Kupplung rutscht durch
Hi zusammen,
wollte mal fragen, ob jemand auch schon eine rutschende Kupplung hatte und vor allem ob und wie lange Garantie auf die Kupplung ist. Meiner wird in 6 Tagen 2 Jahre alt und hat gerade 112.000 km drauf und vor allem in den oberen Gängen rutscht die Kupplung bei meinem 2.0 TDI ab ca. 2.100 Umdrehungen um bis zu 500 Umdrehungen durch.....
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hi,
melde mich bezgl. Kupplung auch mal zu Wort, da ich hier mit Sachs-Racing sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Hintergrund:
- Mein A3 2.0TDI war BJ2003, nach 21.000km war die erste Kupplung hin (Garantie)
- die 2. Kupplung hat sich 2004 mit 55.000km verabschiedet (Garantie)
- Ich habe mir dann die dritte (!!) Kupplung bei Audi zum Austausch bestellt, allerdings diese nicht gleich einbauen lassen, sondern von SACHS-RACING die neue Original Kupplungsscheibe spezial beschichten lassen (einfach via Post zu Sachs versendet) ArtikelNummer: 201878 001558). Die Kupplungsscheibe war 3 Tage später wieder da, hab sie dann vom freundlichen auf Garantie wieder einbauen lassen.
Die Spezialbeschichtung hat 229,- EUR gekostet.
Was soll ich sagen: Hab den A3 dann 2006 (endlich) mit 130.000km verkauft - Der Motor hatte einfach zu viele Mängel (Zylinderkopf, etc.). Kupplung hatte nie mehr Probleme gemacht, obwohl ich den Wagen noch habe chippen lassen.
116 Antworten
Sind es immer 2.0TDI Kupplungen die sich verabschieden oder sind auch die anderen Motoren wie 2.oFSI, 2.oTFSI, 1,9 TDI, 3.2 und die beiden 1.6 Varianten betroffen ?
Zumindest müssten ja auch der 2.oTFSI sowie der 3.2er betroffen sein da dies beiden Motoren sich die 240mm Kupplung mit dem 2.o TDI teilen.
Viele Grüße
g-j🙂
Mir kommt es auch sehr teuer vor, habe aber bei mehreren Werkstätten angefragt und in etwa den gleichen Preis bekommen.
Darin enthalten sind 450,-- Materialkosten, der Rest Lohnkosten.
Gruß
Chris
Naja angeblich soll der Kupplungswechsel nicht ganz unaufwendig sein.
Hach...
Es ist echt zum ko...
da freust du dich 2003, dass du dir nen ganz neues Auto gekauft hast..frisch auf den Markt...und 2 Jahre später stellst du fest, dass du doch lieber nen älteres, ausgereifteres Produkt hättest kaufen sollen...
Ich glaube beim nächsten Auto warte ich ein Jahr nach der Modelleinführung mit dem Kauf ab...
Das Kupplungsproblem werden hier sicher noch mehr bekommen...meiner hat erst 47.000 km weg...angesichts der Häufigkeit des Problems kann man ja beim 2.0TDI drauf warten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris1608
Mir kommt es auch sehr teuer vor, habe aber bei mehreren Werkstätten angefragt und in etwa den gleichen Preis bekommen.
das getriebe muss raus das verschlingt den größten posten. gute 1.000 euro sind realistisch.
Hi Leute,
Ich hätte an die technikversierten Leute unter euch eine Verständnisfrage.
Wie kann es sein, dass eine Kupplung nur dann zum rutschen anfängt, wenn man längere Zeit auf richtig nasser Straße gefahren ist....wenn man dann aber wieder einige Tage im trockenen fährt ist das Problem weg??
Ziehe dieses Problem schon seit längerem mit mir mit.....tritt aber so sporadisch auf....ab und zu Monate nicht.....dass ich es nie beim Händler reproduzieren konnte....die einzige Konstante bei diesem Vorfällen war jedoch dass es immer bei nassen Wetter aufgetreten ist (nicht zwingend bei jeder nassen fahrt aber wenn dann immer bei Regen) und bei Trockenheit wieder weggegangen ist?
Hat jemand eine Idee welche Dichtung oder sonst was dafür zuständig sein könnte..?
grüße
neopac
Hallo Leute !
Jetzt dachte ich mir mal ich werfe einen Blick ins Forum
wegen der Kupplung, da in letzter Zeit mir auch etwas komisches vorkommt.
Kupplungsrutschen im 6Gang von 2500-2800U/Min
War mir nicht ganz sicher was das ist.
Komischerweise ist es nicht immer.
Ob die Kupplung abgenutzt ist oder ÖL durch
die Dichtungen reinkommt und teilwesie das rutschen
verursacht.
Habe erst 27.000km oben und kann nicht sagen ich habe die
Kupplung gequält :-)
Aber scheinbar haben das mehrere Leute hier.
und was ich da so lese bis 10.000km ist eine garantie drauf, werde ich wohl durch die Finger schauen.
Garantie sind noch 2 Wochen .
Grüssse
Zitat:
Original geschrieben von Wolfcom
Hallo Leute !
Jetzt dachte ich mir mal ich werfe einen Blick ins Forum
wegen der Kupplung, da in letzter Zeit mir auch etwas komisches vorkommt.
Kupplungsrutschen im 6Gang von 2500-2800U/MinWar mir nicht ganz sicher was das ist.
Komischerweise ist es nicht immer.
Ob die Kupplung abgenutzt ist oder ÖL durch
die Dichtungen reinkommt und teilwesie das rutschen
verursacht.
Habe erst 27.000km oben und kann nicht sagen ich habe die
Kupplung gequält :-)
Aber scheinbar haben das mehrere Leute hier.
und was ich da so lese bis 10.000km ist eine garantie drauf, werde ich wohl durch die Finger schauen.Garantie sind noch 2 Wochen .
Grüssse
Geh zum Audi-Händler und warte nicht damit. Das rutschen wird mit zunehmender Laufleistung stärker. Also nicht zögern.
Hallo zusammen,da bin ich ja zum Glück nicht der einzige mit dem Kupplungsproblem.Tritt bei mir zwischen 2-2800U/min, komischer weise teilweise ,ebenfalls auf.Mein 2.0l ist von 10.03 ,also raus aus der Garantie.Hat erst 30000Km auf der Uhr.Komme grad vom Freundlichen,die 1000 Euronen wie von einigen erzählt stimmen leider.Also freundliches Telefonat mit Audi gahabt,brauchen einen KVA und Servicedaten. Mal schauen was sich dann tut.Es kann doch nicht sein sowas....
Grüsse scuba1
Bei mir trat das durchrutschen der Kupplung bei einer Laufleistung von ca.22000Km auf,da sich das Fahrzeug(1.9TDI) aber erst ab 16000 km in meinem Besitz befand war ich dementsprechend sauer.Ich kontaktierte meinen😁 bei dem ich das Auto gekauft hatte und konfrontierte ihn mit dem Problem,bei anschließender Probefahrt trat leider der bekannte Vorführefekt ein,sodas ich unverrichteter Dinge wieder vom Hof geschickt wurde,unter der Auflage das Problem weiter zu beobachten.Auf dem Heimweg trat das Problem dann wiederholt auf,was meinen Ärger nur weiter anheizte.Ich beschloss einen anderen 😁 aufzusuchen um meine Probleme abermals zu schildern.Nach langem hin und her(undUnmutkundtuh)befragte der😁 ELSA,dort war das Problem bekannt und wurde dann letzendlich auf 100% Kulanz gelöst.Mein Kilometerstand ist jetzt auf 52000KM gewachsen und Probleme gab es bis jetzt keine weiteren.Ich finde es aber unter aller Sau ein Teil zu verbauen das nur wenige TKM hält.Audi sollte sich da mal auf seinen Premium Anspruch nicht ausruhen und das alte Motto"Vorsprung durch Technik"auch wieder ernstnehmen!Trotz allem liebe ich meinen Audi und würde mir auch wieder einen A3 Kaufen.😉
hallo, du sagstest dein freundlicher hat einen eintrag im ELSA zum thema rutschende kupplung gefunden. mein freundlicher sagt, da ist nichts bekannt. kann mir jemand einen kontakt nennen oder den elsa-text sagen??? das wäre toll. bei nem bekannten mag audi nämlich gar nix zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von marrot
hallo, du sagstest dein freundlicher hat einen eintrag im ELSA zum thema rutschende kupplung gefunden. mein freundlicher sagt, da ist nichts bekannt. kann mir jemand einen kontakt nennen oder den elsa-text sagen??? das wäre toll. bei nem bekannten mag audi nämlich gar nix zahlen.
Denn genauen Wortlaut kann ich dir leider nicht wiedergeben jedoch ist das PROBLEM Audi hinlenglich bekannt.Auch dein 😁 sollte das spätestens nach einer Anfrage bei Audi klar werden.Ich hoffe dein Bekannter wird sich mit Audi einig.
@pier1:
wie alt ist denn dein fahrzeug? und wann wurde die kupplung getauscht?
werde nachher wohl zum freundlichen und ihm mein leiden schildern...
da das auto nun 2 1/2 Jahre alt ist und 42000km auf dem buckel hat muss ich wohl um kulanz bangen, aber eigentlich müßte es ja auch eine selbstverständlichkeit sein, da soetwas nach so kurzer zeit und dabei noch recht geringer laufleistung bei einem diesel nicht passieren sollte...
Auch mein freundlicher hat angeblich nix gehört von dem Problem,geschweige denn irgendetwas im Elsa gelesen. Ist schon komig die Unterschiede der Werkstätten.Werde wohl doch noch mal vorstellig werden beim Freundlichen.Soll der doch mal hier im Forum lesen,da hat er dann mehr Info als von Audi.
grüsse scuba1