Kupplung trennt nicht mehr ausreichend
Hallo,
sry dass ich neuen Thread aufmach aber hab Bedenken dass sonst meinem Problem keine Beachtung geschenkt wird 😉
Habe vor ca 4 Monaten neuen Sachs-Kupplungskit verbaut. Also Druckplatte, Kupplungsscheibe, Druckteller usw.
Aufgrund von nicht ausreichendem Trennen ausserdem wegen Durchrutschen bei schlagartigem Erhöhen der Drehzahl in höheren Gängen. Kupplungsscheibe hatte kaum Verschleiss...!
Jetzt zum Phänomen: Bis vor kurzem keinerlei Probleme. Jetzt wieder das gleiche Erscheinungsbild 🙁
Kupplung verlor plötzlich an Widerstand...Kupplung trennt wieder nicht bei laufendem Motor. Kupplungszug nachgestellt (mehr Gewinde) aber kaum Verbesserung.
Daraufhin habe ich Kupplungshebel überprüft, Ausrücklager auf Verdacht gewechselt und Druckstange vermessen (341mm und kein Verschleiss sichtbar). Druckstange hat Widerstand...
Altes Ausrücklager sitzt ca 24 mm und neues ca 22 mm? (gemessen ab Oberkante Zylinder) tief.
Zu meinen Fragen:
Könnte eine längere Druckstange Abhilfe schaffen? Hab das in irgendeinem Thread gelesen...
Danke im Voraus für eventuelle Hilfe
42 Antworten
.... ich hatte mit ähnlichen Symptomen mal einen defekten Druckteller - der war zum Schluss komplett aufgespießt.
(habe da noch 9-Stk im Angebot) :-)
Danke aber Druckteller hab ich auch noch einen von dem Kupplungskit der drin war...da ist auch nichts dran gewesen...
Ist echt kurios ich versteh das nicht. Nirgendwo Defekte oder Verschleissanzeigen..
Vielleicht kann mir jemand sagen wie tief das Ausrücklager sitzt bei nicht betätigter Kupplung?
Will das Getriebe nicht wieder umsonst ausbauen müssen :/
... falls Dir das was hilft - ich habe grade mal an einem intakten CHE Getriebe gemessen - die Druckstange fährt dort bei voll gezogenem Kupplungshebel 23mm aus der Hauptwelle heraus.
Danke hab aber das Getriebe nicht draussen... :/
Bei welchen Getrieben sind eigentlich längere Druckstangen verbaut??
Ähnliche Themen
Hi. Verstehe ich das richtig, die Kupplung trennt nicht richtig, rutscht aber gleichzeitig manchmal durch?
Ja aber das Durchrutschen ist nur sporadisch bzw war es bei der vorherigen ebenfalls recht neuen Kupplung offensichtlicher.
Mir geht es in erster Linie um das Trennen...
Ich weiss, dass sich das widerspricht; Kupplung zuviel Spiel und Kupplung gar kein Spiel
Ich hatte auch mal so einen Fall.
Trotz neuer Kupplung trennte die Kupplung erst kurz bevor
das Pedal am Boden war.
Ich habe dann einige Unterlegscheiben zwischen die Abstützung am
Getriebe und dem Seilgehäuse gelegt.
Das half.
Das würde aber bedeuten; dass ich kein Kupplungspiel habe und Ausrücklager bzw Kupplung ständig leicht betätigt ist..
Kann eigentlich nicht sein.
Woher kommt denn sonst der "tiefe" Schleifpunkt.
Mein Vorschlag; probier es aus.
Die Alternative wäre sonst das Getriebe wieder auszubauen um herauszufinden
was da nicht stimmt.
... das würdest Du aber mit der längeren Druckstange doch auch bewirken - da ist doch irgendwas anderes im Argen.
Will nur nicht die Kupplung verrauchen.
Du meinst quasi unter der Verstelleinrichtung des Kupplungszuges?
Da habe ich aber schon 25 mm-Abstandshalter eingesetzt :/
Da geb ich dir recht...Ich denke einfach dass die Druckstange nicht ausreichend den Druckteller bewegt.
Mit ner längeren Druckstange kann ich doch dann das Kupplungsspiel einhalten.
Ja,zwischen dem Gehäuse der Nachstellung und der Abstützung
des Seils am Getriebe.
Eine längere Druckstange wäre sicher auch ein Lösung.
Ich wüsste aber nicht das es sowas bei VW gäbe.
@Arnimon - die wird ja auch "im Normalfall" nie benötigt.