Kupplung schleift beim Automatik 540d G31

BMW 5er G31

Hallo,
ich bin von einem 330d auf den 540d gewechselt und habe das gefühl, dass die Kupplung einfach zu spät richtig verbindet.
Gerade beim gemächlichen anfahren ist dieses typische Automatikkupplungschleifen mit leicht erhöhter Drehzahl viel mehr vorhanden als bei meinem 330d.
Ist es bei euch auch so, dass Ihr das Gefühl habt, er könnte etwas schneller auskuppeln?

LG Werner

Beste Antwort im Thema

Alle viel zu verwöhnt 😛

Die Medizin, die hilft :
Fahrt mal einen aktuellen A6 50 TDI oder den neuen Touareg V6 TDI. Dann findet ihr das Anfahrverhalten der BMW-Automatik plötzlich erste Sahne !

108 weitere Antworten
108 Antworten

Mir ist das im 50d noch nicht aufgefallen.
Im 40d hingegen leider auch.
Fahre beide abwechselnd.

Zitat:

@7driver schrieb am 31. Januar 2019 um 16:48:22 Uhr:


Mir ist das im 50d noch nicht aufgefallen.
Im 40d hingegen leider auch.
Fahre beide abwechselnd.

beide mit der gleichen Schadstoffklasse? Ich hätte jetzt vermutet, dass der 50d noch nicht versaut wurde (im Sinne der Anfahrcharakteristik, nicht der Umwelt 😎).

LG

Der 50d ist noch nicht versaut, habe ich doch geschrieben, der 40d hingegen sehr 😉

Bei 4 Turbos sollte doch einer immer entsprechend für Luft sorgen können 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@springter schrieb am 30. Januar 2019 um 10:40:01 Uhr:


Wie ist das genau bei Euch: Ich habe das vorwiegend, nachdem ich 90° abgebogen bin. Ich kenne das von bisherigen Getriebesteuerungen so, dass beim scharfen Abbiegen und der damit erkannten Querkräfte die unteren Gänge länger gehalten werden, weil ein heißer Fahrstil erkannt wird. Der Gedanke ist soweit nachvollziehbar und das ist auch seit Jahrzehnten so (Fahrertypbewertungen mit entsprechender Programmauswahl in AGS-Getriebesteuerung bspw. schon im E39 in dieser Form).
Hier ist es nun jetzt aber so, dass die unteren Gänge nach dem Abbiegen auch dann höher ausgedreht werden, wenn das Gaspedal wie ein rohes Ei behandelt wird. Man fährt dann wie ein Depp mit >= 2500 U/min mit 30 km/h, wo sonst normalerweise unter 2000 U/min hochgeschaltet wird.
Kann evtl. diese Querkraft-/Lenkwinkelerkennung falsch ausgelegt sein?

...cool, dann probiere ich das morgen gleich mal aus. Mir ist nänmlich auch aufgefallen, dass es manchmal stärker, manchmal schwächer ausgeprägt ist. Eine Logik hatte ich noch nicht entdeckt. Das Ganze stört erheblich, ich denke auch manchmal, ich fahre hier herum wie der Depp.

Hallöchen,

bei mir gibt es keinen Unterschied zwischen Kurven und der Gerade beim Anfahren. Der direkte Kraftschluss kommt einfach später, als ich es haben möchte. Tja.

Falls sich da was tut, Software technisch, bitte Bescheid geben. :-)

LG,
Andre

Beim Abbiegen fahre ich meist im 2. Gang an. Dann ist es nicht so schlimm.

1-3 ist ganz furchtbar! Allerdings habe ich das Gefühl das meiner seit einem Softwareupdate (wegen einer anderen Sache) zumindest bei normalen fahren schneller hochschaltet. So fahre ich manchmal auch mit 1.100 u/min im fließenden Verkehr.

Habe das Verhalten bei meinem 530d Bj. Sept 18 auch und hatte dazu auch einen eigenen Beitrag gestartet:

https://www.motor-talk.de/.../...unkte-der-automatik-t6480644.html?...

Mich nervt es auch gewaltig, gerade im 1. und 2. Gang und war im Dezember mehrfach in der Werkstatt. Wurde die Automatik komplett zurückgesetzt und neu angelernt aber es hat sich nichts verändert. Dann wurde jemand von ZF geholt der das Auto mehrfach gefahren ist... aber angeblich alles normal.

Bin vor der Bestellung im Juni 2018 mehrere 530D Probe gefahren und keiner hatte dieses Verhalten auch nicht mein F10 530d. Ich vermute das kam erst mit den Auslieferungen nach der Sommerpause 2018 evt wegen WLTP bin mir aber nicht sicher und mein Freundlicher kann oder will sich dazu nicht äußern.
Ein Freund mit einem 520D - auch Bj Sept 2018 - hat dieses Problem definitiv nicht.

Auch habe ich den BMW Kundenservice dazu angeschrieben aber ohne irgendein Ergebnis.

Ich weiß auch nicht weiter und hoffe, dass es irgendwann vlt ein Softwareupdate gibt, was das Problem zumindest etwas entschärft.
Es trübt für mich die Freude an diesem an sich guten Motor.

Gruss
Uli

Ich kenne einen 530xd aus 3/2017, der hat das Verhalten auch.
Aber ein 520d aus 11/2017 nicht.
Beim Fahren, also nicht beim Anfahren, kann man über manuelles Schalten bis 1000U/min eingekuppelt runterkommen auch in den Gängen 2 und 3.

Ich denke das soll eine "Komfortfunktion" für spontane aber ruckarme Beschleuigungsmöglichkeit sein.
Blöd ist es trotzdem.

Der 550d braucht das natürlich nicht,
ein 540d sollte es auch nicht brauchen.
Aber beim 530d würde ein Einkuppeln der WüK bei ca 1600U/min eigentlich reichen.
Man könnte dann bei einer spontanen Laständerung ja wieder aufmachen, um Rucken zu minimieren.

Richtig klar das derzeitge Programm nicht.

Zitat:

@mkw schrieb am 5. Februar 2019 um 09:24:14 Uhr:


Ich kenne einen 530xd aus 3/2017, der hat das Verhalten auch.
Aber ein 520d aus 11/2017 nicht.
Beim Fahren, also nicht beim Anfahren, kann man über manuelles Schalten bis 1000U/min eingekuppelt runterkommen auch in den Gängen 2 und 3.

Ich denke das soll eine "Komfortfunktion" für spontane aber ruckarme Beschleuigungsmöglichkeit sein.
Blöd ist es trotzdem.

Der 550d braucht das natürlich nicht,
ein 540d sollte es auch nicht brauchen.
Aber beim 530d würde ein Einkuppeln der WüK bei ca 1600U/min eigentlich reichen.
Man könnte dann bei einer spontanen Laständerung ja wieder aufmachen, um Rucken zu minimieren.

Richtig klar das derzeitge Programm nicht.

Hi,

also für mich hört sich der Quatsch an, als macht man beim Anfahren voll das Fass auf. Will man das nicht, wird man von Fahradfahrern überholt. Was für ein Humbug bei einem 3 Liter Diesel. Sehr ärgerlich. Ich mag es nämlich gerne zügig anzufahren. Geht halt nicht. Was solls.

LG,
Andre

Zügig anfahren geht schon, fragt sich nur, was deine Erwartung dabei ist? Permanent unter 2000 Touren bleiben? Falls nein, Sportmodus auswählen und einfach drauf, das ist auf jeden Fall zügig zu machen!

Gibt es was neues zum Thema Anfahrverhalten 1./2. Gang ?

Hat jemand schonmal probiert, die Automatik zu resetten?... hier gabs doch mal den Trick mit "Zündung ein / Motor aus und 3x Kickdown" ... oder so ähnlich 🙂

@Cool1967: Nein, leider weiß ich nichts neues. Aber beruhigt es dich (und andere Betroffene) eventuell, wenn ich dir bzw. euch mitteile, dass es beim neuen Audi A6 Avant 50TDI , ein Konkurrent vom 530d,(laut Autobild) ein Problem gibt, dass abgesehen von der Geschwindigkeit dem damaligen Problem aus 2004 und 2005 beim E60/61 525dA und 530dA ähnelt? Die haben allen Ernstes geschrieben, dass beim Einfädeln in den Verkehr zwischen Gasgeben und Anfahren 2 Sekunden vergehen, und dass das dann zu einem Problem werden könnte, wenn man beispielsweise mit 80 auf der Landstraße einen LKW überholen will. Erinnert mich irgendwie echt an das Phänomen der „Anfahraussetzer“ beim E60/61 damals, mit dem Unterschied, dass hier beim Start von der Ampel 2 Sekunden vergingen, bis das Auto losgefahren ist. In dem Artikel hat Autobild hingegen die 8-Gang-Automatik des 530d hochgelobt! Ich will mir kein Urteil erlauben, aber aus der Ferne gesehen ist das Problem mit dem Wandlerschlupf beim 540dx im 1./2.Gang ein Luxusproblem im Vergleich mit dem Problem beim neuen A6 oder mit dem damaligen Problem Der Anfahraussetzer beim E60/61. Hoffe ihr versteht mich nicht falsch. Nichtsdestotrotz wünsche ich euch, dass eure Werkstätten das Problem baldmöglichst beheben können.

Mit freundlichen Grüßen,
Ff99🙂

Gibt es den Artikel online? Im A6 Forum wollen viele von dem Problem nichts bemerkt haben ;-) Nach der Probefahrt mit dem 50TDI bin ich immer am Grinsen wie man den 550D mit nur 2cm in der Stadt fahren kann, wohin gegen beim 50TDI unter den magischen 4cm Pedalweg so gut wie nix geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen