1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Kupplung oder Getriebe oder oder defekt?! Bei kaltem Motor lautes klackern

Kupplung oder Getriebe oder oder defekt?! Bei kaltem Motor lautes klackern

VW up! 1 (AA)

Hallo Leute,
ich brauche euren Rat/Tat/ Hilfe!!! Habe mir beim 300 km entfernten Händler einen gebrauchten VW UP! gekauft allerdings tauchen jetzt Probleme auf die ich nicht zuordnen kann.
Wenn der VW UP! kalt ist klackert der ziemlich laut, wenn ich die Kupplung trete ist das Klackgeräusch weg und wenn das Auto warm ist, ist das Klackern auch weg, aber beim Kupplung treten genau in der Mitte kommt wieder so ein leises Klack Klack aber nur wenn ich die Kupplung kommen lasse, nicht wenn ich sie durchtrete NUR WENN ICH SIE KOMMEN LASSE MITTIG dann kommt kurz klack klack!! Bin völlig am Ende, habe so die Kohle zusammen gekratzt für dieses Auto und jetzt das noch vergessen er kommt mit einer Tankfüllung NUR 500 km weit, ist das normal?! Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten

Ähnliche Themen
22 Antworten

Bei meinem 60 PS UP aus 2016 ist der Verbrauch bei 5,5 l/100 km bei zügiger Fahrweise. Überwiegend Landstraße und Stadtverkehr.

Zitat:

@gepsy schrieb am 19. November 2021 um 22:01:55 Uhr:


es wurden regelmäßig inspektionen gemacht aber kein einziges mal neue zündkerzen, Reifendruck 2 bar, schalte schon bei 2.000 umdrehungen und fahre überwiegend landstraße, keine ampeln etc.... fahre vorausschauend, ergo eher langweilig ... trotzdem verbrauch bei 42 liter = 500 km

Bei unserem wurden die Zündkerzen ersetzt nach 4 Jahren. Intervall ist nach 60TKM oder 4 Jahren. Am Verbrauch war eigentlich kein Unterschied feststellbar, ich meine aber, dass er sich etwas spritziger fuhr. Kann aber auch Einbildung sein.

Die Sache mit dem Getriebe ist völlig normal, habe aber auch schon gelesen, dass VW sehr geizig mit der Ölfüllung sein soll. Lasse mal den Ölstand prüfen oder gleich das Öl wechseln. Dann wird das Geräusch immer noch da sein, lässt sich aber möglicherweise etwas besser schalten.

Wann hast du den denn gebraucht gekauft? Ein Händler muss auf gebrauchte 1Jahr Garantie geben. Oder hat er den im Auftrag von .... verkauft. Was steht im Kaufvertrag. Du must ihn mal kontaktieren. So bin ich auch der Meinung, das etwas nicht stimmt. Ich bezweifele, das es an den Kerzen liegt - die halten auch länger als die 60000km Intervall und machen sich eher als Aussetzer etc bemerkbar.

Vieles ist ja schon gesagt, aber nochmal zur Bestätigung:
Verbrauch ist zu hoch, obwohl man bei nur 2 bar Reifendruck schon einen deutlichen Mehrverbrauch haben wird. Im Interesse der Felgen und Reifen würde ich da schon etwas mehr reintun (max. 2,6 bar, bei mehr nimmt der Grip spürbar ab).
8,5 Liter ist aber sonst eher ein Autobahn-Vollgas-Verbrauch oder Kurzstrecke unter 2 km bei strengem Frost.
Die Kerzen sollte man neu machen. Normalerweise halten die aber so gut, dass man auch bei knapp 80000 km noch keinen so deutlichen Mehrverbrauch haben sollte. Ist aber denkbar, dass die bei sehr viel Kurzstreckennutzung jetzt schon hin sind.
Ev. sollte man auch mal checken, wie frei die Räder drehen. Ev. hängt ja ne Bremse.
Die beschriebenen Getriebe- und Kuppelgeräusche sind völlig normal. Getriebeöl habe ich mal bei 130000 km neu gemacht (jetzt 225000) und etwas überfüllt. War aber rein präventiv...
Einen eindeutigen Mangel, den man beim Verkäufer beheben lassen könnte, ohne dass der irgendwelche Placebo-Aktionen startet, gibt es hier meines Erachtens nicht. Beim Mehrverbrauch wird es nur Diskussionen um in Kauf zu nehmende Toleranzwerte gehen.
Die Zündkerzen kosten ja nix und sind eigentlich auch Verschleißteile. Die hätte man vor Vertragsschluss aushandeln müssen.

Zündkerzen kosten nichts ist wohl übertrieben. Im Internet zählt man ca 16,- €/Stück, dazu kommt dann der Einbau. Als 100,- bis 150,- € wird dafür gerne aufgerufen. Es gibt gute YouTube-videos, wie man das selber macht, dazu braucht man aber einen langen Zündkerzenschlüssel, der im Aussendurchmesser 1mm weniger hat als die handelsüblichen (gibt es für ca 20,- €).
Was aber zu Mehrverbrauch führen kann, ist ein völlig verschmutzter und verstopfter Luftfilter, der ja im gleichen Rhytmus getauscht werden soll. Kann man leicht selber machen und der kostet im Internet ca 15,- €. Auch hierzu gute Videos zu finden.(Werkstatt schnell mit Einbau 60,- bis 80,-€)

LuFi:
Kann auch nen Einfluss haben, aber so viel Mehrverbrauch alleine wohl kaum verursachen, wenn das Ding nicht nur Dreck gefressen hat. Ev. ist es eine Kombination von diversen Faktoren.
Zündkerzen:
Sind ja nur 3 Zylinder.
Zündkerzen machen lassen ist leider so ein Risiko. Wenn der Luftfilter schon ab ist, ev. doch besser schnell selbst machen (mit Kerzenfett), wenn ein schlanker 16er vorhanden ist und man die 23 Nm Drehmoment ungefähr im Gefühl hat bzw. einen Drehmomentschlüssel.
Es ist nämlich so, dass bei den älteren Baujahren die Gummitüllen der Zündspulen extrem leicht an der Kerze festgammeln und dann kaputt reißen. Dann können die auch nochmal für 13 Euro neu. Das wird leider dadurch gefördert, dass die Mehrheit der Werkstätten (auch Seat) auch trotz ausdrücklicher Bitte das Kerzenfett weglässt, weil es bei anderen Modellen ja kein Problem ist.
Zum Glück wurde die Innenkonstruktion der Gummitüllen geändert, so dass man das Problem los ist, wenn man die Dinger neu reinmachen muss.
Naja, bei dem Motor gibt es ja wirklich kaum Baustellen, insofern wird man das wohl hinnehmen können.
P.S.
Alle meine 16er Kerzennüsse aus dem Heimwerkerbereich haben von der Außendicke immer gepasst. Das Problem war eher, dass nicht alle lang genug bzw. am Ende weit genug waren, um die Kerze aufzunehmen.

Zitat:

@gato311 schrieb am 20. November 2021 um 00:23:35 Uhr:


Vieles ist ja schon gesagt, aber nochmal zur Bestätigung:
Verbrauch ist zu hoch, obwohl man bei nur 2 bar Reifendruck schon einen deutlichen Mehrverbrauch haben wird. Im Interesse der Felgen und Reifen würde ich da schon etwas mehr reintun (max. 2,6 bar, bei mehr nimmt der Grip spürbar ab).
8,5 Liter ist aber sonst eher ein Autobahn-Vollgas-Verbrauch oder Kurzstrecke unter 2 km bei strengem Frost.
Die Kerzen sollte man neu machen. Normalerweise halten die aber so gut, dass man auch bei knapp 80000 km noch keinen so deutlichen Mehrverbrauch haben sollte. Ist aber denkbar, dass die bei sehr viel Kurzstreckennutzung jetzt schon hin sind.
Ev. sollte man auch mal checken, wie frei die Räder drehen. Ev. hängt ja ne Bremse.
Die beschriebenen Getriebe- und Kuppelgeräusche sind völlig normal. Getriebeöl habe ich mal bei 130000 km neu gemacht (jetzt 225000) und etwas überfüllt. War aber rein präventiv...
Einen eindeutigen Mangel, den man beim Verkäufer beheben lassen könnte, ohne dass der irgendwelche Placebo-Aktionen startet, gibt es hier meines Erachtens nicht. Beim Mehrverbrauch wird es nur Diskussionen um in Kauf zu nehmende Toleranzwerte gehen.
Die Zündkerzen kosten ja nix und sind eigentlich auch Verschleißteile. Die hätte man vor Vertragsschluss aushandeln müssen.

jungs ihr seid echt klasse, mit so viel anregungen hätte ich nicht gerechnet!!!! :)
leider erst ein werkstatt-termin am 01.12. bekommen natürlich nicht bei vw! bei meinem vw cabrio konnte ich vieles selber machen auch wenn ich eine frau bin, aber nunmehr bei dem up bin ich unsicher und möchte lieber die finger davon lassen, ganz besonders bei den zündkerzen einmal falsch eingedreht, DRAMA!!!
es wäre super toll wenn ihr mir eine kurzform der auftragsliste erstellen könntet die ich so ausdrucken kann und der werkstatt in die hand drücken kann was er zu machen hat oder wonach er zu schauen hat, sonst wird das ja ein fass ohne boden und bin bis 2030 pleite?!
jungs ich danke euch sehr, ihr seid die GRÖßTEN!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen