Kupplung trennt nicht mehr
Hey Leute,
Ich bin schon lang passiv hier im Forum dabei, aber ich hab noch keine Frage hier gestellt. Vielleicht kann jemand von euch mit meiner Fehlerbeschreibung etwas anfangen und abschätzen wie aufwendig oder teuer die Reparatur werden könnte.
Kurz und knapp, die Kupplung von meinem Dicken trennt offensichtlich nicht mehr.
Entstanden ist das ganze nach mehrmaligen Anfahren bei Stop and Go im Stadtverkehr, da konnten die Gänge immer schwerer eingelegt werden. Beim mehrmaligem Hin- und Her schalten lies sich schlussendlich gar kein Gang mehr einlegen. Genauer gesagt ist es während der Fahrt beim Testen vom dritten auf den ersten Gang zu schalten passiert. Ab dem Moment war es nicht mehr möglich einen Gang einzulegen.
Aktuell ist die Funktion wie folgt:
Ohne laufenden Motor sind im Stand alle 6 Gänge schaltbar, bis auf den Rückwärtsgang.
Bei laufendem Motor ist kein Gang einlegbar da die Kupplung nicht trennt.
Anfahren somit bei Not nur mit dem ersten Gang und Anlasser möglich.
Soviel ich bis jetzt raus gefunden habe, könnte es am Geber- oder Nehmerzylinder liegen.
Bremsflüssigkeit fehlt jedoch keine, ist es dann eher der Geber? Hab gerade noch etwas gelesen, wenn das Kupplungspedal unten bleibt, dann müsste es der Geberzylinder sein? Oder lieg ich mit meiner Diagnose da überhaupt richtig?
Über eure Tipps bin ich sehr dankbar und steh für Fragen zur Verfügung 🙂
Technische Eckdaten:
Audi A6 4B 2.5 TDI quattro
Baujahr 2003
Motorkennbuchstabe BDH
Laufleistung ca. 330.000 km
20 Antworten
Zitat:
@davef schrieb am 12. November 2019 um 23:46:10 Uhr:
… Genauer gesagt ist es während der Fahrt beim Testen vom dritten auf den ersten Gang zu schalten passiert. …
Den ersten Gang soll man nur bei Stillstand des Fahrzeugs einlegen, weil dir sonst die Syncroringe irgendwann um die Ohren fliegen.
Hast Du beim Check der Bremsflüssigkeit beachtet, dass sich Bremse und Kupplung zwar den Behälter teilen, dieser aber unterteilt ist, damit ein Leck in der Kupplung nicht zum Ausfall der Bremse führt?
Na vom dritten in den ersten Gang da ist der Drehzahlmesser aber voll ausgeschlagen in den tödlichen roten Bereich, wer macht denn so was. Fahr doch mal den dritten Gang aus und lege dann den Rückwertsgang ein, vielleicht schaltete er dann geschmeidiger ??????????
Wat nen quatsch
Hat er geschrieben, dass er 50 gefahren ist?? Womöglich hat er stark runterbremsen oder gar fast halten müssen
Ähnliche Themen
Man kann auch im Stand oder bei 5km/h vom 3. in den 1. schalten, jedenfalls haben Synchronringe nix mit der Kupplung zu tun.
Ich tippe eher auf ein defektes Ausrücklager oder gebrochene Membran der Druckplatte der Kupplung.
Nehmerzylinder denkbar, Geberzylinder echt selten. Wenn Geberzylinder defekt, dann zieht der Luft, Pedal durch jedoch kann man es wieder holen und die Kupplung funzt dann wieder bis es wieder passiert.
Ist das Pedal denn ganz durch? Oder hast Du eher ein schwammiges Gefühl im Pedal und der Kupplungsdruckpunkt ist gewandert?
Zitat:
@quattrootti schrieb am 14. November 2019 um 06:42:45 Uhr:
Man kann auch im Stand oder bei 5km/h vom 3. in den 1. schalten, jedenfalls haben Synchronringe nix mit der Kupplung zu tun.
Dass die was mit der Kupplung zu tun haben, hat auch niemand gesagt.
Zitat:
Genauer gesagt ist es während der Fahrt beim Testen vom dritten auf den ersten Gang zu schalten passiert.
Das ist ja weder im Stand noch wird es bei Schrittgeschwindigkeit sein.
😁 immer wieder lustig diese Diskussionen.
Ich finde es eher traurig. Wieso könne die Leute sich nicht auf das Thema konzentrieren, statt Grundsatzfragen und Religionskriege anzufachen?
Du kriegst keine Gänge mehr rein. Heißt dass das sich eher das Schaltgestänge verbiegen würde, bevor Du einen Gang einlegen kannst (übertrieben geschrieben) oder KÖNNTEST Du schon einen Gang so weit "einlegen" dass das #getriebe knartzend grüßt?
Wenn die kupplung nicht trennt dann tausche erst mal den Nehmerzylinder. Es kann auch der Geberzylinder sein. Sogar die kupplung selber. Irgendwo muss man anfangen. Es wird dir aber keiner 100% sagen können woran es liegt.
Erfahrungsgemäß sind Ausrücklager oder gebrochene Membran der Mitnehmerscheibe bei nicht trennender Kupplung die ersten Kandidaten.
Nehmerzylinder logo schneller gewechselt.
Einfach den mal ausbauen und checken.
Erst Mal vielen Dank für die konstruktiven Kommentare, dass der Aufwand nicht direkt abgeschätzt werden kann ist mir ganz klar.
@Passat-Schrau-Baer ne das war mir so nicht bekannt, ich hab jetzt nur im Kopf, dass auf der Fahrerseite des Behälters Flüssigkeit zu erkennen war.
@hobbyschrauber63 nein ist der Drehzahlmesser nicht, ich hab die Gänge nur eingelegt beim testweise hin und her schalten, eben ohne ein zu Kuppeln. Das hab ich leider einmal falsch formuliert. Ich hab nicht von 3 auf 1 geschaltet, sondern nur versucht den Gang einzulegen. Ging genau so schwer wie zuvor, fühlte sich aber dann so an, als ob das Gestänge lose geworden ist. Ab dann lies sich bei laufendem Motor kein Gang mehr einlegen.
@quattrootti
Der Druckpunkt ist sehr ähnlich zu davor, also wenn ich das noch richtig im Kopf hab. Also ich dann mit der ersten Gang eingelegt den Motor gestartet habe um von der Straße zu kommen, da blieb das Kupplungspedal unten und kam nicht wieder raus.
@wakkaluba
Jep so fühlt es sich an, also deutlich härter als das letzte mal als ich einen Gang einlegen wollte aber nicht mehr ging. Ich hab's also nicht probiert den richtig rein zu drücken um was zu hören, weil mir da schon klar war das die Kupplung nicht mehr trennt. 😁
@A627tOlli
OK Dann werd ich den Nehmerzylinder als erstes von meiner freien Werkstatt ansehen lassen. Sonst hätte ich eher gedacht, dass der Geber leichter getauscht wäre. Ja klar, irgendwo muss man anfangen 🙂
@quattrootti jep das wäre dann wohl der Supergau wo ich beginne zu überlegen ob sich die Reperatur noch rechnet. Weil dann wäre es ja sinnvoll gleich die ganze Kupplung zu erneuern wenn das Getriebe schon mal raus muss.
Danke euch für die Information bis jetzt 🙂
also das pedal bleibt unten? diese info wäre im ersten beitrag hilfreich gewesen.. ich tippe mal auf geberzylinder.. aber die werkstatt wird das sicher auch rausfinden.. blöde erfindung die hydraulische kupplung - früher gabs ein seil konnte man für kleines geld schnell tauschen..
Zitat:
@wakkaluba schrieb am 14. November 2019 um 21:03:51 Uhr:
Ich finde es eher traurig. Wieso könne die Leute sich nicht auf das Thema konzentrieren, statt Grundsatzfragen und Religionskriege anzufachen?Du kriegst keine Gänge mehr rein. Heißt dass das sich eher das Schaltgestänge verbiegen würde, bevor Du einen Gang einlegen kannst (übertrieben geschrieben) oder KÖNNTEST Du schon einen Gang so weit "einlegen" dass das #getriebe knartzend grüßt?
Ich finde es schon sehr amüsant, dass einer den anderen immer eine Nasenlänge „mehr wissen am kasten“ haben muss 😁
Zitat:
@weissnich48 schrieb am 17. November 2019 um 12:46:50 Uhr:
also das pedal bleibt unten? diese info wäre im ersten beitrag hilfreich gewesen.. ich tippe mal auf geberzylinder.. aber die werkstatt wird das sicher auch rausfinden.. blöde erfindung die hydraulische kupplung - früher gabs ein seil konnte man für kleines geld schnell tauschen..
genau, war schön schwer zu treten und öfter defekt, frag mal einige Golf III Fahrer nach Ärger mit dem selbstnachstellendem Seilzug, ansonsten eben einstellen Pflicht.
Ein wenig wie sich die Lenkung ohne Servounterstützung zu wünschen...
Ja es kann auch der Geberzylinder sein, jedoch dann funzt die Kupplung wieder wenn man das Pedal raus zieht. Sehr selten es sei denn man fährt einen Golf V.