Kupplung

BMW 3er E46

Moin zusammen,
vor einiger Zeit hab ich in einem der Threads hier was drüber gelesen, dass beim E46 die Kupplung etwas unterdimensioniert sein soll. Gerade für nen 330i...
Als Versuch wurde von einem geschrieben, ohne DSC mit hoher Drehzahl die Kupplung schnell kommen und wenn alles in Ordnung ist, gibts an der HA eben ordentlich Schlupf und es quitscht 😉
Wenn der Motor in Begrenzer dreht ohne dass sich was an der HA tut, sprich die Kupplung nicht schließt ist was faul...
So, ich finde zum einen den Thread nicht mehr, zum anderen, frisch Sommerreifen drauf, musste ich das doch mal probieren und siehe da, der läuft in Begrenzer und nix passiert. Lass ich das Gas los bis die Kupplung schließt stinkt es anschließend ordentlich nach ihr. Nun die Frage, was nun genau ist/sein kann und ob ich damit mal zum 🙂 sollte. Garantie ist noch drauf und wenn mich nicht alles täuscht, sollte die Kupplung da drunter fallen. Der Wagen hat erst 39tkm und bin den selbst erst 6tkm gefahren...
Danke schonmal im Vorraus... 🙂

26 Antworten

Jaja, solange Gedanken machen bis alles kaputt "gecheckt" wurde !
Wenn ich mir nur vorstelle, daß du versucht hast deine 231 PS (Vollgas im roten Bereich) mit dem Kupplungsbelag herzubremsen, möchte ich dir wirklich eine runterhauen !

Zitat:
"So, ich finde zum einen den Thread nicht mehr, zum anderen, frisch Sommerreifen drauf, musste ich das doch mal probieren und siehe da, der läuft in Begrenzer und nix passiert. Lass ich das Gas los bis die Kupplung schließt stinkt es anschließend ordentlich nach ihr."

Das funktioniert vielleicht bei einem 70 PS Motor, daß da die Kupplung greift, aber doch nicht bei so einer schnelldrehenden Kraft !

Jetzt wo ich drübernachdenke, daß du im roten Bereich mit losgelassener Kupplung auf dem Gas geblieben bist, bin ich mit eigentlich sicher, das es den Beleg die paar Sekunden, nur so runtergestaubt hat !

Traurig, aber du bist anscheinend der D******, der hier jemals einen Beitrag verfasst hat ! (kopfschüttel)

Abgesehen von der Hitze, ist da jetzt nicht mehr viel Belag auf der Kupplung drauf.

😁 Sowas mach ich, wenn ich unbedingt die Kupplung killen will !

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


irgendwo in der Hydraulikleitung zur Kupplung
(siehe Skizzen auf der Seite)

Ich glaub auf der Seite war die Rede von "wurde später eingebaut", daher habe ich das Ventil vielleicht auch nicht und du schon.
Wäre dann eine Erklärung, warum du das Problem mit der Kupplung hast und ich z.B. nicht!
Vielleicht doch mal rausnehmen !?

hmmm gute idee, nur wo komme ich da ran, wo liegt die hydraulikleitung, hier schreibt einer der hat null peilung von autos 😉

ab morgen werde ich mich wieder mit bmw auseinandersetzen, habe wieder luft zum atmen, die letzten monate waren stressig ohne ende, und meine kupplung wird auch immer schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


hmmm gute idee,

Oder auch nicht !

Bei mir ist das Ventil nämlich auch drin, hab ich gesehen ! Wenn ich mir das so überlege, sorgt ja so eine Verengung für langsameren und gleichmößiger Durchfluß.

Das hilft mir ja eher beim ruckelfreien Anfahren. Sonst müßte ich ja mm-genau das Pedal kommen lassen.

Man weiß ja auch nicht was das für Typen sind, die das auf der Seite für gut befinden. Für so einen Vollgas-Idioten mag das toll sein, weil er so richtig wegstarten kann, daß die Reifen durchgehen.

Weiß nicht ob du schon mal mit so einer Rennkupplung gefahren bist, da muß man scharf anfahren oder du würgst den Motor ab.

Das andere ist, ich bin auch kein Automechaniker und müßte dann auch erst sehen, was alles auf mich zukommt, denn meine Kupplungen haben immer lebenslang gehalten !

Ich würde ich die Finger von so einer Aktion lassen !
Der Aufwand und das Risiko noch die Leitung abzudrehen, usw. wäre mir zu hoch. Man soll sein Glück nicht unnötig herrausfordern, denn jetzt funktioniert die Kupplung noch ! 😁

Aufschrauben, raus das Ding und wieder zu, ist nur ein Teil dieser Gaudi, du mußt dann mit einem 2. Mann die Leitung wieder entlüften !

Edit: wollt ja noch was auf Bild malen, aber jetzt is zu spät !
Bei Teil 5 ist das Pedal
und 18 ist das Drückdings bei der Kupplung und 17 zum Entlüften, so wies aussieht !

Ach ja des is da scho was ! 😁 Da had ma sei Kreiz damit !

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Jaja, solange Gedanken machen bis alles kaputt "gecheckt" wurde !
Wenn ich mir nur vorstelle, daß du versucht hast deine 231 PS (Vollgas im roten Bereich) mit dem Kupplungsbelag herzubremsen, möchte ich dir wirklich eine runterhauen !

Zitat:
"So, ich finde zum einen den Thread nicht mehr, zum anderen, frisch Sommerreifen drauf, musste ich das doch mal probieren und siehe da, der läuft in Begrenzer und nix passiert. Lass ich das Gas los bis die Kupplung schließt stinkt es anschließend ordentlich nach ihr."

Das funktioniert vielleicht bei einem 70 PS Motor, daß da die Kupplung greift, aber doch nicht bei so einer schnelldrehenden Kraft !

Jetzt wo ich drübernachdenke, daß du im roten Bereich mit losgelassener Kupplung auf dem Gas geblieben bist, bin ich mit eigentlich sicher, das es den Beleg die paar Sekunden, nur so runtergestaubt hat !

Traurig, aber du bist anscheinend der D******, der hier jemals einen Beitrag verfasst hat ! (kopfschüttel)

Abgesehen von der Hitze, ist da jetzt nicht mehr viel Belag auf der Kupplung drauf.

😁 Sowas mach ich, wenn ich unbedingt die Kupplung killen will !

Also da frage ich mich schon fast was das nun soll...

Zum einen bin ich nicht aufm Gas gestanden und hab dann die Kupplung losgelassen, nur um anschließend die BLÖD Zeitung fertig zu lesen, bevor ich mich drüber wunder, warum es eigentlich nicht vorwärts geht. Der ganze "Spaß" dauerte keine 2 Sekunden...

Zum anderen könnte man von einem sportlichen Wagen eigentlich erwarten, wenn man mit mehr Drehzahl (~3500) losfährt, das dann eben hinten was passiert, unabhängig von Sinn und Unsinn. Da bleibt die Frage offen, warum das eben nicht ging. Ebenso unabhängig wie "geistreich" jener Vorschlag von einst war, sollte es dem geneigten Fahrer doch ein paar Stirnrunzeln aufs Gesicht treiben, wenn er mal sportlich losfahren will und sich plötzlich im Begrenzer findet.

Bleibt die Frage stehen, sind die Kupplungen/Druckplatten generell zu schwach ausgelegt, liegt es nur an dem Ventil?!?!

Ich frag mich wie Deine Reaktion ausgefallen wäre, wenn ich nur geschrieben hätte "wollte mal ordentlich Gas geben und dann passierte das... 🙁 " Vorgang der Gleiche, nur anders Beschrieben...

Zum anderen Deine Überlegung mit den 231PS und der Kupplung (was meinste mit runterbremsen?)... was machen die Sportwagen mit wesentlich mehr Leistung? Wohl kaum jedes 2. WE ne neue Kupplung einbauen...

Also wäre grundsätzlich erstmal nett von Dir, bei einer derart - zugegebenermaßen unüberlegten Formulierung meinerseits - nicht das schlimmste anzunehmen und daraus andere Leute zu beschimpfen, nur weil man meint, alles zu wissen und höchstwahrscheinlich doch nix zu können...

Ähnliche Themen

Jawohl !

oioioi, wir sind doch beide alt genug, um das Niveau oberhalb vom Sarkasmus zu halten 🙁

Sonst wer eine Erklärung für, warum so etwas passiert?

ist wahrscheinlich sowieso sinnlos, aber so sieht eine Kupplung aus, und die roten Punkte zeigen diese Federn die die Kupplung halten !
Das ist sowas ähnliches wie die Bremse nur das da wesentlich mehr Kraft zum Bremsbelag an die Scheibe quetschen verfügbar ist - da drückt seitlich ein Kolben drauf !

Bei der Kupplung sind es aber nur diese Bleche die die Kupplung verschließen !
Dieses bißchen "Bremsbelag" auf der Kupplung soll mit der Kraft von den Federn die Scheibe anhalten, die von deinem Motor angetrieben wird !?

Wenn das was robustes und kräftiges wäre, könntest du gar nicht losfahren, weil sie sofort zupackt und den Motor abwürgt.

Bei dir wurde die Scheibe von deiner Gasgeberei angetrieben und Federn wollten das jetzt abgremsen, bzw. dich mit einklinken - das ging aber nicht weil der Belag ur drüberrauchte und keinen Halt fand.

Ah danke, schönes Bild...
Dann geh ich einfach mal von aus, dass das System zu schwach ausgelegt ist für derartige "Aktionen"...
Als Mitarbeiter der Automobilpresse sitz ich öfters als Beifahrer bei den Tests daneben (Messgeräte bedienen) und z.B. bei den Beschleunigungstests (die mal wirklich Materialmordend sind) wird ja auch immer versucht den richtigen Punkt zwischen optimalen Schlupf und Drehzahl etc... zu finden, um optimale Werte zu ermitteln. Gerade bei den Allradlern ist das immer alles andere als schonend, ne Kupplung ist da noch nie abgeraucht, bzw. hat den Dienst quittiert, bei nem getunten EVO V is mal ne Antriebswelle abgedreht worden, aber Kupplung...
Aber seis drum, bin nun schlauer als wie zuvor 😉 und das bleibt ne einmalige Aktion...
Da fällt mir ne andere Frage ein... Mein Baby möchte nen Schluck Öl, gibt es bestimmte die bevorzugt werden oder hauptsache nen 0W-x oder 5W-x Öl...?

Ich hatte neulich auch eine durchrutschende Kupplung. Hab letzten Freitag meine Sommerräder montiert und wollte bei der anschließenden Probefahrt die Reifen "putzen".
Ja, geschätzter Schlodi, ich hab auch mal über die Stränge geschlagen und wollte Gummi auf dem Teer sehen.😉
Beim Abbiegen bin ich mit dem 1. Gang losgefahren. Dabei hab ich bei ca. 4000 - 5000 upm die Kupplung schnalzen lassen. Ich hab sofort in den 2. geschaltet und dann hat hinten aber nix mehr gequietscht. Die Kupplung hat dann aber schon gleich gegriffen.
Genau wie bei Phoeni ist mir halt für ca. 1sek die Kupplung durchgerutscht. In den Begrenzer hat er aber nicht gedreht. Hat sich ja gleich gefangen.
Wahrscheinlich ist die Kupplung bald mal fällig. Hat jetzt knapp 135000km runter. (wenns noch die erste ist).

@Phoeni
Schau mal bei www.oil-center.de nach. Da hab ich mir das Mobil1 0W40 bestellt. Guter Preis, schnelle Lieferung. Dieses Öl wird meistens hier im Forum empfohlen.

Servus
Floh

Ah super, schon vermerkt, wird gleich nachm Urlaub bestellt... bis dahin muss es nen anderes 0w-x tun, sollte besser vor der Rückfahrt was nachfüllen... 🙂

Hi BMW Fahrer,

hab mal eine Frage. Ich bin Fahranfänger und muss sagen, dass ich es noch nicht raus habe perfekt zu schalten. Entweder ruckelt es oder ich lass die Kupplung rutschen.Wenn ich die Kupplung manchmal für 0,5- 1 sek. lang rutschen lassen bei eröhter drehzahl, verschleißt sie dann schnell. Wodurch verschleißt die Kupplung? Durch den Schlupf ( wie so ein Radiergummi) oder wegen der durch den Schlupf entstehender Wärme.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ciao

Hi,

an den Threadersteller:
ich hatte bei meinem 330Ci das gleiche Problem - egal wie ich angefahren bin, die Räder haben NIE durchgedreht. Das an sich ist nicht schlimm, schlimm wird es aber wenn man wirklich mal mit Vollgas losfährt weil man in ne enge Lücke möchte und die Kupplung schließt dann nicht richtig! Und nachdem mir das 2-3 mal passiert ist, habe ich ne neue Kupplung eingebaut - seitdem kann ich fahren dass die Reifen qualmen, die Kupplung macht bei jeder Drehzahl sofort zu, egal was die Reifen darüber denken mögen. Wenn die Kupplung bei dir also schlupft, hast du entweder so n Begrenzerventil oder ne defekte Kupplung. Ich tippe aber auf letzteres, denn auch mit dem Begrenzer sollte es beim 330er problemlos möglich sein, die Reifen durchdrehen zu lassen.

@Profi B
Bei einer Kupplung gibt es fast unzählige Verschleissszenarien. Prinzipiell verschleißt die Kupplung natürlich durch Schlupf, also wenn man sehr oft einkuppelt - auch wenn man es sanft macht - ist die Kupplung irgendwann weg. Trotzdem verschleisst sie bei sanftem EInkuppeln deutlich weniger, denn die beim Einkuppeln in der Kupplung umgesetzte Reibenergie hat einen sehr großen EInfluss auf die Verschleissrate. Sprich, wer immer mit Vollgas anfährt trägt viel Energie in die Kupplung ein und macht sie damit schneller kaputt. Besonders schnell killt man die Teile wenn man sie über eine kritische Temperatur erhitzt, das sind ca. 300-350°C (da zersetzen sich die Beläge dann), aber dafür muss man sich schon ordentlich anstrengen (z.b. bmit voll beladenem Hänger mehrfach mit Vollgas anfahren). Das schafft man im Normalfall also nicht, auch nicht wenn mans drauf anlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen