Kupplung rutscht durch
Hi zusammen,
wollte mal fragen, ob jemand auch schon eine rutschende Kupplung hatte und vor allem ob und wie lange Garantie auf die Kupplung ist. Meiner wird in 6 Tagen 2 Jahre alt und hat gerade 112.000 km drauf und vor allem in den oberen Gängen rutscht die Kupplung bei meinem 2.0 TDI ab ca. 2.100 Umdrehungen um bis zu 500 Umdrehungen durch.....
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hi,
melde mich bezgl. Kupplung auch mal zu Wort, da ich hier mit Sachs-Racing sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Hintergrund:
- Mein A3 2.0TDI war BJ2003, nach 21.000km war die erste Kupplung hin (Garantie)
- die 2. Kupplung hat sich 2004 mit 55.000km verabschiedet (Garantie)
- Ich habe mir dann die dritte (!!) Kupplung bei Audi zum Austausch bestellt, allerdings diese nicht gleich einbauen lassen, sondern von SACHS-RACING die neue Original Kupplungsscheibe spezial beschichten lassen (einfach via Post zu Sachs versendet) ArtikelNummer: 201878 001558). Die Kupplungsscheibe war 3 Tage später wieder da, hab sie dann vom freundlichen auf Garantie wieder einbauen lassen.
Die Spezialbeschichtung hat 229,- EUR gekostet.
Was soll ich sagen: Hab den A3 dann 2006 (endlich) mit 130.000km verkauft - Der Motor hatte einfach zu viele Mängel (Zylinderkopf, etc.). Kupplung hatte nie mehr Probleme gemacht, obwohl ich den Wagen noch habe chippen lassen.
116 Antworten
war soeben beim 🙂 :
das problem scheint bekannt zu sein, es gibt allem anschein nach auch eine rückrufaktion, allerdings nicht für meinen (08/03).
es soll nun erstmal das getriebe ausgebaut, die kupplung untersucht und das zweimassenschwungrad begutachtet werden.
Teile:
Arbeitskosten: 450-480€
neue kupplung: 410,81€ (bei bedarf, vermutlich ja)
Zweimassenschwungrad falls defekt.
(die beiden teile hängen vom zustand ab, ich soll mich aber auf kupplung und arbeitskosten einstellen)
Kulanz wird es laut freundlichem wenn überhaupt nur auf das fragliche zweimassenschwungrad geben. Auf die Kupplung und die De-/Montage wird seiner ansicht nach kein bischen Kulanz gewährt werden, da es sich um ein Verschleißteil handelt.
Er wird aber so nett sein und nach der Begutachtung einen Kulanzantrag zu stellen und wollte dann sehen, was dabei herauskommt.
Er drängte aber auch auf eine möglichst schnelle Reparatur. da unter umständen noch etwas "zu retten" sei.
Ich freue mich schon auf die entgültige Rechnung... 🙁
(und falls Audi den Kulanzantrag ablehnt, werde ich mich zuerst noch einmal direkt an audi wenden und falls das nicht hilft, würde ich auch gern mit einigen weiteren hier betroffenen zusammen öffentlichkeitswirksam werden... aber soweit ist es ja noch nicht... ich hoffe noch im stillen auf das gute in audi)
Servus,
bei mir ist es auch passiert. Kupplung am Arsch.
Kurz nach Weihnachten habe ich es bemerkt, zum Glück hab ich die Kupplung auf Garantie bekommen.
Hoffe es klappt bei Euch auch.
Zitat:
Original geschrieben von MadOnion
zum Glück hab ich die Kupplung auf Garantie bekommen.
und das trotz chip? wieviele km hattest du runter?
Zitat:
Hoffe es klappt bei Euch auch.
Das hoffe ich auch... und danke! dein fall läßt mich irgendwie wieder hoffen...
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
war soeben beim 🙂 :
das problem scheint bekannt zu sein, es gibt allem anschein nach auch eine rückrufaktion, allerdings nicht für meinen (08/03).
es soll nun erstmal das getriebe ausgebaut, die kupplung untersucht und das zweimassenschwungrad begutachtet werden.
Teile:
Arbeitskosten: 450-480€
neue kupplung: 410,81€ (bei bedarf, vermutlich ja)
Zweimassenschwungrad falls defekt.
(die beiden teile hängen vom zustand ab, ich soll mich aber auf kupplung und arbeitskosten einstellen)Kulanz wird es laut freundlichem wenn überhaupt nur auf das fragliche zweimassenschwungrad geben. Auf die Kupplung und die De-/Montage wird seiner ansicht nach kein bischen Kulanz gewährt werden, da es sich um ein Verschleißteil handelt.
Er wird aber so nett sein und nach der Begutachtung einen Kulanzantrag zu stellen und wollte dann sehen, was dabei herauskommt.
Er drängte aber auch auf eine möglichst schnelle Reparatur. da unter umständen noch etwas "zu retten" sei.
Ich freue mich schon auf die entgültige Rechnung... 🙁
(und falls Audi den Kulanzantrag ablehnt, werde ich mich zuerst noch einmal direkt an audi wenden und falls das nicht hilft, würde ich auch gern mit einigen weiteren hier betroffenen zusammen öffentlichkeitswirksam werden... aber soweit ist es ja noch nicht... ich hoffe noch im stillen auf das gute in audi)
also solltest du eingetlich auf kullanz bekommen, ich war zwar noch in der garantie, aber mir wurde gesagt, problem bekannt und wird erst getauscht wenn wagen unfahrbar ist.
meinf reundlicher meinte, wir machen das schon als ich das zweite mal da war udn hat das schwungrat getauscht und irgendwas an der kupplung. Alles hat audi bezahlt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
also solltest du eingetlich auf kullanz bekommen, ich war zwar noch in der garantie, aber mir wurde gesagt, problem bekannt und wird erst getauscht wenn wagen unfahrbar ist.
meinf reundlicher meinte, wir machen das schon als ich das zweite mal da war udn hat das schwungrat getauscht und irgendwas an der kupplung. Alles hat audi bezahlt!
ja, du warst halt noch in der garantiezeit dran... ich leider nicht... aber ich bekommen wieder mehr hoffnung, obwohl mir der 🙂 Herr vorhin gesagt hat, daß ich auf die Kupplung wohl definitiv keine Kulanz bekommen werde...
bin ja eigentlich mit dem auto sehr zufrieden, doch trübt dieses ereignis die freude extrem...
und es darf nach nur 42000km einfach nicht sein... (zumal ich nichtmal eine anhängerkupplung habe, den wagen immer pfleglich behandle und auch zum großteil langstrecken fahre...
Ja trotz Chip, das hat mich auch gewundert, dass es so locker ging. Hab mich schon auf eine Diskussionsrunde eingestellt.
Hab 35.000 km drauf. Und die sind extrem gepflegt runter gefahren worden, also nichts mit Kavalierstart etc.
Mein 🙂 wusste das ich einen Chip drin habe und meinte, "ach was, das versuche wir einfach so. Wenn Audi das nicht bemerkt...." - mein Glück.
Also bei 42.000 km und das ohne Chip, das darf echt nicht sein. Bin gespannt was da noch dabei rauskommt, halt uns auf dem laufenden.
Und wie gesagt, viel Glück !!!!!
Wie genau merkt man das die Kupplung rutscht ? Aufs Gas treten die Drehzahl geht nach oben und die Geschwindigkeit nicht ? Oder so ähnlich ? Wundert mich das meiner noch keine Mucken macht wies aussieht. Aber wegen Tuning wird das nicht lange auf sich warten lassen. Wenn die Kupplung verrecht, kommt aber ne verstärkte rein...
Ja genau so macht sich das bemerkbar.
Muss nicht sein, dass Du durch das Tuning unbedingt eine neue Kupplung brauchst. Kann sein Deine hält noch 50.000 km.
Und was die verstärkte angeht, naja da wirst Du Pech haben, denn genau das hab ich meinen 🙂 auch gefragt. Nur das Problem ist, dass es direkt von Audi keine gibt, nur von anderen Herstellern und die darfst Du dann selber löhnen.
Gut wenn die Garantie aus ist, ist es sowieso egal.
Zitat:
Original geschrieben von MadOnion
Nur das Problem ist, dass es direkt von Audi keine gibt, nur von anderen Herstellern und die darfst Du dann selber löhnen.
Gut wenn die Garantie aus ist, ist es sowieso egal.
...jo...meine Garantie ist jetzt so ca. 2 Wochen vorbei.... 🙁
Hallo,
bei meinem bemerke ich das auch etwa seit drei Wochen, dass wenn ich im 6.Gang durch die Stadt fahre (ca. 1200 Umdr.) und voll Gas gebe. Bei etwa 1800 Umdr. wenn die volle Leistung ansteht fühle ich auch so ein Ruckeln, nehme auch an das es die Kupplungist.
Habe meinen allerdings 10/2005 Gebraucht gekauft (2 Jahre alt), Werksgarantie ist rum, habe aber 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Hielft die mir dabei? Muss der Händler für den Schaden aufkommen? Habe auch gerade erst 29.000 km runter, Bj. 10/2003.
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
@pier1:
wie alt ist denn dein fahrzeug? und wann wurde die kupplung getauscht?
werde nachher wohl zum freundlichen und ihm mein leiden schildern...
da das auto nun 2 1/2 Jahre alt ist und 42000km auf dem buckel hat muss ich wohl um kulanz bangen, aber eigentlich müßte es ja auch eine selbstverständlichkeit sein, da soetwas nach so kurzer zeit und dabei noch recht geringer laufleistung bei einem diesel nicht passieren sollte...
Mein auto ist 09/03 gebaut die Kupplung wurde in der Garantizeit 02/05 gewechselt.Hoffe für dich das du auf Kulanz eine neue bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von pier1
Mein auto ist 09/03 gebaut die Kupplung wurde in der Garantizeit 02/05 gewechselt.Hoffe für dich das du auf Kulanz eine neue bekommst.
danke, das hoffe ich auch...
aber allein an der häufung dieses problems kann man sehen, daß entweder die kupplung unterdimensioniert, oder die motoren einfach zu stark sind... (war nicht auf dem prüfstand), ich tippe aber mal auf die erste variante...
edit:
sehe grad motorvision (dsf) und dort wurde eine liste der rückrufe und nachbesserungsaktionen der letzten jahres gezeigt,...
unteranderem stand dort: VW Touran - Kupplung
jetzt wäre noch gut zu wissen ob damit der 2.0tdi gemeint ist und wenn ja, ob dieser "rückruf" nicht evtl auch auf den a3 übertragbar sein könnte....
rutschende Kupplung
Wie ich sehe seid Ihr auch von dem Mist betroffen,
Mein Golf V 2,0TDI 42tkm hat jetzt das selbe Prob.
bei 2200-2600 min-1,rutscht die Kupplung.morgen geht er ohne box in die Werkstatt 40km entfernt da der hdl vor ort gleich mit gewaltschaden anfing!ich habe noch eine Woche Werksgarantie dann procar anschluß garantie.Es wird bei dieser sache mit ganz schön unterschiedlicher( immerhin 800€)
verfahrensweise gehandelt,das kann doch nicht sein.
Wie kann man sich da schützen da es für den hdl doch sehr viel lukrativer ist eine rechnung an den zahlenden kunden auszustellen anstelle des sehr aufwendigen Gewährlstg/Kulanzapparates und des geringen verrechnungssatzes.
so, die rechnung ist da:
EURO
K 34351903 Getriebe aus- u. eingebaut 321,01
K 30501950 Kupplung aus- u. eingebaut 27,32
K 03G 141 015 LX Kupplungss. 289,00
K div. Schrauben usw. 22,00
------------------------------------------------------------
Gesamtbetrag (ohne K) 659,33
Für mit "K" gekennzeichnete Positionen gewähren wir Kulanz in Höhe von 279,89 EURO
daraus folgt: 659,33
-279,89
-----------
379,44 EURO
+16% MwSt. sind das 440,61 EURO
Ich habe also quasi die defekte Kupplung auf Kulanz (fast vollständig) ersetzt bekommen! Lediglich die Arbeitszeit (und div. kleine Positionen) muss ich selber bezahlen.
Allerdings ist dieser Kulanz-Betrag so geschickt auf alle Positionen verteilt worden, daß ich die Kosten für den Aus- und Einbau des Getriebes (größte Position) quasi keine Kulanz erhalten habe...
Mit meinem Autohaus bin ich aber sehr zufrieden! Auch wenn mein KD-Ansprechpartner, genau wie ich, von Audi mehr Kulanz erwartet hat.
Ich bin, auch wenn ich mit 440 Euro nicht gerade wenig für die ganze aktion bezahlen muss, dennoch leicht positiv überascht, da Audi die Kulanz auch komplett hätte verneinen können...
Ich werde noch einen Brief an Audi schicken, in dem ich mich für die Übernommenen Kosten bedanken werde, aber auch meinen Unmut darüber äußern werde, daß es "im verhältnis" zu wenig Kulanz gegeben hat, da ich quasi auf den Arbeitskosten allein sitzen bleibe, welche ja eigentlich konstruktionsbedingt dazu gehören müßten...
naja... besser so als garnichts!
bis bald tj.franke
(der der den Kauf eines iPod erstmal etwas nach hinten verschieben muss) 🙁
P.S.: für rechtschreibfehler übernehme ich keine haftung, da ich jetzt zu faul bin mir das nochmal alles durchzulesen 😉
Meiner ist auch Baujahr 09/03 und die Kupplung wurde nach 30.000 km (vor gut einem Jahr) getauscht. Mein Meister hat Durchblicken lassen, dass er die Kupplung schlicht für unterdimensioniert hält. Die neue Kupplung sollte jetzt halten.
Allerdings kommt's mir jetzt, nach weiteren 40.000 Kilometern so vor, als ob die Kupplung schon wieder "weicher" würde. Jemand ähnliche Erfahrungen? Vielleicht bild ich's mir ja auch nur ein - ich trau dem Auto inzwischen nicht mehr über den Weg :/