Kupplung ST220 MTX75 Getriebe 5 Gang
Hallo,
Ich wende mich an euch, weil ich gerne wissen möchte ob es noch eine billigere Alternative gibt als die originale Kupplung beim FFH für 1300 inkl ZMS.
Der Preis bezieht sich auf ein Rep Satz.
Ich finde dies sehr viel, gerade weil das Auto BJ 02 ist und somit ja ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich bin sicher nicht der einzige dem es so ergeht.
Ich habe neulich bei Stahlgruber eine Kupplung mal kommen lassen vom 2,5l v6 und wir haben diese verglichen. Die Federn in der Kupplung sind um die Hälfte dünner als die vom ST. Allerdings hat der 2,5V6 220NM und der ST 280NM. So ein großer Unterschied ist das doch nicht. Hält die das aus? Ich baue das Getriebe gerne öfter aus, inzwischen bin ich ziemlich schnell drin.
Also Konkrete Frage:
Passt auch eine andere Kupplung ? Hat wer Erfahrung gemacht?
21 Antworten
2,5 Ltr. V6= 220 Nm , ST= 280 Nm! So ein großer Unterschied ist das nicht??? Das sind ca. 33 % mehr Drehmoment, das ist nicht viel??? Stell dir diese Frage bitte noch mal.
Gruß von Actros2554
"wirtschaftlicher Totalschaden" .. ist eine ziemlich einseitige Wortkombination aus der Versicherungswirtschaft.
Meiner Meinung nach muss man beurteilen, was der individuelle Wagen in seinem individuellen Nutzwert für den Besitzer selbst bedeutet und welche Zukunftsprognose (=Erhaltungszustand, Wartungszustand) er hat.
In einen nicht rostenden, gut gepflegten und gewarteten Wagen, der seit langer Zeit in Eigenbesitz ist, zu investieren
oder
nix zu machen, aber auch gar nix (=Wartungshure) und bei erster auftretender Mucke sofort die Kiste abstoßen
oder
sowieso den jeweiligen Wagen nur ein Jahr fahren und mittels guter An- Verkaufstaktik versuchen das Investment zu erhalten.
Wo bist Du mit dem Wagen? Davon hängt die sinnvolle Beantwortung ab. Wenn Du fachgerecht selbermachen kannst, dann kauf das Kupplungskit von Sachs (wenns da eins für den ST gibt) und bau es selber ein, mehr kannst Du nicht sparen. keine Experimente mit anderen Kits, würden die gehen, hätte Ford diese verbaut.
Ich wollte keinen an die Karre pissen, der ST220 macht richtig Spaß beim Fahren und ist ein Raumwunder, allerdings muss man auch wirtschaftlich denken. Bei meinen Autos auch das meiner Freundin ist kein Wartungsstau, weil ich wirklich alles selbst machen kann und auch das Getriebe letzte Woche draußen hatte. Natürlich habe ich gesehen, dass die Kupplung runter geritten war, aber Sie brauchte das Auto und ich wollte meine Hebebühne wieder frei haben. Und vorher hat die Kupplung auch nie Mucke gemacht. Hatte das Getriebe wegen dem Zahnkranz draußen. Dennoch die Frage welche Kupplung passt. Ich habe noch keine von Sachs gefunden. Wenn jemand einen Link dazu hat wäre ich sehr glücklich.
Ähnliche Themen
Und zum Unterschied des Drehmomentes, passt dann eine vom 2.0 Diesel? Der hat genauso viel Drehmoment?!?
http://mondeomk3.de/.../
Kupplungen Mk3
Das heißt die vom 2,0 passt, weil der Drehmoment der Gleiche ist wie beim ST220. Oder bin ich jetzt falsch?
Zitat:
@pkjberndt schrieb am 5. März 2015 um 21:45:33 Uhr:
Das heißt die vom 2,0 passt, weil der Drehmoment der Gleiche ist wie beim ST220. Oder bin ich jetzt falsch?
ab 09/2002 war die Druckplatte und Mitnehmerscheibe gleich.
Der mk3 , egal ob TDCI oder ST220 hatten die gleiche Kupplung, halt nur andere ZMS.
Alle haben 240mm Durchmesser und Selbstnachtstellende Kupplung.
Somit kann die Mitnehmerscheibe das Drehmoment vom 2.2L TDCI ab ~420 NM max.
Mfg
Also: Ausgebaut war das Getriebe von mir allein in 2h 40min. Heute ist die Kupplung gekommen von Luk , bestellt bei KFZTEILE24 .
Die Druckplatte scheint dieselbe zu sein.
Das Ausrücklager ist von den Anschlüssen her dasselbe, aber ob die 3 Löcher für zu verschrauben die gleiche sind, weiß ich leider nicht.
Die Mitnehmerscheibe scheint mir die vom mmt6 Getriebe zu sein.
Beim ZMS habe ich mich vertan und eins vom Diesel bestellt, was ja nicht passt.
Frage: Habe ich jetzt recht dass es eine Mitnehmerscheibe vom MMT6 ist, oder nicht?
Was soll ich tun?
Jetzt bin ich verwirrt: die alte Scheibe ist doch rechts? Das ist eine Valeo 4kKit Mitnehmerscheibe. War das beim ST Serie?
http://www.4kkit.de/das-valeo-4kkit/kurzinfo/
Wenn das eine 4kKit Kupplung ist, hättest du kein klassisches ZMS und müßtest nur die 4Kkit Scheibe wechseln.
Ich bin mal gespannt, was die Kupplungsexperten dazu sagen
Zitat:
@spacechild schrieb am 9. März 2015 um 17:44:41 Uhr:
Jetzt bin ich verwirrt: die alte Scheibe ist doch rechts? Das ist eine Valeo 4kKit Mitnehmerscheibe. War das beim ST Serie?
http://www.4kkit.de/das-valeo-4kkit/kurzinfo/Wenn das eine 4kKit Kupplung ist, hättest du kein klassisches ZMS und müßtest nur die 4Kkit Scheibe wechseln.
Ich bin mal gespannt, was die Kupplungsexperten dazu sagen
Deswegen will ich ja das ZMS ( Schwungscheibe) sehen.
Mich machen die Federn stuzig.
Der V6 hat immer ein ZMS gehabt, es wurde später die Druckplatte und Mitnehmerscheibe Vereinheitlicht.
Nicht das da schon einer umgerüstet hatte! 😁
Wenn die Nachrüstkupplung auch schon wieder durch ist, dann muß(te) der gute ST220 wohl an jeder Ampel leiden 😁
Nabend!
Also ich habe den ST jetzt einmal selbst, da war die gleiche Kupplung drin, und zwar die 2. Dann war die auch kaputt, weil an Fasching damit ein Hänger gezogen wurde, der nicht anfahren konnte.
Ich kaufte einen anderen schon halb geschlachteten ST220, der ne Kupplung drin hatte die erst wenige KM hatte und habe es umgebaut. Die sah genauso aus wie meine.
Jetzt den ST der Freundin hat auch so eine drin.
Heißt das nun ich kann die Kupplung einbauen die da liegt?