Kupplung ruckelt 1,6 Twinport

Opel Astra H

Hi Leute,

folgendes Prob:

Der Schlitten von meinem Vatter (Astra H 1,6 TP Bj 09/2005) hat ein seltsames Problem. Wenn man ihn aus der Garage fährt, ruckelt die Kupplung so komisch. So, als wenn da etwas auf den Lamellen übersteht, und bei jeder Umdrehung des Motors gibts einen kleinen Ruck! Das hat er nur, wenn er gaaaanz kalt ist. Also morgens wenn er losfährt. Wenn das Auto warm ist, ist das weg. Eigentlich schon, wenn er vom Hof fährt, und das zweite Mal anfährt, ist davon nix mehr zu spüren! Hat das schonmal jemand gehabt? Das geht durchs ganze Auto! (Ja, gesucht hab ich) 🙂

Danke schonmal, und nen guten Rutsch an alle!

Gruss

BASTI

263 Antworten

Moin, Moin
Habe letztes Jahr neue Kupplung bekommen und musste 30% selber löhnen - trotz einer Laufleistung von 30000 KM.
Kann nicht verstehen wieso da solche Unterschiede gemacht werden. Meine Kupplung fing schon wieder an zu ruckeln - musste aber ein neues Steuergerät haben - da mein Auto gerne mal stehen blieb - seit dem ist auch das morgendliche gehuppel wieder weg - leider leuchtet dann und wann die Kontrollleuchte für die Motorsteuerung - habe am Di. Termin beim überlasteten FOH -
Viele Grüße aus Ostfriesland
knuddel
P. S.
Hat jemand Erfahrung mit den Chromkappen für die Außenspiegel und die Türgriffe zum aufkleben bei Ebay und Co.
- wegen Passgenauigkeit und Haltbarkeit ???

Guten Abend!

Ich haben auch einen Astra H 1,6 Twinport, alledings EZ 4/07.
Habe ihn vor ein paar Wochen mit ca. 9000KM gekauft. Nach den ich den Bericht hier gelesen habe ist mir aufgefallen das ich das Gefühl haben das meiner auch morgens beim ersten anfahren ruckelt.
Kann das auch bei mir der fall sein oder wurde die Kupplung ab einem bestimmten Baujahr ( monat) schon von Werk aus verbessert eingebaut?

Vielen dank für die Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von MichaGSXR


Guten Abend!

Ich haben auch einen Astra H 1,6 Twinport, alledings EZ 4/07.
Habe ihn vor ein paar Wochen mit ca. 9000KM gekauft. Nach den ich den Bericht hier gelesen habe ist mir aufgefallen das ich das Gefühl haben das meiner auch morgens beim ersten anfahren ruckelt.
Kann das auch bei mir der fall sein oder wurde die Kupplung ab einem bestimmten Baujahr ( monat) schon von Werk aus verbessert eingebaut?

Vielen dank für die Hilfe

Hi

Also wenn ich so gerade mal in die Feldabhilfe reinschaue steht da:

Geändertes Belagmaterial/Schwungscheibe hat in der Produktion (Mai2007) mit Motornummer: 20KC2905 eingesetzt.

Aber ich hab auch mal die Feldabhilfe eingefügt!

LG Daniel

Hi,

hab vorgestern nun auch endlich eine neu Kupplung bekommen, kein vergleich zu vorher, kein ruckeln mehr.

Zur Vorgeschichte, war im August bei meinem Händler und habe Ihn auf die Feldabhilfe aufmerksam gemacht, nur meinte er , dass Ihm diese nicht bekannt sei.
Danach schrieb ich Opel Austria direkt an, und Sie meinten, dass ich noch einmal zu meinen Händler fahren soll, da diese Feldabhilfe sehrwohl bekannt sei.

Lange Rede kurzer Sinn, dank der E-Mail von Opel Austria wurde mir geholfen, und die Kupplung wurde mir auf Kulanz ausgetauscht, ich musste nur 10% des Materialpreises (ca. 84,- Euro), da ich schon ein halbes Jahr aus der Garantie war, selbst bezahlen.

Ähnliche Themen

bei mir wurde jetzt auch die Kupplung gewechselt. Ging erstaunlich komplikationslos. Der Meister hatte zwar von dem Problem noch nichts gehört aber der Hinweis auf die Feldabhilfe hatt dann genügt. Das Ruckeln wurde dann auch nicht weiter überprüft und mir gleich ein Termin zum Wechseln angeboten. Einen Leihwagen gab es auch noch kostenlos dazu. Ich war vorher noch nie bei dem FOH, da ich Wagen außerhalb gekauft hatte. Ich war mit Service zufrieden und habe da dann auch die zweite Jahresinspektion gemacht 🙂

Danke für diese Informationen! Hatte mit meinem Opel Astra Caravan 1.6 TP die gleichen Symptome festgestellt - die Antwort dafür hatte ich hier gefunden. Bin mit der Feldabhilfe zur Werkstatt, nach Garantiebestätigung von Opel wurde die Kupplung und Schwungscheibe gewechselt. Total anderes Fahrgefühl jetzt! Entweder bilde ich es mir ein - die Praxis wird es erst demnächst beweisen - aber ich habe den Eindruck, dass der Verbrauch runtergegangen ist.

Hallo zusammen, hatte auch dieses Problem mit der Kuplung im Februar beim FOH moniert (bei km 19400) und letze Woche einen Anruf bekommen mt Tausch-Termin. Kupplung ist jetzt gewechselt und alles scheint i.O. zu sein (km 24500). Heute kam die Rechnung - 10% vom Material (ca. 80.-) + Fahrzeug vermessen und Spur eingestellt = insgesamt 133 Euro.

Muß die Spur wohl nach dem Wechsel eingestellt werden weil das Getriebe weg muß ?
Weiß hier jemand darüber Bescheid?

Danke für Eure Antworten

Muß die Spur wohl nach dem Wechsel eingestellt werden weil das Getriebe weg muß ?
Weiß hier jemand darüber Bescheid?

Danke für Eure AntwortenHi,

die Spur muß eingestellt werden da unten der Hilfsrahmen mit ausgebaut wird und die Teile der Lenkungsverschraubung mit gelöst wird.

SchorniH

Hallo Zusammen!
Ich weiß, daß dieser Thread zwar schon ein bisschen älter ist, muß hier aber auch mal was zu schreiben! Bin seit 5 Wochen stolze Besitzerin eines Astra H 1.6 Twinport, Sport, 105 PS (Bj. Sept. 2004). Er hat aber erst 16.000 km auf der Uhr. Hatte die gleichen Probleme mit der Kupplung. Habe eine neue Kupplung (kompletter Kupplungskit) erhalten. Fährt jetzt butterweich und schön (rupft also nicht mehr und ruckelt dadurch nicht). Jedoch habe ich jetzt (der Einbau der neuen Kupplung ist 4 Tage her) ein komisches Geräusch beim Anfahren (also, wenn ich den Astra nach längerem Stehen starte und den ersten Gang kommen lasse, oder auch, vom 1. in den 2. Gang schalte). Und zwar ist das so ein metallisches Geräusch als würden zwei Metallstäbe kurz 2 x aneinanderschlagen. Dieses Geräusch kommt aber immer nur wenn er kalt ist (also am Anfang der Fahrt) und es tritt auch nur einmal kurz auf. Kann das ein Geräusch aus dem Getriebe sein? Das Geräusch hört sich knackend metallisch an und fällt 2 x aufeinander an (also wie z. B. tack, ... tack) beim Kommenlassen der Kupplung. Dann ist Ruhe und er schaltet und fährt sich einwandfrei! Hat jemand auch so ein Problem mal gehabt? Was könnte das evtl. sein?

Dann habe ich auch seit dieser Reparatur so ein Pfeifen beim Gasgeben (ist mal weniger und mal mehr). Weiß jemand, was das sein könnte??

Danke Euch im voraus.

Viele Opel-Grüße
Regina

Zitat:

Original geschrieben von Mrs. Pontiac


ruckelt dadurch nicht). Jedoch habe ich jetzt (der Einbau der neuen Kupplung ist 4 Tage her) ein komisches Geräusch beim Anfahren (also, wenn ich den Astra nach längerem Stehen starte und den ersten Gang kommen lasse, oder auch, vom 1. in den 2. Gang schalte). Und zwar ist das so ein metallisches Geräusch als würden zwei Metallstäbe kurz 2 x aneinanderschlagen. Dieses Geräusch kommt aber immer nur wenn er kalt ist (also am Anfang der Fahrt) und es tritt auch nur einmal kurz auf. Kann das ein Geräusch aus dem Getriebe sein?

Die Beschreibung hört sich eher nach dem automatischen Selbsttest des ABS-Systems an. Das wäre kein Fehler sondern "normales" Verhalten, da das ABS im Stand nicht zuverlässig getestet werden kann.

Würde ich auch so meinen. Der Selbsttest des ABS/ESP-Systems tritt bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h auf. Also beim Schalten vom 1. in den 2. Gang 😉

Dann machts klack klack.

Hallo,
vielen Dank für Eure Info. Daran hätte ich ja nie gedacht, ans ABS (Selbsttest). Habe am kommenden Montag nochmals einen Termin in meiner Opel-GM-Werkstatt und mal sehen, was die dazu sagen. Werde Euch mal informieren.

Bin ansonsten mit dem Astra sehr zufrieden. Na ja... hab vorher zwar was ganz anderes gefahren (Cadillac STS aus 2000), aber der wurde mir leider "zu Brei" gefahren (man hat mir die Vorfahrt genommen). Und dann hab ich mir gedacht, ich kauf mir mal zu diesen miesen Spritkostenzeiten ein kleineres Wägelchen für die Stadtfahrerei.

Danke nochmals und Gruß
Regina

Hallo,
Wir haben einen 1.6 TP mit EZ 12/05 und das gleiche Problem. Aufgefallen ist mir das schon früher, aber mich hat es nicht weiter gestört. (Dafür könnt ich mich in den A**** beissen!!) Wir haben die Cargarantie für zusätzlich ein Jahr abgeschlossen, aber das wird nicht darüber abgedeckt. Nun sind wir knapp 8 Monate über die normale "2 Jahres-Garantie" hinaus und mein FOH hat mir schon gesagt das es kostenpflichtig wird. HAt jemand einen Richtwert, mit welchen Kosten ich rechnen muss?
Kann ich das auch so lassen oder drohen mir dann irgendwelche "kostespieligen" Folgeschäden, wenn ich den Tausch nicht machen lasse?

1. Folgeschäden drohen nicht nur das ruckeln kann schlimmer werden 
2. bei 2 Jahren und 8 Monaten hängt es von der Laufleistung des Fahrzeugs ab. Falls du noch unter 35.000 km bist sehe ich die Chancen noch recht gut, dass es nahezu komplett von der Kulanz übernommen wird. Mein GTC war auch etwa 2 Jahre und 6 Monate alt als ich den Kulanzantrag stellen lies und mir wurde die Kupplung und die Arbeitszeit komplett bezahlt.

Hi,
war heute bei meinem Opel-Händler und er hat sich das Problem mit dem Geräusch "klack, klack" angehört/angesehen. Ist kein Problem, sondern genau das, was Ihr mir vorher geschrieben habt: Der ABS-Selbsttest. Ihr hattet Recht. Klasse! Ich hatte schon Befürchtungen, daß es vom Getriebe kam. Das sog. Pfeifen, wenn ich beschleunige (bei ca. 2.700/3.000 Umdrehungen) ist übrigens von der Drosselklappe (wäre typisch für den 1.6er Motor). Na ja...., stört mich auch nicht. Weiß ja jetzt, daß mein Astra absolut in Ordnung ist. Die neue Kupplung schaltet sich butterweich und ist super angenehm zu fahren - kein Vergleich zu der original 2004er-Kupplung.

Danke Euch und Gruß,
Regina

Deine Antwort
Ähnliche Themen