Kupplung rutscht durch
Hi zusammen,
wollte mal fragen, ob jemand auch schon eine rutschende Kupplung hatte und vor allem ob und wie lange Garantie auf die Kupplung ist. Meiner wird in 6 Tagen 2 Jahre alt und hat gerade 112.000 km drauf und vor allem in den oberen Gängen rutscht die Kupplung bei meinem 2.0 TDI ab ca. 2.100 Umdrehungen um bis zu 500 Umdrehungen durch.....
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hi,
melde mich bezgl. Kupplung auch mal zu Wort, da ich hier mit Sachs-Racing sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Hintergrund:
- Mein A3 2.0TDI war BJ2003, nach 21.000km war die erste Kupplung hin (Garantie)
- die 2. Kupplung hat sich 2004 mit 55.000km verabschiedet (Garantie)
- Ich habe mir dann die dritte (!!) Kupplung bei Audi zum Austausch bestellt, allerdings diese nicht gleich einbauen lassen, sondern von SACHS-RACING die neue Original Kupplungsscheibe spezial beschichten lassen (einfach via Post zu Sachs versendet) ArtikelNummer: 201878 001558). Die Kupplungsscheibe war 3 Tage später wieder da, hab sie dann vom freundlichen auf Garantie wieder einbauen lassen.
Die Spezialbeschichtung hat 229,- EUR gekostet.
Was soll ich sagen: Hab den A3 dann 2006 (endlich) mit 130.000km verkauft - Der Motor hatte einfach zu viele Mängel (Zylinderkopf, etc.). Kupplung hatte nie mehr Probleme gemacht, obwohl ich den Wagen noch habe chippen lassen.
116 Antworten
also ich kann nur allen raten, die eine rutschende kupplung haben, einen netten brief nach ingolstadt zu schreiben.
ich warte noch auf anwort von dort 🙂
laut audi sind das alles einzelfälle und alles unbekannt. und das stinkt mir halt. weil kupplungstausch = teuer und dass das teil schon so schnell schlappmacht war bei der kaufentscheidung nicht eingeplant..... seufz
also schreibt nette briefe an den konzern 🙂
Ich muss meinen Freundlichen hier noch einmal wirklich loben!
meine rechnung beläuft sich ursprünglich auf 440,61 Euro, aber ich habe von meinem Freundlichen eine Gutschrift erhalten, welche sich auf 76,49 Euro beläuft!
letztendlich muss ich also für den Kupplungsschaden "nur" 364,12 Euro bezahlen...
ist zwar immer noch eine menge geld dafür, daß das auto bisher nur 43000km runter hat, aber so fühlt man sich von seinem autohaus wenigstens nicht allein gelassen!
Bin jedenfalls sehr froh und positiv überrascht diese gutschrift erhalten zu haben!
wünsche euch auch einen so netten freundlichen wie ich ihn habe! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Ich muss meinen Freundlichen hier noch einmal wirklich loben!
meine rechnung beläuft sich ursprünglich auf 440,61 Euro, aber ich habe von meinem Freundlichen eine Gutschrift erhalten, welche sich auf 76,49 Euro beläuft!
letztendlich muss ich also für den Kupplungsschaden "nur" 364,12 Euro bezahlen...
ist zwar immer noch eine menge geld dafür, daß das auto bisher nur 43000km runter hat, aber so fühlt man sich von seinem autohaus wenigstens nicht allein gelassen!
Bin jedenfalls sehr froh und positiv überrascht diese gutschrift erhalten zu haben!
wünsche euch auch einen so netten freundlichen wie ich ihn habe! 🙂
ist dein A3 nicht von 2004 (sihe signatur) weil dann würd ich sagen hat dich dein autohaus nicht verstanden sondern beschissen.
Beim A3 gibts 2 Jahre garantie und selbst wenn die garantie ganz ganz kurz nur abgelaufen sit gibt audi in der regel nach.
Da das ein garantie fall ist wird natürlich auf auf audi kosten kostenlos getauscht. So bei mir und mein freundlciher meitne ich wäre nicht der erste und audi hat auch im Kullanzrechner drinnstehen das die kupplung erst beobachtet werden soll und sollte der wagen nochmal in die WS kommen sie getzauscht wird.
Also denke ich mal dein freundlciher hat das als garnatie laufne lassen und dich zusätzlich noch bezahlen lassen *g*.
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
ist dein A3 nicht von 2004 (sihe signatur) weil dann würd ich sagen hat dich dein autohaus nicht verstanden sondern beschissen.
Beim A3 gibts 2 Jahre garantie und selbst wenn die garantie ganz ganz kurz nur abgelaufen sit gibt audi in der regel nach.
Da das ein garantie fall ist wird natürlich auf auf audi kosten kostenlos getauscht. So bei mir und mein freundlciher meitne ich wäre nicht der erste und audi hat auch im Kullanzrechner drinnstehen das die kupplung erst beobachtet werden soll und sollte der wagen nochmal in die WS kommen sie getzauscht wird.
Also denke ich mal dein freundlciher hat das als garnatie laufne lassen und dich zusätzlich noch bezahlen lassen *g*.
mein autohaus hat mich nicht beschissen, da mein a3 von 08/2003 ist und somit 2 1/2 jahre alt ist...
außerdem übernimmt audi auf verchleißteile keine garantie!...
aber kulanz wurde mir ja auch gewährt... bin soweit auch zufrieden mit dem ganzen... nur wenn audi jetzt eine rückrufaktion startet werde ich mich noch darum kümmern, daß ich meinen vorher reparierten a3 auch komplett bezahlt wird...
Ähnliche Themen
undbedingt hier lesen:
eine weitere rutschende kupplung
auch mein a3 2.0 tdi 05/03, 44200 KM ist von einer rutschenden kupplung im drehzahlbereich von 2000 - 3000 u/m bei vollast im 3-6 gang betroffen.das problem besteht vermutlich bereits seit einiger zeit aber erst jetzt ist es mir bewusst aufgefallen.
alle drei audi händler die ich nach diesem problem fragte gaben an bislang mit einem solchen noch nichts zu tun gehabt zu haben.
bei einer vierten werkstatt habe ich mich dann vorgestellt. die rutschende kupplung wurde dort bei einer probefahrt auch festgestellt. der händler fragt jetzt bei audi nach kulanz. bin schon gespannt was das ergibt.
da wohl offensichtlich nach dem forum hier zu urteilen eine vielzahl von autos betroffen ist wäre es ein hohn, wenn audi die ganze sache mit dem titel "einzelfall" abschmettert.
ein medienwirksamer aufruf an die öffentlichkeit ist langsam aber sicher an der zeit. nicht zuletzt aus dem grund, da nur ein bruchteil der a3 fahrer z.b. auf dieses forum stossen und die vielzahl der besitzer tatsächlich an dem vorgegaukelten einzelfall durch den händler oder audi glauben und kräftig bezahlen. autobild wäre hier vielleicht mal die richtige adresse.
Re: eine weitere rutschende kupplung
Zitat:
Original geschrieben von Valentino99
auch mein a3 2.0 tdi 05/03, 44200 KM ist von einer rutschenden kupplung im drehzahlbereich von 2000 - 3000 u/m bei vollast im 3-6 gang betroffen.das problem besteht vermutlich bereits seit einiger zeit aber erst jetzt ist es mir bewusst aufgefallen.
alle drei audi händler die ich nach diesem problem fragte gaben an bislang mit einem solchen noch nichts zu tun gehabt zu haben.
bei einer vierten werkstatt habe ich mich dann vorgestellt. die rutschende kupplung wurde dort bei einer probefahrt auch festgestellt. der händler fragt jetzt bei audi nach kulanz. bin schon gespannt was das ergibt.
da wohl offensichtlich nach dem forum hier zu urteilen eine vielzahl von autos betroffen ist wäre es ein hohn, wenn audi die ganze sache mit dem titel "einzelfall" abschmettert.
ein medienwirksamer aufruf an die öffentlichkeit ist langsam aber sicher an der zeit. nicht zuletzt aus dem grund, da nur ein bruchteil der a3 fahrer z.b. auf dieses forum stossen und die vielzahl der besitzer tatsächlich an dem vorgegaukelten einzelfall durch den händler oder audi glauben und kräftig bezahlen. autobild wäre hier vielleicht mal die richtige adresse.
willkommen im club...
du wirst vermutlich 279 EUR Kulanz von audi bekommen... am ende wirst du vermutlich 400 bis 550 EUR bezahlen mssen, es sei denn der händler ist noch zustzlich kulanz...
die 279 EUR sind dann quasi die materialkosten, die arbeitskosten werden an dir hängen bleiben...
war bei mir leider genauso 🙁
bin derzeit dabei einen brief an audi zu schreiben um unter umständen noch ein wenig mehr zurückzubekommen... denn die vielen rutschenden kupplungen deuten ja wirlich darauf hin, daß diese deutlich unterdimensioniert ist.
wünsche dir aber viel glück beim kulanzantrag deines händlers...
kleines Update:
habe auf meinen Brief endlich Post von Audi bekommen.
- Es tut Ihnen Leid
- Es tut Ihnen auch Leid, daß ich schon einige andere Kleinigkeiten am Auto hatte...
- Sie bedauern diesen Vorfall
- Sie können aber keine weiteren Kosten übernehmen, da in der Fachabteilung bereits ein spezieller Kulanzantrag durch meinen 🙂 gestellt wurde.
letzten Endes habe ich 90% vom Material durch Audi auf Kulanz bekommen... den Rest teilten sich mein 🙂 und ich, wobei ich den weitaus größeren Teil bezahlen musste (ist aber auch verständlich)
Mit meinem 🙂 bin ich weiterhin sehr zufrieden! Mit Audi eigentlich auch, wobei mir der Spaß an meinem Auto leider etwas vergangen ist... Eine Kupplung darf nach nur 40000km noch nicht defekt sein... bin mal gespannt was noch auf mich zukommt.... so ganz trau ich dem Frieden leider nicht mehr...
Aus Erfahrung mit meinen "verblichenen" Golf IV TDI´s (85 und 96 kw) empfehle ich den Einbau einer
Sachs Sportkupplung
Da ist allerdings der sogenannte 🙂 außen vor. Lieber Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende :-)
in 3 jahren lernt man schon viele macken des a3 tdi kennen
- kupplung
- zylinderkopf
- klimakompressor
scheinen wohl die gängigsten zu sein....
Hi, ich habe seit letzter Woche irgedwie das gefühl das meine Kupplung nicht mehr Richtig kommt. Um das mal irgendwie auszudrücken das das jeder versteht was ich meine:
Sagen wir mal die Kupplung fängt im Neuzustand, nach dem Gang einlegen, bei 50% des Weges zurück an zu greifen.
So hab ich nun das gefühl das die Kupplung erst bei 25% bei mir greift.
Als ich das Auto gekauft habe war alles bestens und jetzt sowas. Oder bilde ich mir das einfach nur ein?
Hallo zusammen
Bei meinem A3 8P 2.0 TDI 140PS (Kilometerstand 69000km) fängt die Kupplung nun auch das "rutschen" an. Allerdings nur im 4 - 6 Gang. Ist euch was bekannt ob das Drehmoment in den ersten 3 Gängen reduziert ist? Ich werde mich am Dienstag mal zu meiner Werkstatt begeben und mich mal schlau machen was denn der tausch kosten wird. Ich spiele dann eventuell auch mit dem Gedanken mir eine Kupllung von z. B. Sachs einbauen zu lassen. Habe keine Lust dass bei 140000km oder so die nächste Kupplung fällig wird.
Grüße
Hallo,
ich hatte das selbe Problem. Nachdem ich mein Auto chippen ließ, war mir klar, das mir Audi sowieso nicht entgegenkommen würde.
Von daher habe ich mir gleich eine verstärkte Kupplung von Wimmer bestellt.
Die hält bis 580Nm aus. Kostenpunkt 600 Euro.
Ich bin sehr zufrieden und muß sagen, daß man von der Pedalkraft kaum einen Unterschied zur Serienkupplung bemerkt.
Ein klein wenig mehr Kraft benötigt man jetzt. Dafür greift sie jetzt schneller.
Hab das Auto in der ersten Woche bestimmt 3mal abgewürgt :-)
Greetz
Eine Sachs Performance Kupplung ist wohl die einzige dauerhafte Lösung
bei TDI, TFSI und 3.2. Erst recht bei Chiptuning.
Leider bleibt man auf den Kosten allein sitzen, dafür hat man Ruhe 😉
Zitat:
Original geschrieben von schmolle1989
Bei meinem A3 8P 2.0 TDI 140PS (Kilometerstand 69000km) fängt die Kupplung nun auch das "rutschen" an. Allerdings nur im 4 - 6 Gang. Ist euch was bekannt ob das Drehmoment in den ersten 3 Gängen reduziert ist?
.
Nein.
Aber es ist nprmal, daß das Phänomen zuerst in den oberen Gängen auftritt.
Nur dort gibt man wirklich Vollgas oder machst Du das ständig im ersten Gang?
Bevor im ersten Gang die Kupplung rutscht drehen längst die Räder durch.
Entscheidend für das Rutschen der K. ist das übertragene Drehmoment, nicht die Leistung.
Tipp: schnellstens in die Werkstatt, es kann nur schlimmer werden.
Bis dahin den 6. Gang und Vollgas um die 2000 - 2500/min meiden !!
Lieber etwas hochtouriger als sonst fahren und vor allem weniger Gas geben!