Kupplung rutscht
Habe bei meinem Golf V 2.0TDI (BJ 3/2004 52000 km ) ein Problem mit meiner Kupplung. Habe vor ein paar Tagen bemerkt das im dritten Gang Bergauf und Vollgas die Kupplung leicht rutscht.
Seit heute morgen rutscht die Kupplung aber auch im 4 und 5
Gang auf gerader Strecke.
Seltsamerweise macht sie das aber nicht immer.
Eine verschlissene Kupplung kommt meiner Meinung nicht in Frage , weil ich die Kupplung weder unnötig schleifen lasse noch an der Ampel das Pedal festhalte oder während der Fahrt den Fuß auf dem Pedal stehen lasse.
Bin heute mit dem Problem beim freundlichen gewesen.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt hatte auch er keine vernünftige Erklärung dafür.
Man müßte erst einmal die Kupplung ausbauen um zu sehen
ob sie verschlissen sei oder ob es eine andere Ursache dafür gäbe.
Ziemlich teurer Spaß, wenn man überlegt das eine neue Kupplung mit Einbau ca. 800 € plus Märchensteuer Kosten soll
und mir keiner Versichern kann das das Problem damit behoben ist, ganz zu schweigen davon, das es bei den nächsten 50000 nicht schon wieder Auftritt.
Auf die Frage nach Kulanz bekam ich die Antwort, man wüßte nicht ob VW überhaupt etwas dazu geben würde, weil es sich bei einer Kupplung schließlich um ein Verschleißteil handle.
Ich habe schon mehrere Fahrzeuge , alle VW oder Audi, mit von mir gefahrenen Kilometerständen zwischen 150000 und 200000 km besessen und keiner brauchte eine neue Kupplung.
Der letzte war ein Audi 80 2.3E 200000 km und viel Anhängerbetrieb.
Also soll mir doch bitte keiner etwas von einem Verschleißteil erzählen.
Wäre dankbar wenn ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt!!!
37 Antworten
das mit dem schauglas wes ich nich
hier aber mal die Nummern
Sachs:
Ausrücklager 3151 180 231 bzw. 3151 000 388 schon das Dritte für dieses Modell
3000 951 120 Kupplungssatz XTend
Verpackungseinheit: 1
Motorcode: BKC
Ø: 230 mm, Nachstellung: mit automatischer Nachstellung
- LUK-Version
- mit Ausrücker
- Nur als Satz lieferbar
3000 970 001 Kupplungssatz XTend
Verpackungseinheit: 1
Ersetzt: 3000 951 108
Motorcode: BKC
Ø: 228 mm, Zähnez.: 28, Nachstellung: mit automatischer Nachstellung
- SACHS-Version
- Nur als Satz lieferbar
- Nur zusammen verbauen
- mit Ausrücker
2289 000 054 Kupplungssatz ZMS Modul XTend
Verpackungseinheit: 1
Motorcode: BKC
Kenngröße: 228, Ø: 228 mm
- SACHS-Version
- Nur komplett zu LUK tauschbar
- Beinhaltet ZMS, Kupplungsdruckplatte und Kupplungsscheibe
- Ohne Ausrücker
- enthält 6 Schrauben
LuK
500 0440 10 Ausrücklager
623 3094 00 Kupplungssatz SAC
Verpackungseinheit: 1
Menge pro Verpackungseinheit: 1
Motorcode: BKC
für Hersteller: LuK, Ø: 230 mm, Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Spezialwerkzeug zur Montage notwendig
also ich weiß, dass ich jetzt sachs verbaut habe... bei mir wurde nämlich zms, scheibe, lager und druckplatte gewechselt...
mfg
zuechter
Zitat:
Original geschrieben von Idontknowjack
Und wie kann ich erkennen welchen Hersteller ich verbaut habe. Irgendwo ist doch glaube ich ein Schauglas und man sieht das ZMS anhand irgendwelcher Kanten (beim einen abgerundet, beim anderen spitz zulaufend) oder so?
IDKJ
der 🙂 kann anhand deiner fahrgestellnummer nachschauen. oder du rufst mal kurz bei vw an...
Zitat:
Original geschrieben von habibi99
Der Punkt bei den Kupplungsproblemen der TDI ist nicht , dass die Kupplung verschlissen ist, davon ist bei der späteren Überprüfung nämlich nichts festzustellen. Die Kupplung, vielmehr die Belagfläche hat einfach den Reibwert verändert, so dass sie nicht mehr soviel Drehmoment überträgt.
habibi
Diese Erkenntnis hilft den Betroffenen aber nicht, da sich VW auf den Standpunkt "Verschleissteil = keine Kulanz" stellt.
Alex
hallo
bei mir ist das auch(golf+1,9 77kw40000tkm) tritt aber sporadisch auf.und wenn ich zum freundlichen fahre ist es weg.er meinte nur es hat was mit dem schalter beim gasgeben zu tun. der soll manchmal hängen.also weiterfahren und beobachten.garantie ist noch bis 04.07. was soll ich tun?danke.
mfg christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ramazonti
hallo
bei mir ist das auch(golf+1,9 77kw40000tkm) tritt aber sporadisch auf.und wenn ich zum freundlichen fahre ist es weg.er meinte nur es hat was mit dem schalter beim gasgeben zu tun. der soll manchmal hängen.also weiterfahren und beobachten.garantie ist noch bis 04.07. was soll ich tun?danke.
mfg christian
was hasten fürn motorkennbuchstaben??
ich hab tan nach zehn werkstattbesuchen richtig terror gemacht und mich an den geschäftsführer gewandt.
ich hatte genau das gleiche prob mit der werkstatt wie bei dir.
Vorschlag an das Forum:
Wir sollten mal alle Betroffenen mit Fahrzeugdaten und Namen erfassen und diese Liste direkt an VW senden!
mfg
zuechter
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Kupplung ist bei 2000/min im 3., 4. und 5. Gang durchgerutscht. Bin dann zum Freundlichen und habe eine neue Kupplung auf Garantie bekommen ohne Kosten für mich. Mein Golf hatte damals gerade mal 28000km drauf und war 1,5 Jahre alt. Die Qualität vom Golf V ist wirklich das Letzte! Hatte vorher einen Audi und werde mir auch wieder einen kaufen. Ich sag nur: Einmal Golf und nie wieder!!!
hat von euch jemand das problem wenn die kupplung nicht getretten wird und der Leergang drin ist, das man ein scheppern aus dem Motorraum hört wie wenn was locker wäre?
hört man besonders gut wenn man sich auf der Höhe des Reifens vorne Fahrerseite hinkniet ....
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
hat von euch jemand das problem wenn die kupplung nicht getretten wird und der Leergang drin ist, das man ein scheppern aus dem Motorraum hört wie wenn was locker wäre?
hört man besonders gut wenn man sich auf der Höhe des Reifens vorne Fahrerseite hinkniet ....
tippe mal auf liftfilterkasten oder so...
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
hat von euch jemand das problem wenn die kupplung nicht getretten wird und der Leergang drin ist, das man ein scheppern aus dem Motorraum hört wie wenn was locker wäre?
hört man besonders gut wenn man sich auf der Höhe des Reifens vorne Fahrerseite hinkniet ....
Hallo
Genau das Geräusch habe ich vor ein paar Tagen auch festgestellt, wie Du schon richtig schreibst vor dem linken Reifen hört man es sehr deutlich.
Tritt mal die Kupplung und das Geräusch ist weg.
Es klappert auch nur wenn der Motor noch nicht betriebswarm ist.
Und ich bin mir sicher das kommt aus dem Getriebegehäuse.
War heute auch beim Freundlichen deswegen und er hat gleich mal eine Anfrage an VW gestellt.
Diese Geräusch nennt sich
Loslagerrasseln
und ist vollkommen unproblematisch. Tritt beim einen mehr, beim anderen weniger auf. Hat auch was mit Getriebeölzähigkeit zu tun, darum auch nur bei bestimmten Temperaturen. Ist nichts schlimmen und normal, bei Benzinern hört man es noch stärker.
IDKJ
@Idontknowjack
Na prima, das ist mal eine schnelle Antwort und Du bist Dir da auch sicher.
Dann werde ich mir mal keine Sorgen machen. 😉
Was bewirken denn die Loslager?
und wieso hör ich das immer? egal welche Temperatur? Und auch erst seit dem die Kupplung gewechselt worden ist?
Achso, nach dem Kupplungstausch ... Dann kann es auch das Ausrücklager sein.
IDKJ
vw weist aber alles von sich .. kann nicht von ihnen kommen ist unmöglich bla bla ... aber mich stört das tierisch und umsonst hab ich nicht schon de 3te Kupplung drin... an dem Auto is doch hinten und vorn was faul ...
Hallo Idontknowjack,
das ist ja der nächste Hammer!!!
Das kann der freundliche angeblich nur feststellen in dem er die Kupplung ausbaut um zu sehen welcher Hersteller verbaut ist.
Meine Werkstatt sagt sie braucht das Fahrzeug zwei Tage.
Einen Tag ausbauen, Hersteller bestimmen Kupplung bestellen, am nächsten Tag einbauen.
Im Computerzeitalter eine schwache Leistung