Kupplung trennt nicht mehr

Audi A6 C5/4B

Hey Leute,

Ich bin schon lang passiv hier im Forum dabei, aber ich hab noch keine Frage hier gestellt. Vielleicht kann jemand von euch mit meiner Fehlerbeschreibung etwas anfangen und abschätzen wie aufwendig oder teuer die Reparatur werden könnte.

Kurz und knapp, die Kupplung von meinem Dicken trennt offensichtlich nicht mehr.

Entstanden ist das ganze nach mehrmaligen Anfahren bei Stop and Go im Stadtverkehr, da konnten die Gänge immer schwerer eingelegt werden. Beim mehrmaligem Hin- und Her schalten lies sich schlussendlich gar kein Gang mehr einlegen. Genauer gesagt ist es während der Fahrt beim Testen vom dritten auf den ersten Gang zu schalten passiert. Ab dem Moment war es nicht mehr möglich einen Gang einzulegen.

Aktuell ist die Funktion wie folgt:
Ohne laufenden Motor sind im Stand alle 6 Gänge schaltbar, bis auf den Rückwärtsgang.
Bei laufendem Motor ist kein Gang einlegbar da die Kupplung nicht trennt.
Anfahren somit bei Not nur mit dem ersten Gang und Anlasser möglich.

Soviel ich bis jetzt raus gefunden habe, könnte es am Geber- oder Nehmerzylinder liegen.
Bremsflüssigkeit fehlt jedoch keine, ist es dann eher der Geber? Hab gerade noch etwas gelesen, wenn das Kupplungspedal unten bleibt, dann müsste es der Geberzylinder sein? Oder lieg ich mit meiner Diagnose da überhaupt richtig?

Über eure Tipps bin ich sehr dankbar und steh für Fragen zur Verfügung 🙂

Technische Eckdaten:
Audi A6 4B 2.5 TDI quattro
Baujahr 2003
Motorkennbuchstabe BDH
Laufleistung ca. 330.000 km

20 Antworten

bin son bischen gebranntes kind.. 3000,- rep an meinem man lkw weil sie den nehmerzylinder in die kupplung bauen.. klar hat servo auch vorteile.. aber ich hab an seilzügen früher nie probleme gehabt und die repkosten sind halt zig zehnerpotenzen niedriger.. egal ist nunmal so gebaut wie es gebaut ist..

@weissnich48
Das Kupplungspedal bleibt beim "fahren" unten soweit ich das richtig im Kopf hab vom anfahren im ersten Gang. Vielleicht erinnere ich mich aber einfach falsch, weil ich in dem Moment einfach von der Straße runter kommen wollte. Das Pedal kommt jetzt aber im Stand mit oder ohne laufenden Motor wieder rauf.

@quattrootti
Bin gerade wieder mal Zuhause und konnte nochmal nachsehen und die Kupplung testen. Der Kupplung ist doch deutlich schwammig, bzw ist hat eben eher gar keinen Druckpunkt. Gefühlt so, als würde ich nur den Geber am Pedal betätigen und am Nehmer passiert wohl nichts. Optisch fällt mir noch auf, dass das Kupplungspedal weiter oben ist als üblich. Zumindest bin ich mir sicher, das Kupplung und Bremspedal bei Nullstellung gleich weit oben sind.

@wakkaluba
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich den Rückwärtsgang im Stand und bei laufenden Motor soweit einlegen kann, das ich etwas aus dem Getriebe und den Zahnrädern höre. Bei den anderen Gängen passiert nichts, bzw da ist der Widerstand so hoch, dass ich da keinen Gang reindrücken will damit nicht noch mehr passiert. 😁

ich würd mal entlüften probieren.. da merkt man schonmal ob die flüssigkeit überhaupt am nehmer ankommt

Wenn sie keinen bzw. schwammigen Druckpunkt hat, wird es nicht nur ein Hydraulikzylinder sein.

Ähnliche Themen

Na dann bin ich mal gespannt was die freie Werkstatt bei der Fehlersuche raus findet. :/
OffTopic: Sonst kommt ein neuer alter 4B 2.5TDI her. Oder würdet ihr euch jetzt nochmal einen zulegen?

@quattrootti wird wohl tatsächlich so sein. Heute wurde der Nehmerzylinder getauscht weil er angeblich etwas undicht war. War aber nicht die Lösung. Morgen lass ich das Getriebe ausbauen und es wird dann vermutlich ein neuer Kupplungssatz verbauen. Der Werkstattmeister schätzt das ganze auf etwa 650-750 Euro inklusive Arbeitslohn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen