Kupplung ruckelt 1,6 Twinport
Hi Leute,
folgendes Prob:
Der Schlitten von meinem Vatter (Astra H 1,6 TP Bj 09/2005) hat ein seltsames Problem. Wenn man ihn aus der Garage fährt, ruckelt die Kupplung so komisch. So, als wenn da etwas auf den Lamellen übersteht, und bei jeder Umdrehung des Motors gibts einen kleinen Ruck! Das hat er nur, wenn er gaaaanz kalt ist. Also morgens wenn er losfährt. Wenn das Auto warm ist, ist das weg. Eigentlich schon, wenn er vom Hof fährt, und das zweite Mal anfährt, ist davon nix mehr zu spüren! Hat das schonmal jemand gehabt? Das geht durchs ganze Auto! (Ja, gesucht hab ich) 🙂
Danke schonmal, und nen guten Rutsch an alle!
Gruss
BASTI
263 Antworten
Hallo,
heute morgen im kalten Zustand,ist der Wagen mit der neuen Kupplung sehr gut gelaufen.
Ich will hoffen daß das so bleibt.
mfg
Theo
Hallo!
Ich weiß nicht ob ich es überlesen habe, aber weiß jemand wie die Feldabhilfe-Nummer lautet? Die Teilenummer habe ich ja gefunden (9097994 Kupplungs-Kit) aber die Feldabhilfe nicht.
Lg Chrisu
Kann ich heut abend ma nachfragen, meiner bekommt gerade die neue eingebaut!
Ähnliche Themen
Hallo, liebe Astra Twin Top-"Gemeinde",
nach langer Zeit melde ich mich hier auch einmal wieder.
Habe nach erheblichen "Anlaufschwierigkeiten", über welche ich ausführlich berichtete, nun doch Freude an meinem Astra Twin Top.
Wenn nur der Sch... Sommer nicht gewesen wäre !
Aber das kann auch Opel ganz klar nicht beeinflussen.
Nun las ich hier von Kupplungsproblemen beim 1,6er- Motor (77 kw/105 PS).
Das selbe Problem hatte ich von Anfang an (ab 21. Dezember 2006) mit diesem "Maschinchen" auch.
Nur der freundliche Opel-Meister konnte sich zu diesem Zeitpunkt trotz wiederholter Besuche davon noch keinen Reim machen.
Inzwischen fuhr ich 13215 Kilometer und stellte dabei fest, dass der Fehler selbst bei warmen Motor manchmal auftrat.
Nach dem Studium dieses helfenden Forums, war ich am 23. Oktober 2007 wieder beim Opel-Meister.
Und siehe da: Das Problem besteht seinen Angaben nach bei allen 1,4 und 1,6 Liter-Motoren, und ist inzwischen bekannt.
Tatsächlich liegt es am Reibbelag der Kupplungsscheibe.
Diese, sowie die Druckplatte und die Schwungscheibe, werden nach erfolgter Bestellung in cirka einer Woche ausgetauscht.
Ferner erhalte ich während der Reparatur-Zeit kostenlos einen Leihwagen.
Dazu erklärte mir der Meister großzügig: "Das wird Opel schon alles mit dem Zulieferer regeln müssen".
Also: meinen herzlichsten Dank für das heißdiskutierte Kupplungsproblem !!!
Es half auch mir letztendlich effektiv weiter.
Das mit der fortlaufend gerissenen dritten Bremsleuchte (2 x ausgetauscht), wurde Ende Juli 2007 auch endlich zu meiner Zufriedenheit geregelt.
Es gibt seitdem eine verstärkte Ausführung.
Die Ersatzteil-Nummer wurde dementsprechend geändert.
Abschliessend beste Grüsse an alle Astra Twin Top-Fahrer,
Peter aus Göttingen.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner85
Kann ich heut abend ma nachfragen, meiner bekommt gerade die neue eingebaut!
@Opelaner85
Das wäre super
Danke
Wie lange muß man eigentlich auf das Kupplungskit warten?
Was ist aktuell der Stand der Lieferzeit für og. Kit?
Wenn man die verschiedenen Beiträge hier liest wird von einer Woche oder gar erst von Anfang 2008 geschrieben.
Mir wurde gesagt, dass es bis Anfang 2008 dauert, aber heute hat der FOH angerufen, er hat 4 Kupplungs-Kit erhalten, und ich kann meinen Wagen am Mittwoch bringen.
Hi Leute
Hatte das Problem auch mit der Kupplungsrupfen, bin damit mal zum meinem Opeldealer 😎 gefahren und habs dem erklärt.
Dieser wusste sofort bescheid und hat mir erzählt das alle Astras bis BJ ca. mitte 07 das Problem früher oder später sehrwarscheinlich bekommen werden!
Er sagte mir auch das ein Aussendienstmitarbeiter von Opel kommt und dann die Autos Probefährt und dann das OK zum tauschen gibt.
Er sagte mir ich solle das Auto dann 2-3 Tage vorher bringen, damit es draussen stehen könnte! Da der Opel-Mann wohl nicht so oft kommt und dann immer mehrere Autos fährt usw.
Bin dann erst wieder nach hause, weil das Kupplungsrupfen wirklich extrem selten und dann nur minimal aufgetreten ist, wenns wirklich sehr feucht (Luftfeuchtigkeit) war und etwas kühler.
Im moment ist das Problem komplett weg!! Kein Rupfen der Kupplung sowohl bei +15 oder -3 Grad am Morgen!! Obs Regnet oder geregnet hat, gefrohren hat oder die Sonne scheint 😕
Werd wohl im neuen Jahr nochmal vorbeischaun vielleicht kommt ja dann das Problem wieder🙄
LG Daniel
PS:😕 Kennt denn einer die genaue Ursache für dieses Rucken oder was kann passieren z.B. wenn man es nicht Reparieren lässt😕 Wird das über kulanz von Opel abgewickelt😕 Ich meine hab ja noch die Gebrauchtwagengarantie bis August 08 aber is ja nur mal so ne frage😕
Hallo, hatte das Problem auch, wurde aber ohne mein Fahrzeug auch nur anzuschauen, vom FOH repariert.
gehe mal zum FOH und weise Ihn mal auf die Feldabhilfe 2119 hin.
Die habe ich als PDF mal drangehängt.
Eine Frage zu der Feldabhilfe:
Wo soll denn dieser "grüne Punkt an der Abdeckung des Schalthebels", der in der Feldabhilfe erwähnt wird, angebracht sein?
Ich habe eine neue Kupplung im August bekommen und mich würde mal interessieren, ob mein Auto auch den grünen Punkt hat :-)
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Caravan
Den Punkt machen die Werkstätten, damit sie sehen, ob schon einmal das Teil gewechselt wurde.
Ja, das habe ich mir schon gedacht.
Aber wo wird er angebracht? Meinen die mit "Auf der Abdeckung des Schalthebels" die Lederverkleidung des Schalthebels? Wird der dann darunter angebracht?