Kupplung wechseln

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo,

ich bin grade die Kupplung am Mondeo Turbo Diesel am machen.
Meine Frage, muß man da wirklich den ganzen Träger unten abschrauben, wenn ja wie kann man so ein schieß konstruieren ? Da muß man ja alles abschrauben, Lekgtriebe, Kühler, Radaufhängung, gibs da ne andere Möglichkeit ?
Wie geht die Antriebswelle Fahrer seitig am Getriebe ab ? Beifahrerseite konnte man ganz normal rausnemen.
Wie geht die Verbindung von der Bremsflösiggeitsleitung am Getriebe ab, ist da ein Splint ?
Muß man sonst noch was bei dem Ausbau beachten was bei den Auto speziel ist ???
Danke für Andworten.

MfG
obscho

30 Antworten

hättest du mal vorher hier reingeschaut! das getriebe nach oben raus ist viel einfacher!

Nach oben? Geht das auch beim Mk1? Haben beide Male alles komplett von unten gemacht... Und ja, es ist eine Scheiß-Schrauberei: Antriebswellen raus, Hilfsrahmen komplett lösen, Lenkgetriebe und alles was dranhängt ab. Jedes Mal drei Tage. Aber positiv sehen: Wir haben dabei unser Auto echt gut kennengelernt und einiges besser verstanden. Sehr viel wert für zukünftige Schraubereien!!!!

Zur Ausgangsfrage: Es geht bei dir aber um einen Mk2 wenn ich richtig verstanden hab, oder?

Gruß
Krischan

Normalerweise ist das kein Problem nur Zeitaufwändig .
Die Querlemker lässt Du am Hilfsrahmen, hängst nur die Tragegelenke aus. Den Kühler hängst Du am oberen Querträger an. Zwei Nägel im die Öffnungen des Kühlers wo der in den Gummis steckt.
Die Lenkung ist mit zwei Schrauben am Träger befestigt. Die Koppelstangen lösen.
Motorhalter hinten raus und vorne lösen.
Voraussetzung für so eine Arbeit wäre eine Hebebühne.
Die Leitung von der Kupplung ist mit einer Spange gesichert. Die Linke Antriebswelle wird normalerweide mit einem geschlitzten Dorn (Spezialwerkzeug) durch das Getriebe herausgeschlagen. Man kann sie aber auch von außen heraushebeln. Schau mal in die Öffnung wo die andere Welle drin war dann weißt Du was ich meine

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


Normalerweise ist das kein Problem nur Zeitaufwändig .
Die Querlemker lässt Du am Hilfsrahmen, hängst nur die Tragegelenke aus. Den Kühler hängst Du am oberen Querträger an. Zwei Nägel im die Öffnungen des Kühlers wo der in den Gummis steckt.
Die Lenkung ist mit zwei Schrauben am Träger befestigt. Die Koppelstangen lösen.
Motorhalter hinten raus und vorne lösen.
Voraussetzung für so eine Arbeit wäre eine Hebebühne.
Die Leitung von der Kupplung ist mit einer Spange gesichert. Die Linke Antriebswelle wird normalerweide mit einem geschlitzten Dorn (Spezialwerkzeug) durch das Getriebe herausgeschlagen. Man kann sie aber auch von außen heraushebeln. Schau mal in die Öffnung wo die andere Welle drin war dann weißt Du was ich meine

Genauso haben wir's gemacht, nur ohne Hebebühne, scheiß Krabbelei aber geht auch ohne.

Weiter oben wurde geschrieben der Ausbau nach oben wäre einfacher, rein interessehalber: Das hieße doch aber die gesamte Motor-Getriebe-Einheit nach oben auszubauen und erst dann das Getriebe vom Motor zu trennen, oder?

Ähnliche Themen

Getriebe nach oben beim Moneo ? Ist mir unbekannt.
Wie will man da das Getriebe wieder anfädeln. Ich keine Ahnung.😕

so hab das Getriebe jetzt drausen ( alleine ) 5 St. hat das gedauert. Bin mal gespannt ob ich das wieder zusammen kriege. Ich habe das von unten gemacht, kann mir irgend wie nicht vorstellen das das von oben gehn soll ohne den Motor mit raus zu nemen.

Glückwunsch !
5 Std. ist aber die Zeit zum Aus und Einbau😁

dafür muß das Auto nagel neu sein und alle Schrauben mit Vaseline angeschraubt worden sein und dann glaube ich es noch nicht mal das man das in 5 St. aus und eingebaut kriegt.

noch ne Frage, was haltet Ihr von

Quinton Hazell (QH)

http://www3.kfzteile24-shop.de/100051-autoersatzteile.html.

Ich hab ein wenig gegoogelt es heist das die auch Erstausrüster für viele Automarken sind und in Gegensatz zu LUK ist der Satz wesentlich billiger.

Zitat:

Original geschrieben von obscho


noch ne Frage, was haltet Ihr von

Quinton Hazell (QH)

http://www3.kfzteile24-shop.de/100051-autoersatzteile.html.

Ich hab ein wenig gegoogelt es heist das die auch Erstausrüster für viele Automarken sind und in Gegensatz zu LUK ist der Satz wesentlich billiger.

Keine Ahnung, kenn ich nicht. Bin in puncto "Billig-Ersatzteile" aber ein gebranntes Kind. Haben bei unserem Kupplungstausch letztes Jahr auch zuerst ein Billig-Satz genommen. Fazit: Nach ca. 1500km war das Ausrücklager matsch und die Innenverzahnung der Mitnehmerscheibe total ausgeschlagen. Daher haben wir die Kupplung wie oben erwähnt auch schon 2x getauscht. Im Abstand von nur 2 Wochen.

Komplette Videodkumentation vom Schaden gemacht und zum Glück die kohle zurück bekommen. Anschließend LUK gekauft und seitdem ist alles bestens.

Vielleicht ist das von dir genannte Teil ja in Ordnung, mag sein. In meinen Augen aber wie gesagt trotzdem ein gewisses Restrisiko. Wie gesagt: Gebranntes Kind...

Gruß
Krischan

Sieh zu dass Du eine von LUK oder Sachs bekommst

Zitat:

Original geschrieben von krischan82



Zitat:

Original geschrieben von obscho


Vielleicht ist das von dir genannte Teil ja in Ordnung, mag sein. In meinen Augen aber wie gesagt trotzdem ein gewisses Restrisiko. Wie gesagt: Gebranntes Kind...

Gruß
Krischan

wenn du QH nicht kennst, solltest du auch nix dazu schreiben!
das ist markenware...und kein billigschrott!

http://www9.qha.com/uk/default.htm

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !



Zitat:

Original geschrieben von krischan82


wenn du QH nicht kennst, solltest du auch nix dazu schreiben!
das ist markenware...und kein billigschrott!

http://www9.qha.com/uk/default.htm

Hab ich auch nichts zu gesagt. Es fiel nur ein mir unbekannter Name in Verbindung mit den Worten "wesentlich billiger", da klingelten bei mir die Alarmglocken. Wie gesgt, gebranntes Kind, siehe oben...
Habe daraufhin LUK empfohlen weil definitv zufrieden damit und ich die definitv empfehlen kann.
Aber wenn du QH kennst und empfehlen kannst ist das doch super, dafür ist so ein Forum doch gedacht 😉

bei meiner vorletzten kupplung hat sich die druckplatte von LUK nach 15tsd km verabschiedet...die kann ich von daher überhaupt nicht empfehlen! das sind die nachteile eines solchen forums 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen