Kupplung schleift beim Automatik 540d G31

BMW 5er G31

Hallo,
ich bin von einem 330d auf den 540d gewechselt und habe das gefühl, dass die Kupplung einfach zu spät richtig verbindet.
Gerade beim gemächlichen anfahren ist dieses typische Automatikkupplungschleifen mit leicht erhöhter Drehzahl viel mehr vorhanden als bei meinem 330d.
Ist es bei euch auch so, dass Ihr das Gefühl habt, er könnte etwas schneller auskuppeln?

LG Werner

Beste Antwort im Thema

Alle viel zu verwöhnt 😛

Die Medizin, die hilft :
Fahrt mal einen aktuellen A6 50 TDI oder den neuen Touareg V6 TDI. Dann findet ihr das Anfahrverhalten der BMW-Automatik plötzlich erste Sahne !

108 weitere Antworten
108 Antworten

Komisch, dass ein Premiumhersteller es heute nicht schafft, bei einem so teuren Auto die Automatik vernünftig abzustimmen.

Bild 1.jpg

Was sagt ihr dazu?

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 16. März 2019 um 15:40:54 Uhr:


Was sagt ihr dazu?

Ich sage, ich bin froh keinen A6 erworben zu haben 😁

@G30-Sophisto : Der neue A6 Avant ist auch nicht meins. Ich finde den Innenraum ganz nett, aber 5er Touring G31 und Mercedes E-Klasse T-Modell S213 haben optisch mehr Wohlfühl-Flair im Innenraum. Ich finde die Lüftungsdüsen beim neuen A6 hat sich Audi irgendwie beim aktuellen VW Passat abgeguckt, was imo ein „Rotstift-Act“ ist. Nicht dass der Passat schlecht ist, aber was ich damit sagen will ist einfach, dass sich Audi in Punkto Innenraumgestaltung gerne etwas mehr ins Zeug hätte legen können. Denn der alte A6 war im Innenraum locker auf 5er-Niveau und hat bis Baujahr 2013 die E-Klasse bei der Innenraumoptik deutlich in den Schatten gestellt(der W212 war bis 2013 ja nicht gerade klassengemäß im Innenraum was die Materialien angeht).

Ähnliche Themen

Ist zwar Off-Topic (scusi), passt hier aber ganz gut. Habe es selbst von einem MT-Artikel kopiert. Falls es jemand stört, einfach löschen lassen.

Gruß,
Bob

Audi-bmw-interior-922580448541640244

Zitat:

@BMW_Bob schrieb am 16. März 2019 um 18:53:00 Uhr:


Ist zwar Off-Topic (scusi), passt hier aber ganz gut. Habe es selbst von einem MT-Artikel kopiert. Falls es jemand stört, einfach löschen lassen.

Gruß,
Bob

😁😁😁 ein Schelm wer Böses dabei denkt! 😁😁😁

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 16. März 2019 um 00:11:10 Uhr:


Komisch, dass ein Premiumhersteller es heute nicht schafft, bei einem so teuren Auto die Automatik vernünftig abzustimmen.

Wahnsinn. Wenn mich meine eigene Hauszeitung so bewertet, mach ich einen Verkaufsstopp und bring das in Ordnung.
Der Konzern ist voll im Hintertreffen, Schuld ist sicher der Skandal um die Schummelmotoren, die halt viel Beschäftigung mit sich selbst erfordert haben. Die haben die verlorene Zeit mit dem Irrweg Pumpe-Düse nicht aufholen können, darum beim Common-Rail schummeln müssen und als das zusammenbrach, war eine Phase des Stillstands da und jetzt sind sie meilenweit hinten nach. Der A6 ist wohl echt im Verhältnis zum eigenen Anspruch eine Fehlkonstruktion.

Aber egal, 90% der A6 sind Firmenwagen und den meisten ist wurscht, wie schwer das Auto ist oder wie es fährt, Hauptsache Prestige.
Spannend bleibt, dass Audi außer im deutschsprachigen Raum vom Prestige her fast nirgens auf Mercedes oder BMW-Niveau ist. "A premium-like Brand of Volkswagen" sagen die Amis und ich verstehe das.

Also ich finde, dass der A6 im Innenraum durchaus die Nase vorn hat, ebenso im Infotainment (mit Ausnahme des HUD). Aber eben der Motor ... wer sich dann hier über die Automatik des G3x beschwert, weiß gar nicht richtig zu schätzen, wie gut BMW da mit der WLTP-Umstellung umgegangen ist!

Ich finde das Interieur des A6 maximal hässlich und obwohl der Drehdrücksteller eingespart wurde gibts einfach keine Ablagen. Das Bediensystem erinnert mich optisch an ein veraltetes Windows System.
Bin gespannt ob Audi beim anstehenden A4 FL das Armaturenbrett / Mittelkonsole vom A6 übernimmt. Dann sind wohl weitere Produktionseinstellungen / Streichung der Nachtschicht fällig...

Guten Tag allerseits,
seit ein paar Wochen habe ich nun als Nachfolger für meinen F11 535d ohne xdrive einen G31 540d mit zwangsläufig xdrive. Leider erlebe ich das Anfahrverhalten bzgl. des Schlupfs bzw. spät einsetzender Wandlerüberbrückung auch und finde es zeitweise spaßbremsend. Beim Cruisen stört es mich kaum, aber daß es selbst im Sport und Sport plus Modus genauso vorhanden ist ärgert mich. Mein F11 hatte das nicht, mein F20 hatte es nicht und der F31 330d meiner Frau hat das auch nicht.
Gibt es hierfür eine Lösung? Der Thread ist ja schon etwas älter - hat jemand das schon lösen können?
Im Netz werden teilweise sog. „Alternative Getriebesoftware“ Versionen angeboten, die genau die o.g. Problematik adressieren soll - allerdings natürlich nicht von BMW. An so etwas traue ich mich nicht ran.
Bin für Tips und Hinweise dankbar.

Grüße,
Dirk

OK - habe das Problem zwischenzeitlich lösen können.
Frage hat sich somit erledigt.

Dürfen wir vielleicht erfahren wie du das Problem gelöst hast?

Auto zurückgegeben?

Zitat:

@brindamour schrieb am 16. März 2019 um 21:08:14 Uhr:



Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 16. März 2019 um 00:11:10 Uhr:


Komisch, dass ein Premiumhersteller es heute nicht schafft, bei einem so teuren Auto die Automatik vernünftig abzustimmen.

Wahnsinn. Wenn mich meine eigene Hauszeitung so bewertet, mach ich einen Verkaufsstopp und bring das in Ordnung.
Der Konzern ist voll im Hintertreffen, Schuld ist sicher der Skandal um die Schummelmotoren, die halt viel Beschäftigung mit sich selbst erfordert haben. Die haben die verlorene Zeit mit dem Irrweg Pumpe-Düse nicht aufholen können, darum beim Common-Rail schummeln müssen und als das zusammenbrach, war eine Phase des Stillstands da und jetzt sind sie meilenweit hinten nach. Der A6 ist wohl echt im Verhältnis zum eigenen Anspruch eine Fehlkonstruktion.

Aber egal, 90% der A6 sind Firmenwagen und den meisten ist wurscht, wie schwer das Auto ist oder wie es fährt, Hauptsache Prestige.
Spannend bleibt, dass Audi außer im deutschsprachigen Raum vom Prestige her fast nirgens auf Mercedes oder BMW-Niveau ist. "A premium-like Brand of Volkswagen" sagen die Amis und ich verstehe das.

Technisch sind das ja auch VW... da kann man Label draufkleben wie man will. Für mich gibt es nur Hinterradantrieb oder dann gleich richtig "vernünftig" wie zum Beispiel Ford/Opel/Peugeot. VAG hat mir motortechnisch zu viele Probleme. Allrad mit den ganzen Nachteilen nur weil man die Leistung nicht auf die Straße bekommt kommt mir nicht ins Haus. Und kommt mir bitte nicht mit drei mal im Jahr auf Schnee anfahren....

Nicht umsonst hat der M5 Allrad...

Deine Antwort
Ähnliche Themen