Kupplung verschleiss

Hi,

ich bin fahranfänger, in der Fahrschule hat man es so gelernt, das beim ampelstehen die kupplung komplett durchgetreten bleibt.

jetzt habe ich gehört das das schädlich für das auto ist und frage mich ob das wahr ist oder nicht, da die kupplung durchgetreten ist ( kein schleifpunkt ) , mein auto ist ein hyundai i30 intro edition BJ 2012.

Könnt ihr mir bitte tipps geben bzw. eine kleine technische erklärung? 🙂

Beste Antwort im Thema

Fuß von der Kupplung  .  Sonst leiert die Membranfeder aus und für das Lager
ist es auch besser .
Über deinen Fahrlehrer schweige ich besser .

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Welches Baujahr und welcher Motor hat der Focus?

MfG

Bj.November 2012,Der Motor ist der neue 125PS Dreizylinder.

Anlasser zu schwach um das Getriebe mit zu drehen? 😁

Bei meinem alten Fiesta war das Ausrücklager auch total verschlissen. Dort sind die Federblätter von der Druchplatte ebenfalls stark verschlissen gewesen und haben dann das Lager vernichtet.

(Die Bilder sind aus dem MT-Archiv! Sah bei mir aber nicht anders aus...!)

MfG

Kenn auch so eine Sache "vom Fahrlehrer empfohlen" War ein älterer Polo von einer guten Bekannten 😛 Polo fuhr nicht mehr richtig an, Kupplungsbelag verschlissen. Haben wir beide Motor & Getriebe ausgebaut und die Kupplung erneuert. Dann machten wir ne Probefahrt, und sie stand mit schleifender Kupplung (Gas und Kupplung geben) an einer Steigung, bis die Ampel grün wurde. "hab ich so gelehrnt" Auf der 10 Km langen Probefahrt wurde Belag für 10.000 Km verschlissen. Der Fahrlerer hatte wohl ein Vertrag mit Sachs Kupplungen 😁
Also schlecht für den Kupplungsbelag ist :

1. langes Durchtreten an der Ampel (Ausrücklager und Kurbelwellenaxiallager)
2. mit schleifender Kupplung und hoher Drehzahl anfahren (Belagverschleiß)
Thomas

6-verschlissener-belag

Damit bestätigt sich meine Vermutung, heute wird gelehrt, wie man mit maximalem Materialverschleiss und in der Folge möglichst hohen Werkstattkosten Auto fährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von K12B


Mein Händler sagte mir mal auf Nachfrage, das machen die so, weil sonst die Amis wieder anfangen den Hersteller zu verklagen weil sie beim starten mit Gang in die nächste Wand reingebrettert sind.
Ist also sozusagen eine Absicherung vor solchen Klagen.
Das halte ich für ein Gerücht. Dafür werden in den USA viel zu wenig Fahrzeuge mit manuellen Getrieben verkauft.

Ist aber kein Gerücht, das hat z.B. ein 90er Jahre Eclipse auch schon allerdings hat man hier für die deutschen Modellen den kupplungsschalter wieder auf Masse gelegt und kann normal starten.

Viele Amis machen auch das selbe um das risiko des Lagerschadens zu vermindern.

Gab halt einige Fälle wo Amis die normal nur Automatik fahren die Autos einfach im Gang starten und direkt Unfälle bauen.
Warum man das für den Deutschen Markt nicht ausbaut... vermutlich: GELD.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Damit bestätigt sich meine Vermutung, heute wird gelehrt, wie man mit maximalem Materialverschleiss und in der Folge möglichst hohen Werkstattkosten Auto fährt.

Nein, hier gehts eher um die schnelligkeit.

Ein Fahrschüler braucht, wenn eine Ampel umschaltet sowieso länger, bis er den Schleifpunkt findet, und fährt auch dann nicht so zügig an wie "normale" Fahrer. Wenns dumm läuft würgt er auch noch ab, dann dauerts nochmal so lange.

Deswegen will der Fahrlehrer vermutlich zumindes die Zeit für Kupplung treten u. Gang einlegen sparen und lässt die Schüler "Anfahrbereit" warten. Und die behalten das dann auch später bei.

Ich kann kaum glauben das sowas der Fahrlehrer explizit erwähnt. Das ist zwar etwas das Fahranfänger generell gerne machen, aber beigebracht wird es einem normalerweise anders. Fuß auf der Kupplung lassen ist was für blutige Anfänger, nach ein paar Wochen Fahrpraxis sollte man sich das abgewöhnt haben.
Leider fahren besonders Frauen dauerhaft so Materialvernichtend weil sie es einfach nicht besser können.
Meine zum Glück nicht, die fährt gleich Automatik weil sie mit der Kupplung schon in der Fahrschule nicht klarkam 😁

Zum Kupplung treten damit der Wagen anspringt: War bei meinem Firmen Golf mit BlueMotion auch so, liegt an der SS Automatik. Wieder ein Sensor mehr der kaputt gehen kann...

Zitat:

Original geschrieben von K12B



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Damit bestätigt sich meine Vermutung, heute wird gelehrt, wie man mit maximalem Materialverschleiss und in der Folge möglichst hohen Werkstattkosten Auto fährt.
Nein, hier gehts eher um die schnelligkeit.
Ein Fahrschüler braucht, wenn eine Ampel umschaltet sowieso länger, bis er den Schleifpunkt findet, und fährt auch dann nicht so zügig an wie "normale" Fahrer. Wenns dumm läuft würgt er auch noch ab, dann dauerts nochmal so lange.
Deswegen will der Fahrlehrer vermutlich zumindes die Zeit für Kupplung treten u. Gang einlegen sparen und lässt die Schüler "Anfahrbereit" warten. Und die behalten das dann auch später bei.

Kann ich so nur bestätigen und die selbe Methode wie oben beschrieben wurde mir auch beigebracht.

Ich wende sie zwar nicht mehr an, aber mit der selben Begründung wie oben gesagt wird das gelehrt.

Seit es von mehreren Erwaehnt wurde und zur Klarstellung: Bei US Fahrzeugen (einschliesslich BMW, Audi, Mazda, usw) muss man seit 1973 die Kupplung treten wenn man den Wagen (mit dem Anlasser) starten will! Bei Automaticgetrieben muss der Hebel in P sitzen (N ist nicht genug) und bei einigen zusaetzlich die Bremse getreten werden zum Anlassen.

Ich halte es im uebrigen mit Oskar78 und PinkSwan. Das durchtreten der Kupplung ist gesund und erlaubt ein schnelles Anfahren.

Der Mehrheit der Besserwisser hier kann man es eh nicht recht machen. Da kann ich dann auch die Kupplung durchtreten und das Leben geniessen.. 😛

Gruss, Pete

Das ist ja wohl selbstverständlich?! Beim Starten das Kupplungspedal betätigen, wegen weghüpfen 😁
Soll sogar Autos gegeben haben, die alleine davon gehüpft sind. Beim eingelegten 1. Gang und Kurzschluß im Zündanlaßschalter 😁
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Ich weiss nicht, was heute in der Fahrschule gelehrt wird, wir durften erst die Kupplung treten und den 1. Gang einlegen, wenn die Ampel rot/gelb geleuchtet hat, auch zum Anlassen, war das Treten der Kupplung untersagt. Leerlauf einlegen, die Handbremse war vom vorherigen Schüler eh gezogen, Anlassen, Bremse treten, Handbremse los, Umschauen, wenn frei, Kupplung treten, 1. Gang rein und los.

Da hast DU aber einen anderen Fahrlehrer gehabt als ich!!! Anlassen OHNE Kupplung treten haette dir damals einen Tritt in den Hintern beschert! Nicht nur vom Fahrlehrer sondern auch vom Chef und Eigner des LKW, der damals noch oft selbst den Lappen hatte...

Die Beitraege lesen sich alle etwas wie Grimms Maerchenstunde.... 😉

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ich halte es im uebrigen mit Oskar78 und PinkSwan. Das durchtreten der Kupplung ist gesund und erlaubt ein schnelles Anfahren.

Das schnelle Anfahren würde eh nur im Kofferraum des Vordermanns enden, also kann ich auch gleich den Fuss von der Kupplung nehmen. 😁

@ Reachstacker, mit so einer "Kiste" hab ich mit 18 meinen Schein gemacht. Unsynchronisiertes Schaltgetriebe. Da mußte noch "schnell" überlegt werden, wann welcher Gang bei welcher Geschwindigkeit bei Getriebedrehzahl zur richtigen Zeit eingelegt wird. (könnt ich heute noch)
Da konnte man nicht viel kaputt machen. (Kupplungswechsel dauerte allerdings 2-3 Tg)bei der BW
Mein Fahrlehrer hatte mir gesagt, wenn Sie dieses Fahrzeug fahren können, könnenen Sie alles fahren. Sogar Autos mit gerissenem Kupplungsseil (stimmt😁)

Man-630-5to-gl-bj-63

Hallo,

einige Beiträge lesen sich wirklich etwas wie Grimms Märchenstunde. 😎
Da stehe ich ganz hinter Reachstacker. 😰

Ebenso wie Oskar78 halte ich es auch bei meinem Motorad.
Stets Gang drin mit gezogener Kupplung an der Kreuzung oder Ampel, um sofort los zu brausen zu können ......😉

Zitat:

Original geschrieben von Lodo44


Hallo,

einige Beiträge lesen sich wirklich etwas wie Grimms Märchenstunde. 😎
Da stehe ich ganz hinter Reachstacker. 😰

Ebenso wie Oskar78 halte ich es auch bei meinem Motorad.
Stets Gang drin mit gezogener Kupplung an der Kreuzung oder Ampel, um sofort los zu brausen zu können ......😉

Da mit Grimms Märchenstunde aber nichts zu tun sondern ist leider Realität.

Beim Mopped ist Gang drin lassen an der Ampel bei mir nie der Fall.

Man kann nicht mal eben die Arme austrecken, visier auf und zu machen oder ähnliches, sobald man die hand vom Hebel nimmt steht man mit dem Vorderrad im davor stehenden Fahrzeug.

Ich persönlich stelle links und rechts die Füße neben das Mopped und leg der Leerlauf ein, strecke mich einmal kurz und falls man es super eilig hat legt man halt schon bei gelb den Gang wieder ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen