemacht) das diese so möglich wie es geht mittig ist!!. dann die K.Platte richtig an schrauben immer alle schrauben gleichmäßig anziehen.
19. Getriebe Rein und verschrauben ( war sofort drin beim ersten Anlauf).
20. jetzt alles wieder zusammen schrauben so wie man das ab gemacht hat.

Ich hatte das Getriebe, ZMS, Kupplung, Ausrücklager in 3 Stunden raus.
der wieder Zusammen bau hat ca. 4 Stunden gedauert.

Musste als not lösung Ravenol 75w90 Getriebe Öl nehmen. Ich empfehle es nicht weiter. das schalten ist Scheiße wenn das Öl kalt ist wenn es warm ist es super. Im kalten zustand war mein altes Öl besser obwohl es über 10 jahre alt war .

Wellendichtring für die Kurbelwelle(Simmering) habe ich nicht getauscht so wie die Dichtringe für die Antriebswellen. Da kein Geld mehr ;-)

Mein ZMS war richtg ausgeleiert die Feldern hat man garnicht gespürt ich konnte es bis zum anschlag drehen.

Hier noch ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=D589Gaso3_8

Ich würde es auch wieder wechseln war ganz ok die Arbeit.

Hab noch die Lichtmaschine gewechselt gegen eine 2.0Beziner mit Freilauf und Umlenkrollen(vom Spanner ist mir die Schraube abgebrochen und ja das war nicht schön) Traggelenke habe ich noch gewechselt und Großen Service gemacht alles im einem eineinhalb Tage Arbeit. Mit Pausen und spaß 🙂

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wojtas_pl


wie viel hat dein Motor gelaufen ? das der undicht ist.

76200km😠

Da ist der graee mal eingefahren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von wojtas_pl


Da ist der graee mal eingefahren ;-)

Was soll es!

Kupplung von LuK rein.

Simmerringe neu

Hebebühne

Guter Freund (KFZ Meister)

Gutes Werkzeug

Frau besorgt Grill+Fleisch+Bier

Nachmittags Probefahrt + Grill an

= Party!

Ich nehme es mal als Sport oder Hobby!😁

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


was hast du für alles zusammen bezahlt??

aus erfahrung hängt die lebensdauer stark vom fahrstil ab....wer oft untertourig fährt (drehzahlen <1500u/min) riskiert einen frühen ZMS schaden.....wer viel autobahn und landstraße fährt mit relativ wenig schaltintervallen vom getriebe fährt hat sehr lange keine probleme.

Servus, also vom Fahrstil her bin ich ein ruhiger Fahrer, über 3000 U/min kommt mein Mondi sehr ,sehr selten...Ich habe meinem Mondi bei 325.000km (!) erstmalig (!) eine komplette neue Kupplung spendiert...Also,mein Fahrstil gibt mir Recht.... LG aus Tirol...CD

Ähnliche Themen

hallo Mondis

So Leute morgen ist es soweit

Es wird zum zweiten mal meine ZMS rausgefetzt, da Sie wieder defekt ist und das nach 6000 km, Ich werde dabei sein und alles Dokumentieren.

Im gleichen Zug lasse Ich mein Getriebe in meiner Firma begutachten, zwecks SPeil einstellen............
Werde berichten...

Hurraaaaaa 🙁

Zitat:

Original geschrieben von sandro09


hallo Mondis
Im gleichen Zug lasse Ich mein Getriebe in meiner Firma begutachten, zwecks SPeil einstellen............
Werde berichten...

SPeil einstellen?

Muss die Druckplatte beim Einbau vor gespannt werden?

Mfg

Hab bei mir ohne spezial werkzeug und ohne vor spannen die druckplatte angeschraubt

Hallo

meinte Spiel Zahnflankenspiel beim Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von Overlord



Zitat:

Original geschrieben von sandro09


hallo Mondis
Im gleichen Zug lasse Ich mein Getriebe in meiner Firma begutachten, zwecks SPeil einstellen............
Werde berichten...
SPeil einstellen?

Muss die Druckplatte beim Einbau vor gespannt werden?

Mfg

Hallo Mondis

Hier die Link`s zu der nach 6000 km defekten ZMS

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

Original geschrieben von sandro09


Hallo Mondis

Hier die Link`s zu der nach 6000 km defekten ZMS

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

Holla die Waldfee!

Welcher Hersteller ist ZMS?

Mfg

Es ist LUK

Hallo sandro09:Warum sind auf deiner Rechnung die du eingestellt hast eigentlich 20% MWST angegeben,hab ich da was verpasst?

Warum ?

Was meinst du ???

habe Ich was verpasst.............................

Zitat:

Original geschrieben von eltaxmax



Hallo sandro09:Warum sind auf deiner Rechnung die du eingestellt hast eigentlich 20% MWST angegeben,hab ich da was verpasst?

Auf deinem Kostenvoranschlag Bild 2 wird mit 20% MWST gerechnet

Hallo das ist ja die RE

was ist daran falsch, ist das nicht okay das sie 20 % MWST verrechnen dürfen ................

muss mal nachfragen

Zitat:

Original geschrieben von eltaxmax


Auf deinem Kostenvoranschlag Bild 2 wird mit 20% MWST gerechnet
Deine Antwort
Ähnliche Themen