Kupplung ruckelt 1,6 Twinport

Opel Astra H

Hi Leute,

folgendes Prob:

Der Schlitten von meinem Vatter (Astra H 1,6 TP Bj 09/2005) hat ein seltsames Problem. Wenn man ihn aus der Garage fährt, ruckelt die Kupplung so komisch. So, als wenn da etwas auf den Lamellen übersteht, und bei jeder Umdrehung des Motors gibts einen kleinen Ruck! Das hat er nur, wenn er gaaaanz kalt ist. Also morgens wenn er losfährt. Wenn das Auto warm ist, ist das weg. Eigentlich schon, wenn er vom Hof fährt, und das zweite Mal anfährt, ist davon nix mehr zu spüren! Hat das schonmal jemand gehabt? Das geht durchs ganze Auto! (Ja, gesucht hab ich) 🙂

Danke schonmal, und nen guten Rutsch an alle!

Gruss

BASTI

263 Antworten

Mein GTC ist von 03/2007.Sollte man vorsorglich malzum FOH gehen und sagen das es ruckelt?Meine das er das ab und an amcht,lese aber das dies meist nur bei kalten Temperaturen der Fall ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mrs. Pontiac


Hi,
war heute bei meinem Opel-Händler und er hat sich das Problem mit dem Geräusch "klack, klack" angehört/angesehen. Ist kein Problem, sondern genau das, was Ihr mir vorher geschrieben habt: Der ABS-Selbsttest. Ihr hattet Recht. Klasse! Ich hatte schon Befürchtungen, daß es vom Getriebe kam. Das sog. Pfeifen, wenn ich beschleunige (bei ca. 2.700/3.000 Umdrehungen) ist übrigens von der Drosselklappe (wäre typisch für den 1.6er Motor). Na ja...., stört mich auch nicht. Weiß ja jetzt, daß mein Astra absolut in Ordnung ist. Die neue Kupplung schaltet sich butterweich und ist super angenehm zu fahren - kein Vergleich zu der original 2004er-Kupplung.

Danke Euch und Gruß,
Regina

Schön zu hören, dass wir Recht hatten. Zu dem pfeifen der Drosselklappen hab ich aber noch was zu sagen, da hat dein FOH nämlich nicht alles gesagt. Das Problem mit dem pfeifen tritt hauptsächlich beim 1.6er auf aber ist nicht typisch für ihn. Es gibt dafür eine Feldabhilfe, die dieses Pfeifen behebt, genauso wie es eine Feldabhilfe für die ruckelnde Kupplung gibt. Wenn du dieses Pfeifen beheben lassen willst weiße deinen FOH mal auf die Feldabhilfe 2081 hin, darin wird ein Wechsel der Drosselklappen vorgeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von psychose


Mein GTC ist von 03/2007.Sollte man vorsorglich malzum FOH gehen und sagen das es ruckelt?Meine das er das ab und an amcht,lese aber das dies meist nur bei kalten Temperaturen der Fall ist.

Dieses rupfen der Kupplung ist sehr deutlich zu spühren und das sehr stark bei niedrigen Temperaturen. Man kann dabei kaum normal anfahren. Rein zeitlich fällt dein GTC aber noch in den Rahmen der ruckelnden Kupplung. Das Problem ist nur, dass die meisten FOH Meister eine Probefahrt machen wollen bevor sie die Kupplung tauschen und bei den momentanen Temperaturen wird da wohl kein Meister etwas gravierendes feststellen können.

Zitat:

Original geschrieben von noVuz



Zitat:

Original geschrieben von psychose


Mein GTC ist von 03/2007.Sollte man vorsorglich malzum FOH gehen und sagen das es ruckelt?Meine das er das ab und an amcht,lese aber das dies meist nur bei kalten Temperaturen der Fall ist.
Dieses rupfen der Kupplung ist sehr deutlich zu spühren und das sehr stark bei niedrigen Temperaturen. Man kann dabei kaum normal anfahren. Rein zeitlich fällt dein GTC aber noch in den Rahmen der ruckelnden Kupplung. Das Problem ist nur, dass die meisten FOH Meister eine Probefahrt machen wollen bevor sie die Kupplung tauschen und bei den momentanen Temperaturen wird da wohl kein Meister etwas gravierendes feststellen können.

Danke dir,ich warte auf den Winter. Ist ja nicht gesagt das meiner das unbedingt haben muss. Hoffe ich mal.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von psychose



Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Dieses rupfen der Kupplung ist sehr deutlich zu spühren und das sehr stark bei niedrigen Temperaturen. Man kann dabei kaum normal anfahren. Rein zeitlich fällt dein GTC aber noch in den Rahmen der ruckelnden Kupplung. Das Problem ist nur, dass die meisten FOH Meister eine Probefahrt machen wollen bevor sie die Kupplung tauschen und bei den momentanen Temperaturen wird da wohl kein Meister etwas gravierendes feststellen können.

Danke dir,ich warte auf den Winter. Ist ja nicht gesagt das meiner das unbedingt haben muss. Hoffe ich mal.....

Hi,

meiner ist von 09/2007 und hatte auch die rupfende Kupplung noch drin, der Meister hat sich nicht mal die Mühe gemacht Probe zu fahren, sagte nur es sei bekannt und wird getauscht.

Hallo zusammen!
Da mein Auto die letzten zwei Tage in der Werkstatt war, habe ich das Auto meiner Freundin gehabt (Astra Z16XEP). Als ich morgens mit ihm losgefahren bin, dachte ich, ich habe das Anfahren verlernt so sehr ruckelte die Kupplung. Nachdem mir meine Freundin dann erzählte, dass sie das Problem jetzt schon häufiger hatte, habe ich mich in diesem Forum mal auf die Suche gemacht und bin auf dieses Thema gestoßen.
Das Auto meiner Freundin ist Baujahr 2004. Sie hat ihn gebraucht gekauft und er hat jetzt ungefähr 26000km runter. Da die Garantie schon abgelaufen ist wollte ich nachfragen ob Opel die Kupplung auch auf Kulanz tauscht oder ob ich erst gar nicht in der Werkstatt nachfragen brauch. (bei einer Laufleistung von 26000km darf eine Kupplung doch noch nicht defekt sein)
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Die Kilometer sind hier nicht das Problem allerdings ist die Garantie halt schon zwei Jahre abgelaufen. Opel wird hier wohl nicht komplett auf eigenen Kosten wechseln. Vermutlich übernehmen sie 100 Prozent der Materialkosten und nur einen Teil der Arbeitskosten (0-50 Prozent). Lass einfach mal nen Kulanzantrag stellen...
Wenn deine Freundin noch eine Gebrauchtwagen Garantie hat kann sie ja versuchen auf diese zu pochen

Dann werde ich mal so einen Antrag stellen und mich überraschen lassen welche Kosten Opel übernimmt. Danke schon mal für die Hilfe.

Hallo!

Auch ich hab nun dieses neue Kupplungskit verbaut bekommen. Und siehe da. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein ruckeln etc. Absolut top.

astra417

Meiner ist 03/07

ab wieviel KM tritt das Problem eigentlich auf.... weil ansonsten kann ich ja gleich wenn ich den Wagen in Empfang nehme... den gleich wieda abgeben.... und sagen macht mal die Kupplung.

mfg Spec

Die meisten FOHs wechseln die Kupplung  erst wenn sie es auch selbst bei einer Probefahrt feststellen können, dass die Kupplung rutscht. Ich denke, dass das auftreten des Fehlers nicht km gebunden ist. Ich habe meine bei 32.000 km wechseln lassen (zuvor gabs ja noch kein neues Material)

Und nach dem Einbau der neuen Kupplung ruhig mal unter den Astra schauen, meiner hatte nach dem Wechsel ständig einen Oeltropfen an der Verbindungsstelle Getriebe / Motor.
Erst ein erneuter Werkstattaufenthalt brachte die volle Zufriedenheit.

Und was kann man noch machen, wenn der Kulanzantrag abgelehnt wurde? Heute wurde mein Wagen durch den Sachverständigen probegefahren, und natürlich lief alles "anstandslos". Toll... und nächsten Winter darf ich dann wieder durch die Gegend ruckeln oder was?

Schreib einen Brief an Opel in dem du deine Situation schilderst und erwähnst, dass das Problem derzeit nicht wegen zu hoher Temperaturen nachvollzogen werden kann und du gerne eine bestätigung hättest, dass du im nächsten Winter bzw bei den nächsten niedrigen Temperaturen den selben Kulanzanspruch erhältst wie du es jetzt bekommen würdest. 
Hast du dem Sachverständigen denn icht darauf angeredet, dass das Problem nur deshalb nicht auftritt da die Temperaturen zu hoch sind?

Nein, den Sachverständigen selbst habe ich garnicht zu Gesicht bekommen. Allerdings hatten wir heute morgen auch 3,x °C. Also wäre es je nachdem um wieviel Uhr er gefahren ist kalt genug gewesen. Wobei ich sagen muss, dass das Ruckeln trotz niedriger Temperaturen nicht immer auftritt. Meistens dann, wenn es zusätzlich noch nass ist.
Der Meister meinte auch, dass das Problem nur bei wenigen der betroffenen Autos tatsächlich in Erscheinung tritt. Vielleicht denkt er ja, ich hätte mir das nur eingebildet...

Du meinst also, direkt an Opel schreiben? Welche zusätzlichen Angaben muss ich in dem Brief denn angeben, damit ich mich später auch darauf berufen kann, Fahrzeugnummer o.ä.?

Vielen Dank für deine Hilfe, Alexander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen