KUPPLUNG oder ZWEIMASSENSCHWUNGRAD was ist DEFEKT WENNS RUCKELT
Hallo Freunde,
ich brauche mal wieder eure hilfe.
nun ist es soweit.
Vorgeschichte:Hab mir nen 320i coupe Bj93 leztens gekauft.als ich auf der autobahn ne lengere fahrt damit machte und bei ner Taanke anhielt und wieder normal losfahren wollte hatte er richtig brutal geruckelt,hab es mit mehr gas geben wieder so einigermasen unterkontrole gebracht um loszufahren.
nun sonst war ich immer in der stadt seitdem und hatte nie probleme bis auf gestern.gestern bin ich wieder paar km gefahren und bitte das war schon wieder das gleiche problem als ich anhielt und wieder losfahren wollte.wieder zurueck bei mir in der stadt hab ich das gefuehl das es auch in der stadt beim losfahren so ist.
hatte mal hier gelessen das es nicht unbedingt die kupplung sein muss sondern es kann sein das es das ZWEIMASSENSCHWUNGRAD ist.
nun die frage da ich jetzt in dem urlaub fahre mit dem auto muss ich es reparieren aber WAS kaufe ich kupplung oder ZWEIMASSENSCHWUNGRAD???????
Da beides einiges kostet will ich schon gleich das richtige austauschen .hatt jemand ne ahnung ob ich es sehn kann oder testen kann WAS kaputt ist?
vielen dank jungs im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Denk mal ganz scharf nach.Die Kupplung mag nicht betätigt sein,es reiben aber immer noch die beiden Belagscheiben aufeinander.Oder gibt es eine starre Verbindung neben der Kupplung zwischen Getriebe und Motor,wenn voll eingekuppelt ist?Nein,eben nicht und daher wird die Kupplung gerade auf der Autobahn bei hohem Tempo stark beansprucht.
Nur im Schleifpunkt oder wenn die Kupplung Schlupf hat (Verschleißgrenze) oder ölig ist, "reibt" die Mitnehmerscheibe. Im eingekuppelten Zustand (normale Fahrt) ist es eine starre, kraftschlüssige Verbindung - auch bei hoher Geschwindigkeit. Die Belastung ist natürlich höher, wenn man bei Autobahntempo aus-/ einkuppelt.
Zurück zum Thema:
Hört sich stark nach verschlissener oder überhitzter Kupplung an. Um einen teuren Folgeschaden (Schwungrad) zu verhindern, sollte sich das bald mal ein Meister anschauen, unbedingt noch VOR dem Urlaub. Wieviel km hat das Fahrzeug? Ist noch die erste Kupplung verbaut?
40 Antworten
ja
ruckeln ist ein bekanntes symptom dafür, geräusche natürlich nicht (macht er denn geräusche?)
ja was heist gereusche......wenn er anfengt und NUR dann hoerst du ein minimales klakern da untenaber nur in der zeit des ruckelns.und das sehr minimal oder leise........
Zitat:
Original geschrieben von laikar
reden wir jetzt vom Faltenbalg unter der Motorhaube?
Ja.
Genauer gesagt meint er den dicken schwarzen zwischen Luftmassenmesser und Ansaugbrücke.
Ähnliche Themen
fuer alle die auf den Faltenbalg bestehen.
morgen kontroliere ich ihn.
sollte der kaputt sein.
GEBE ICH EINEN AUS
also das hatt mir jetzt wirklich keine ruhe gelassen.
bin runter zum wagen,gestartet und geschaut ob ich beim Faltenbalg
irgendwo luft verliere.
nichts das ding ist dicht
Hast du nur geschaut oder hast den auch ordentlich zerdrückt und gezogen und gemacht und getan?
Greetz
Cap
ja wie zerdrückt gezogen und und und.
ich dachte eigendlich es geht drum ob das ding dicht ist oder hab ich da etwas nicht richtig verstanden?hab nur die hand an alle seiten gehalten um zu sehn ob was rauskommt.....
Da kommt keine Luft raus,da wird Luft reingezogen und das merkst du nicht,wenn du die Hand davorhältst.Den Riß merkst du meist erst,wenn du den Faltenbalg ausbaust und ihn mal etwas bewegst mit deinen Händen.....
Greetz
Cap
mach mal den motor an und besprüh den faltenbalg mit bremsenreiniger, wenn sich dann die drehzahl hoch geht, hast du ein loch
oder eben du baust ihn aus und schaust ihn dir an
daran muss es aber auch nicht liegen, aber ein faltenbalg ist wesentlich günstiger als jegliches bauteil was für ruckeln verantwortlich sein könnten. daher, den zuerst prüfen