Kupplung rutscht durch nach 45.000 km ???

Opel Insignia A (G09)

Ein freundliches Hallo an die Insignia Gemeinde,
hatte in der letzten Woche ein Erlebnis, was mich doch sehr verwundert hat.
Am Montag nach kurzer Autobahnfahrt mit Ziel Fahrtraining ADAC Grevenbroich mußte ich eine kleine Pause auf dem Standstreifen einlegen auf der A4 (Fahrer hatte morgens vor Abfahrt zuviel Kaffee😉) und wollte danach natürlich flott beschleunigen um mich in den dichten Verkehr einzuordnen.
Ups, Kupplung greift nicht richtig, Motor dreht hoch, Beschleunigung ziemlich mau, das passierte bis im 3.Gang und war nicht so lustig weil von hinten die LKWs ankamen 🙄
Während des Trainings ist es nicht wieder passiert.
Am Freitag passierte das gleiche in der Stadt, nach kurzer Fahrt wollte ich an der Ampel einen Wagen "aussprinten" um mich vor ihm einzuordnen, Motor dreht hoch, Beschleunigung nur harmlos.
Beide Male hat es heftig nach Kupplung gerochen nach dem Aussteigen.

Ich bin nun wirklich kein Formel 1 Beschleuniger und die 45.000 km wurden zu 80 % auf Landstraße und AB abgewickelt, werde natürlich zum FOH aber stelle mir die Frage ob die Kupplung jetzt schon runter sein kann?
Hatte jemand ähnliche Erlebnisse und handelete es sich dabei um einen anderen Defekt und nicht Verschleiß?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Ein freundliches Hallo an die Insignia Gemeinde,
hatte in der letzten Woche ein Erlebnis, was mich doch sehr verwundert hat.
Am Montag nach kurzer Autobahnfahrt mit Ziel Fahrtraining ADAC Grevenbroich mußte ich eine kleine Pause auf dem Standstreifen einlegen auf der A4 (Fahrer hatte morgens vor Abfahrt zuviel Kaffee😉) und wollte danach natürlich flott beschleunigen um mich in den dichten Verkehr einzuordnen.
Ups, Kupplung greift nicht richtig, Motor dreht hoch, Beschleunigung ziemlich mau, das passierte bis im 3.Gang und war nicht so lustig weil von hinten die LKWs ankamen 🙄

Das war die serienmäßige "Strafe folgt auf dem Fuße" für das verbotene, missbräuchliche Halten auf dem Standstreifen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 18. November 2017 um 00:09:13 Uhr:


Wenn Öl aus dem Kurbelwellensimmerring austritt, dann ist das auf der Rückseite vom Schwungrad. Das Öl müßte am Rand des Schwungrades erst 180° um die Ecke um überhaupt an die Kupplung zu kommen. Das ist aber nahezu unmöglich. Durch die Fliehkraft die bei der Drehzahl entsteht wird das Öl höchstens an den Innenrand der Kupplungsglocke geschleudert. Von da wieder zu Kupplung zu können ist auch zu 99,9% ausgeschlossen.

Wenn es der motorseitige Simmerring ist, ja. Es gibt aber auch einen getriebeseitigen Simmerring.
In beiden Fällen hat das austretende Öl leichtes Spiel um die Kupplung zu verschmieren. Darfst du mir glauben, ich habe zigfach Kupplungen erneuert, bei denen ein defekter Simmerring dafür gesorgt hat das sie verschmierte.

Aber eigentlich sollte auch der Simmerring bei solch geringen Laufleistungen nicht defekt sein. Evtl. schlampig montiert... Meist lässt sich dieser aber auch von außen prüfen, in der Regel hängt dann ein Öltropfen am Getriebe, zumindest sollte die Glocke innen verölt sein.

Die Erkenntnis kommt aber ganz sicher bei der Zerlegung.

Hallo

Nun melde ich mich auch Mal zu meiner Kupplung.
Ich fahre seit 2 1/2 Jahren einen Zafira tourer mit dem neuen b20dth und 6 Gang.
Ein super Auto, sehr handlich und sparsam.
Nur die Serien Software mit Start Stop geht gar nicht! Das Problem war dann knapp 4 Wochen nach Kauf vorbei.
EDS hilft !
Seit mein Zafira allerdings knapp 40tkm drauf hatte ging die Kupplung an zu rutschen. Hab mich darauf eingestellt und bis jetzt, er hat mittlerweile 70tkm gelaufen bringt es nix mehr!
Wollte eigentlich warten bis eine verstärkte Ausführung erhältlich ist.
Heute dann Getriebe ausgebaut. Eine hammer Arbeit!
Kupplungsscheibe kaum Verschleiß erkennbar. Druckplatte die Federn sind auch nicht eingelaufen, allerdings blau verfärbt.
Hat von euch schon eine neue Kupplung im b20dth?
Die neue von mir hat dieselbe teilenr, ein paar Kürzel sind allerdings anders...
Hoffe sie hält etwas länger

Hallo ,
Und sind die Probleme seit dem Austausch der Kupplung beseitigt?
Bei meinem B20DTH ein ähnliches Problem. 50TKM auf der Uhr.
Kupplung rutscht meist im 4-6Gang sporadisch durch also nicht immer. Von unten ist er trocken . Und schalten und anfahren auch alles ganz normal.Habe seit kurzem im 6.Gang bei ca 2000U/min beim abtouren einen leichten hohen Ton. Könnte das mit der Kupplung zusammenhängen?Hab halt Sorge wenn ne neue Kupplung drin ist das er trotzdem noch durchrutscht.
MFG

Zitat:

@funkstar08 schrieb am 15. April 2018 um 06:45:32 Uhr:


Hab halt Sorge wenn ne neue Kupplung drin ist das er trotzdem noch durchrutscht.

Die Kupplung ist das einzige Bauteile in deinem Antriebsstrang, das einen Schlupf haben kann.

Sprich wenn du das nach dem Kupplungstausch immer noch hast, ist dabei was schief gelaufen.

Vorher würde ich noch die Peripherie der Kupplung prüfen lassen, nicht dass es an der Betätigung liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@funkstar08 schrieb am 15. April 2018 um 06:45:32 Uhr:


Hallo ,
Und sind die Probleme seit dem Austausch der Kupplung beseitigt?
Bei meinem B20DTH ein ähnliches Problem. 50TKM auf der Uhr.
Kupplung rutscht meist im 4-6Gang sporadisch durch also nicht immer. Von unten ist er trocken . Und schalten und anfahren auch alles ganz normal.
MFG

Habe selbes Problem.... Zafira Tourer B20DTH Bj 10.2015😠

Leider ausserhalb der Garantie ....

Opel ....ohne Worte...

was kostet der Spass den ca . ??

gruss turerfahn

Was kann Opel dafür, wenn ihr mit dem Nm nicht klar kommt am linken Fuß ?!

Zitat:

@Dae schrieb am 24. Juni 2018 um 17:12:44 Uhr:


Was kann Opel dafür, wenn ihr mit dem Nm nicht klar kommt am linken Fuß ?!

Was haben bitte die Nm mit einem defekten Simmering zu tun.?????

Sicher ? Oder nur eine Vermutung geäußert?

Wieviel wurde denn gefahren?

Zitat:

@Dae schrieb am 24. Juni 2018 um 17:12:44 Uhr:


Was kann Opel dafür, wenn ihr mit dem Nm nicht klar kommt am linken Fuß ?!

Ich denke das ist ne Vermutung 😉

Andersrum wird ein Schuh draus. Du vermutest einen defekten Simmerring beim B20DTH, obwohl naheliegend dein linker Fuß Schuld ist.

Immer noch steht deinerseits die Info aus, wie viel dein Bock gelaufen hat.

Zitat:

@Dae schrieb am 25. Juni 2018 um 10:40:09 Uhr:


Andersrum wird ein Schuh draus. Du vermutest einen defekten Simmerring beim B20DTH, obwohl naheliegend dein linker Fuß Schuld ist.

Immer noch steht deinerseits die Info aus, wie viel dein Bock gelaufen hat.

Wagen hat noch keine 40tkm runter.
Aber danke für die Info dass mein linker Gruss dran schuld ist..
Komisch ist nur dass das mit dem Fuss dann erst seit dem Kauf der Zafiras ist.
Mein letztes Fahrzeug (Toyota) fuhr problemlos 150tkm mit immer noch der ersten Kupplung!

Gruss Turerfahn

Dennoch vermutest du nur, gehe Mal von einem Standschaden aus, Diesel mit nicht Mal 10tkm per Anno auf der Uhr.

Bau auseinander, dann bist du schlauer.

Genau, die Kupplung wird schon vom Stehen defekt ;-)

Opel hat aber auch wirklich nichts richtig gemacht^^

Falsch, der Simmering.

Jetzt Mal ehrlich, hier wird nach schleifender Kupplung gesprochen und sofort der Fehler woanders gesucht, anstatt die Werkstatt zu bitten es zu prüfen.

Erst dann kann man genaueres sagen und dann, WENN berechtigt, den Hersteller zur Rede stellen.

Die Argumente ... Bin Toyota gefahren da hatte ich nie Probleme mit der Kupplung lassen mich den Tag genießen.

Zitat:

@Dae schrieb am 25. Juni 2018 um 16:19:27 Uhr:


Falsch, der Simmering.

Jetzt Mal ehrlich, hier wird nach schleifender Kupplung gesprochen und sofort der Fehler woanders gesucht, anstatt die Werkstatt zu bitten es zu prüfen.

Erst dann kann man genaueres sagen und dann, WENN berechtigt, den Hersteller zur Rede stellen.

Die Argumente ... Bin Toyota gefahren da hatte ich nie Probleme mit der Kupplung lassen mich den Tag genießen.

Was jetzt??
Linker Fuß , Simmering oder vielleicht doch die geringe Laufleistung..😁
Und wann eine Kupplung nicht greift kann sogar ich hören.
Ganz so unwissend bzgl. Meiner gefahrenen Kfz bin ich nun auch nicht.
Für dich dae is doch schon von vorneherein klar, dass es am Benutzer liegt.
Genau deshalb brauchst du dich jetzt nicht weiter zu dem Thema äussern. Ich werde deinen Beiträgen hierzu angemessene Beachtung schenken.
Genieß deinen Tag 😉

Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen